Arcas (Chur)

Der Arcas gegen Westen

Der Arcas (von rätoromanisch archa = Dammwuhr als deichartige Verbauung) ist ein grosser Platz im Süden der Churer Altstadt unweit der Martinskirche. Vom Arcas führt der Weg in die Altstadt am Bärenloch vorbei zum Martinsplatz.

Die an die Plessur angrenzende Häuserzeile ist direkt an die mittelalterliche Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert angebaut. Der Arcas erfuhr 1971 eine völlige Umgestaltung mit unterirdischem Parkhaus und der Freilegung des historischen Marktplatzes. Federführender Architekt war Theodor Hartmann. Die Neugestaltung erfuhr scharfe Kritik durch den Architekten Rudolf Olgiati.

Weblinks

Commons: Arcas (Chur) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 50′ 52,5″ N, 9° 31′ 53,9″ O; CH1903: 759618 / 190661

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chur Haus am Martinsplatz 1.jpg
Autor/Urheber: Xenos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
das Haus am Martinsplatz in Chur (Kanton Graubünden, Schweiz) zwischen Martinsplatz und Arcas
Chur in Graubünden (Zwitserland) 38.jpg
Autor/Urheber: Agnes Monkelbaan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chur in Graubünden (Switzerland). Chur in Graubünden. The de:Arcas (Chur) Arcas to the west Streets and arches in Altstadt.
Chur - GR - Altstadt.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0 de
Churer Altstadt: Blick vom Platz Arcas auf die umliegenden Häuser und den Kirchturm der Martinskirche