Ape (Lettland)

Ape (dt. Hoppenhof)
Wappen von Ape
Basisdaten
Staat:Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk:Bezirk Smiltene
Koordinaten:57° 32′ N, 26° 42′ O
Einwohner:1.941
Fläche:1,7 km²
Bevölkerungsdichte:1.142 Einwohner je km²
Stadtrecht:seit 1928
Webseite:www.ape.lv
Apes pilsētas dome.jpg
Rathaus von Ape

Ape (deutsch Hoppenhof, estnisch Hopa) ist eine Stadt im Norden Lettlands an der Grenze zu Estland.

Geschichte

1420 wurde die Familie Hoppe mit dem Gebiet belehnt. Unter dem Gutsbesitzer Axel von Delwig setzte Ende des 19. Jahrhunderts ein starker Aufschwung ein. Nach 1903 war hier eine Bahnstation an der Kleinbahnlinie WalkMarienburg (siehe: Bahnstrecke Gulbene–Alūksne). 1928 wurden Stadtrechte gewährt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Industrie angesiedelt. 2016 waren 953 Einwohner in Ape gemeldet.[1]

2009 schloss sich die Stadt mit vier umliegenden Gemeinden zum Bezirk Ape zusammen, der 2021 im Bezirk Smiltene aufging.

Ape centrs.JPG

Veranstaltungen

In Ape findet heutzutage alljährlich ein Motocross-Rennen statt.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Paul von Rautenfeld (1865–1957), Zollbeamter, Ethnologe und Zoologe
  • Andris Šķēle (* 1958), Unternehmer und Politiker

Siehe auch

Ape bzw. Gut Hoppenhof in der Belletristik

  • Pauls Bankovskis: Zudušais (Das Schwindende). Erzählung, entstanden 2015 im Rahmen des Latvijas-Televīzija-Projekts „Viens ciems. Visa Latvija“ (Ein Dorf. Ganz Lettland), ausschließlich online auf lsm.lv (lettisch).
  • Barbara Pauli (geb. Freiin von Tiesenhausen): Gut Hoppenhof. Ein kleines baltisches Vermächtnis. C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1989, ISBN 3-96528-375-X.

Literatur

  • Astra Binde: Apes pagasts. In: Ziemeļvidzemes ainavas noklusētie stāsti (Die verschwiegenen Geschichten der Landschaft von Nord-Vidzeme). Valsts meža dienests, o. O. 2011, ISBN 978-9984-9656-9-7, S. 10 f. (PDF, 62 MB; lettisch).
  • Lettland (Südlivland und Kurland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Baltisches historisches Ortslexikon. Band 2. Böhlau Verlag, Köln, Wien 1990, ISBN 3-412-06889-6, S. 224.
  • Astrīda Iltnere (Red.): Latvijas Pagasti. Enciklopēdija, Bd. 1. Preses Nams, Riga 2002, ISBN 9984-00-436-8 (lettisch).

Weblinks

Commons: Ape – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. «Latvijas iedzīvotāju skaits pašvaldībās pagastu dalījumā»

Auf dieser Seite verwendete Medien

LVA Ape COA.png
Coat of arms of the city of Ape, Latvia
“Azure a pale Argent charged in the chief with an inescutcheon in the Latvian national colours.”
Latvia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Lettland
Apes pilsētas dome.jpg
Autor/Urheber: Jānis Sedols, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apes novada dome
Ape centrs.JPG
Ape, Latvia