André Noyelle

André Noyelle (* 29. November 1931 in Ieper, Belgien; † 4. Februar 2003 in Poperinge, Belgien) war ein belgischer Radrennfahrer.

Noyelle war von 1953 bis 1966 Profi und konnte während dieser Zeit insgesamt 48 Siege erringen. Seine größten Erfolge allerdings datieren vor seiner Profizeit. So war er 1952 bei den Weltmeisterschaften der Amateure Zweiter und gewann bei den Olympischen Sommerspielen im selben Jahr in Helsinki sowohl in der Mannschaftswertung als auch im olympischen Straßenrennen die Goldmedaille. Im Juni 1966 beendete er seine sportliche Laufbahn.[1]

Noyelle war bis zum Erfolg von Greg van Avermaet im Jahr 2016 der einzige Belgier dem es gelang, in einem olympischen Einzelstraßenrennen eine Goldmedaille zu erringen. Wegen dieses Erfolges wurde er zum belgischen Sportler des Jahres gewählt sowie mit der Trophée Nationale du Mérite Sportive, die man nur einmal im Leben erhalten kann, ausgezeichnet.[2]

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 23/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 9.
  2. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7, S. 312.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).