Andraž Šporar

Andraž Šporar
Andraž Šporar (2021)
Personalia
Geburtstag27. Februar 1994
GeburtsortLjubljanaSlowenien
Grösse180 cm
PositionStürmer
Junioren
JahreStation
0000–2005NK Olimpija Ljubljana
2005–2009MNK Ljubljana
2009–2011Interblock Ljubljana
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2011–2012Interblock Ljubljana21 (10)
2012–2015NK Olimpija Ljubljana95 (46)
2016–2018FC Basel19 0(1)
2017→ Arminia Bielefeld (Leihe)9 0(2)
2018–2020ŠK Slovan Bratislava53 (44)
2020–2022Sporting Lissabon29 0(9)
2021→ Sporting Braga (Leihe)16 0(3)
2021–2022→ FC Middlesbrough (Leihe)6 0(1)
2022–Panathinaikos Athen32 (11)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2011Slowenien U181 0(0)
2011–2012Slowenien U1917 0(3)
2012Slowenien U201 0(1)
2013–2016Slowenien U2119 0(7)
2016–Slowenien42 0(7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 14. Mai 2023

2 Stand: 26. April 2023

Andraž Šporar (* 27. Februar 1994 in Ljubljana) ist ein slowenischer Fußballspieler. Er ist slowenischer Nationalspieler und spielt seit 2022 bei Panathinaikos Athen.

Karriere

Verein

Ljubljana

Šporar begann mit dem Fußballspielen bei den Junioren NK Olimpija Ljubljana und MNK Ljubljana. Er wechselte 2009 zu den Junioren bei Interblock Ljubljana. In der Saison spielte er in der Ersten Mannschaft in der zweiten slowenischen Liga. Im Juli 2012 ging der Mittelstürmer zu Olimpija Ljubljana. In der Saison 2015 war er Mannschaftskapitän und erzielte in 18 Spielen 17 Tore.

FC Basel

Anfang Dezember 2015 unterschrieb Šporar beim FC Basel einen Vierjahresvertrag mit Gültigkeit ab dem 1. Januar 2016. Er erhielt die Rückennummer 9.[1] Sein Super-League-Debüt gab er am 14. Februar 2016 beim 4:0-Auswärtssieg gegen den Grasshopper Club Zürich als Einwechselspieler.[2] Šporar verletzte sich beim Aufwärmen vor dem Spiel gegen die AS Saint-Étienne am 18. Februar 2016. Er wurde operiert und verpasste den Rest der Saison.[3] Unter Trainer Urs Fischer wurde Šporar am Ende der Saison 2015/16 Schweizer Meister mit dem FCB.[4]

Arminia Bielefeld

Zur Saison 2017/18 wurde Šporar an den deutschen Zweitligisten Arminia Bielefeld verliehen.[5][6] Am 29. Juli 2017 gab er am ersten Spieltag gegen den SSV Jahn Regensburg mit seiner Einwechslung in der 71. Minute für Andreas Voglsammer sein Debüt und erzielte in der Nachspielzeit mit dem 2:1-Siegtreffer sein erstes Tor für die Arminia.[7] Nach zehn Spielen und zwei Toren für die Bielefelder wurde das Leihgeschäft während der Winterpause 2017/18 vorzeitig beendet.[8]

ŠK Slovan Bratislava

Am 3. Januar 2018 verließ Šporar den FC Basel[9] und unterschrieb einen bis 2021 gültigen Vertrag beim in der höchsten slowakischen Spielklasse aktiven Verein ŠK Slovan Bratislava.[10][11]

Sporting Lissabon

Mitte Januar 2020 wechselte er nach Sporting Lissabon und unterschrieb dort einen Vertrag über fünf Jahre.[12] Nach 29 Ligaeinsätzen wechselte er im Februar 2021 auf Leihbasis zu Sporting Braga, bevor es ihn erneut leihweise für die Saison 2021/22 zum englischen Zweitligisten FC Middlesbrough zog.[13]

Nationalmannschaft

Von 2011 bis 2016 absolvierte Šporar 38 Spiele für die slowenische U-18-, U-19-, U-20- und U-21-Nationalmannschaft und erzielte dabei insgesamt elf Tore. Seit 2016 spielt er für die slowenische A-Nationalmannschaft.

Titel und Erfolge

NK Olimpija Ljubljana

FC Basel

ŠK Slovan Bratislava

Weblinks

Commons: Andraž Šporar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FCB verpflichtet den Slowenen Andraz Sporar. In: fupa.net. 2015, abgerufen am 8. Dezember 2015 (deutsch).
  2. Caspar Marti: 4:0-Erfolg bei GC: souveräner Sieg im Spitzenspiel. FC Basel 1893, 2016, archiviert vom Original am 24. Februar 2016; abgerufen am 14. Februar 2016 (deutsch).
  3. Boëtius und Sporar fallen verletzt aus. FC Basel 1893, 2016, archiviert vom Original am 27. Februar 2016; abgerufen am 24. Februar 2016 (deutsch).
  4. Casper Marti: Es ist vollbracht ! Der FCB ist zum 19. Mal Meister. FC Basel 1893, 2016, archiviert vom Original am 31. März 2019; abgerufen am 30. April 2016 (deutsch).
  5. FC Basel 1893: ANDRAZ SPORAR LEIHWEISE ZU ARMINIA BIELEFELD. In: FC Basel. FC Basel 1893, 26. Juni 2017, archiviert vom Original am 30. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017.
  6. DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA (Hrsg.): Arminia leiht Andraz Sporar aus. In: DSC Arminia Bielefeld. 26. Juni 2017, archiviert vom Original am 30. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017.
  7. Olympia Verlag GmbH (Hrsg.): Schnitzer von Knoll: Sporar sichert den Last-Minute-Dreier! In: kicker online. 29. Juli 2017, abgerufen am 5. August 2017.
  8. DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA (Hrsg.): Andraz Sporar verlässt den DSC. In: DSC Arminia Bielefeld. 2. Januar 2018, archiviert vom Original am 9. November 2020; abgerufen am 2. Januar 2017.
  9. FC Basel 1893: ANDRAZ SPORAR WECHSELT ZU ŠK SLOVAN BRATISLAVA. In: FC Basel. FC Basel 1893, 3. Januar 2018, abgerufen am 3. Januar 2018.
  10. Fix: Ex-Armine Sporar von Basel zu Slovan Bratislava. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  11. ŠK Slovan Bratislava futbal a.s. (Hrsg.): Slovan signs striker Andraž Šporar! In: SK Slovan Bratislava. 3. Januar 2018, abgerufen am 3. Januar 2018 (englisch).
  12. Internacional esloveno assinou por cinco épocas desportivas. Sporting Lissabon, 23. Januar 2020, abgerufen am 5. April 2020 (portugiesisch).
  13. Andraz Sporar & James Lea Siliki: Middlesbrough sign Slovenia striker and Cameroon midfielder (BBC Sport)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Panathinaikos.svg
Logo von: Panathinaikos Athen – griechischer Fußballverein
Andraz Sporar.jpg
Autor/Urheber: Антон Зайцев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slovenian association football player Andraž Šporar on 27 March 2021, during a 2022 FIFA World Cup qualifying match between Slovenia and Russia in Sochi.