Antwerp Ironman 70.3

Antwerpen

Der Antwerp Ironman 70.3 war eine von 2006 bis 2012 in Antwerpen stattfindende Sportveranstaltung.

Organisation

Der Antwerp Ironman 70.3 war Teil der Ironman 70.3-Triathlon-Rennserie der World Triathlon Corporation. Weltweit werden von der World Triathlon Corporation (kurz WTC) Rennen über die Distanz 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen vergeben. Aus der Gesamtdistanz von 70,3 Meilen (113 km) bei einem Rennen leitet sich der Name ab.

Er wurde erstmals 2006 in Antwerpen ausgetragen – als Fortsetzung der Marc Herremans Classic, die hier 2004 und 2005 stattfand.

Die Streckenrekord erstellte 2009 der Belgier Marino Vanhoenacker mit seiner Siegerzeit von 3:41:45 Stunden. 2011 konnten die beiden belgischen Starter Sofie Goos und Bart Aernouts jeweils ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Das letzte Rennen wurde hier am 22. Juli 2012 ausgetragen

Siegerliste

MännerFrauen
Datum/Jahr1. Platz2. Platz3. Platz
22. Juli 2012Belgien Bart Aernouts -3-Belgien Bert JammaerRusslandRussland Stanislav Krylov
24. Juli 2011Belgien Bart Aernouts -2-Belgien Axel ZeebroekDeutschland Markus Fachbach
25. Juli 2010Belgien Bart AernoutsBelgien Marino VanhoenackerLuxemburg Dirk Bockel
2. Aug. 2009Belgien Marino Vanhoenacker -3-AustralienAustralien Paul MatthewsBelgien Bert Jammaer
3. Aug. 2008Belgien Marino Vanhoenacker -2-Belgien Luc van LierdeFinnland Teemu Toivanen
5. Aug. 2007Belgien Marino VanhoenackerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew JohnsBelgien Stijn Demeulemeester
2. Juli 2006Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew JohnsBelgien Rutger BekeAustralienAustralien Pete Jacobs
Jahr1. Platz2. Platz3. Platz
2012Schweiz Nicola SpirigVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Susie HignettNiederlandeNiederlande Heleen bij de Vaate
2011Belgien Sofie Goos -3-Belgien Sophie De GrooteSchweiz Natascha Badmann
2010Belgien Sofie Goos -2-Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rachel JoyceVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma-Kate Lidbury
2009Belgien Sofie GoosAustralienAustralien Belinda GrangerFrankreichFrankreich Delphine Pelletier
2008AustralienAustralien Belinda GrangerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Felicity HartBelgien Tine Deckers
2007AustralienAustralien Rebecca PrestonNiederlandeNiederlande Yvonne van VlerkenNiederlandeNiederlande Cora Vlot
2006NiederlandeNiederlande Yvonne van VlerkenDanemark Lisbeth KristensenBelgien Tine Deckers

Marc Herremans ist ein belgischer Triathlet, der 2001 bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii den sechsten Platz erreichte. 2002 hatte er einen schweren Unfall beim Radtraining und wurde dabei querschnittgelähmt. Er startete in der Folge wiederholt erfolgreich auf der Ironman-Distanz – allein mit seiner Armkraft.

Ergebnisse Marc Herremans Classic

MännerFrauen
Jahr1. Platz2. Platz3. Platz
2005Deutschland Normann StadlerBelgien Marino VanhoenackerDeutschland Lothar Leder
2004Deutschland Lothar LederBelgien Marino VanhoenackerFrankreichFrankreich Cyrille Neveu
Jahr1. Platz2. Platz3. Platz
2005Belgien Inge VancauwenbergheBelgien Kristien VleugelsDeutschland Nicole Leder
2004Deutschland Nicole LederBelgien Francoise WellekensBelgien Inge Vancauwenberghe

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Antwerpen cogels-osylei.jpg
(c) Stern, CC BY-SA 3.0

Antwerpen: Cogels Osylei / Selbstfotografiert / Lizenz: GNU FDL

Belgien