Anton Alexejewitsch Woltschenkow

RusslandRussland  Anton Woltschenkow

Geburtsdatum25. Februar 1982
GeburtsortMoskau, Russische SFSR
Größe185 cm
Gewicht107 kg

PositionVerteidiger
Nummer#24
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2000, 1. Runde, 21. Position
Ottawa Senators

Karrierestationen

bis 2000HK ZSKA Moskau
2000–2002Krylja Sowetow Moskau
2002–2010Ottawa Senators
2010–2014New Jersey Devils
2014–2015Nashville Predators
2016–2018Admiral Wladiwostok
seit 2018Torpedo Nischni Nowgorod

Anton Alexejewitsch Woltschenkow (russisch Антон Алексеевич Волченков; * 25. Februar 1982 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2018 erneut bei Torpedo Nischni Nowgorod aus der Kontinentale Hockey-Liga unter Vertrag steht. Sein Vater Alexei war ebenfalls Eishockeyspieler und feierte zahlreiche Erfolge mit ZSKA Moskau.

Karriere

Der 1,85 m große Verteidiger spielte zunächst beim HK ZSKA Moskau, bevor er beim NHL Entry Draft 2000 als 21. in der ersten Runde von den Ottawa Senators ausgewählt (gedraftet) wurde.

Woltschenkow im Trikot von Torpedo Nischni Nowgorod

Nach zwei weiteren Jahren in Russland, die der Linksschütze bei Krylja Sowetow Moskau verbrachte, wechselte Woltschenkow schließlich nach Nordamerika, wo er in der Saison 2002/03 von den Senators erstmals in der NHL eingesetzt wurde. Im April 2007 verlängerte der Abwehrspieler seinen Vertrag bei dem Franchise, mit dem er im selben Jahr das Finale um den Stanley Cup erreichte, dort aber gegen die Anaheim Ducks verlor, um drei Jahre. Am 1. Juli 2010 wurde er als Unrestricted Free Agent von den New Jersey Devils für sechs Spielzeiten verpflichtet. Dort verdiente er jährlich 4,25 Millionen Dollar pro Saison.

Abermals als Free Agent wurde er am 7. Juli 2014 von den Nashville Predators aus der NHL unter Vertrag genommen. Der Vertrag besaß eine Gültigkeit von einem Jahr und war eine Million US-Dollar wert.[1] Nach Ablauf des Kontrakts wurde dieser nicht verlängert.

Im Mai 2016 kehrte er nach Russland zurück und unterschrieb beim fernöstlichen Verein Admiral Wladiwostok aus der KHL. Im Mai 2018 wurde sein Vertrag aufgelöst und Woltschenkow unterschrieb Ende des Monats einen Vertrag über ein Jahr Laufzeit zu Torpedo Nischni Nowgorod, wo er bereits während des Lockouts 2012 gespielt hatte.[2]

International

Mit der Russischen Nationalmannschaft nahm Anton Woltschenkow an den Eishockey-Weltmeisterschaften 2002 und 2009, dem World Cup of Hockey 2004 sowie am Olympischen Eishockeyturnier 2006 teil. 2009 wurde er mit Russland Weltmeister. Außerdem bestritt er mit den Junioren die U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2000 sowie die U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2002 und 2001, bei der die „Sbornaja“ die Goldmedaille gewinnen konnte.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00HK ZSKA Moskau IIRUS-3601110
1999/00HK ZSKA MoskauWYL30291136
2000/01Krylja Sowetow MoskauWYL3434756
2001/02Krylja Sowetow Moskau IIRUS-310000
2001/02Krylja Sowetow MoskauRSL474162050300029
2002/03Ottawa SenatorsNHL573131640171124
2003/04Ottawa SenatorsNHL19123850006
2004/05Binghamton SenatorsAHL691035456260330
2005/06Ottawa SenatorsNHL75413175390448
2006/07Ottawa SenatorsNHL7811819672024624
2007/08Ottawa SenatorsNHL67114155540112
2008/09Ottawa SenatorsNHL68281036
2009/10Ottawa SenatorsNHL64410143860224
2010/11New Jersey DevilsNHL5708836
2011/12New Jersey DevilsNHL722911342411210
2012/13Torpedo Nischni NowgorodKHL1101116
2012/13New Jersey DevilsNHL3714537
2013/14New Jersey DevilsNHL5608820
2014/15Nashville PredatorsNHL460771410002
2015/16ohne Verein
2016/17Admiral WladiwostokKHL421673060114
2017/18Admiral WladiwostokKHL2812312
2018/19Torpedo Nischni NowgorodKHL31145673036
NHL gesamt69619114133438864131760
KHL gesamt11231316641331410

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mitteilung auf der Homepage der Predators abgerufen am 9. Juli 2014
  2. Защитник Антон Волченков вернулся в нижегородский ХК "Торпедо". In: rsport.ria.ru. 31. Mai 2018, abgerufen am 7. Juni 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Anton Volchenkov.jpg
Autor/Urheber:
This photo is a work by Artem Korzhimanov.
You can find more of my works in my gallery and in the category Photos by User:Artem Korzhimanov.

Even more of my works can be found in my galleries at Picasa and Panoramio.

, Lizenz: CC BY 3.0
Anton Volchenkov in HC Torpedo Nizhny Novgorod
Anton Volchenkov - New Jersey Devils.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Volchenkov in 2013.