Anabel Medina Garrigues

Anabel Medina Garrigues Tennisspieler
Anabel Medina Garrigues
Anabel Medina Garrigues 2014 in Madrid
Nation:Spanien Spanien
Geburtstag:31. Juli 1982
Größe:169 cm
1. Profisaison:1998
Rücktritt:2018
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:5.956.607 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:478:351
Karrieretitel:11 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung:16 (4. Mai 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:447:295
Karrieretitel:28 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung:3 (10. November 2008)
Aktuelle Platzierung:277
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Ana Isabel „Anabel“ Medina Garrigues (* 31. Juli 1982 in Valencia) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin. Ab 2018 ist sie Kapitänin der spanischen Fed-Cup-Mannschaft.[1]

Karriere

Anabel Medina Garrigues, die im Alter von sieben Jahren im Kreis ihrer Familie mit dem Tennisspielen begann, bevorzugt für ihr Spiel Hartplätze.

Medina Garrigues gewann in ihrer Karriere 28 Titel im Doppel. Fünf ihrer elf Einzelerfolge sicherte sie sich in Palermo und drei in Straßburg. Ihre höchste Position in der WTA-Weltrangliste erreichte sie mit Rang 16 im Mai 2009. Ihre besten Ergebnisse bei Grand-Slam-Turnieren erzielte sie mit dem Einzug ins Achtelfinale der Australian Open in den Jahren 2002 und 2009 sowie bei den French Open im Jahr 2007.

In der Doppelweltrangliste war Medina Garrigues im November 2008 die Nummer 3. Ihre größten Erfolge feierte sie an der Seite von Virginia Ruano Pascual, mit der sie 2008 und 2009 jeweils den Titel der French Open gewann. 2008 gewann sie an deren Seite bei den Olympischen Spielen in Peking die Silbermedaille. Bei den US Open erreichte sie 2012 noch einmal das Halbfinale im Doppel, das sie mit ihrer Partnerin Hsieh Su-wei jedoch gegen Lucie Hradecká und Andrea Hlaváčková mit 6:72 und 4:6 verlor.

2013 gewann sie zusammen mit Fernando Verdasco für Spanien den Hopman Cup. Im Finale besiegten sie Serbien mit 2:1.

Ab 2003 spielte Medina Garrigues zudem für die spanische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Bilanz weist 18 Siege bei 16 Niederlagen aus.

Seit Mai 2017 war Medina Garrigues Trainerin von Jeļena Ostapenko, die nur wenige Wochen später als Ungesetzte völlig überraschend den Einzeltitel der French Open gewann.

Nach den US Open 2018 beendete sie ihre Karriere.[2]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.15. Juli 2001Italien PalermoWTA Tier VSandSpanien Cristina Torrens Valero6:4, 6:4
2.25. Juli 2004Italien PalermoWTA Tier VSandItalien Flavia Pennetta6:4, 6:4
3.21. Mai 2005Frankreich StraßburgWTA Tier IIISandPolen Marta Domachowska6:4, 6:3
4.24. Juli 2005Italien PalermoWTA Tier IVSandTschechien Klára Koukalová6:4, 6:0
5.13. Januar 2006Australien CanberraWTA Tier IVHartplatzKorea Sud Cho Yoon-jeong6:4, 0:6, 6:4
6.23. Juli 2006Italien PalermoWTA Tier IVSandItalien Tathiana Garbin6:4, 6:4
7.26. Mai 2007Frankreich StraßburgWTA Tier IIISandFrankreich Amélie Mauresmo6:4, 4:6, 6:4
8.24. Mai 2008Frankreich StraßburgWTA Tier IIISandSlowenien Katarina Srebotnik4:6, 7:64, 6:0
9.2. Mai 2009Marokko FèsWTA InternationalSandRussland Jekaterina Makarowa6:0, 6:1
10.30. April 2011Portugal OeirasWTA InternationalSandDeutschland Kristina Barrois6:1, 6:2
11.17. Juli 2011Italien PalermoWTA InternationalSandSlowenien Polona Hercog6:3, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.4. März 2001Mexiko AcapulcoWTA Tier IIISandSpanien María José MartínezSpanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
6:4, 6:75, 7:5
2.8. April 2001Portugal PortoWTA Tier IVSandSpanien María José MartínezFrankreich Alexandra Fusai
Italien Rita Grande
6:1, 6:75, 7:5
3.6. Mai 2001Kroatien BolWTA Tier IIISandSpanien María José MartínezRussland Nadja Petrowa
Slowenien Tina Pisnik
7:5, 6:4
4.5. August 2001Schweiz BaselWTA Tier IVSandSpanien María José MartínezSudafrika Joannette Kruger
Spanien Marta Marrero
7:65, 6:2
5.25. Juli 2004Italien PalermoWTA Tier VSandSpanien Arantxa SánchezSlowakei Ľubomíra Kurhajcová
Slowakei Henrieta Nagyová
6:3, 7:64
6.18. Juni 2005Niederlande ’s-HertogenboschWTA Tier IIIRasenRussland Dinara SafinaTschechien Iveta Benešová
Spanien Nuria Llagostera Vives
6:4, 2:6, 7:611
7.25. September 2005Slowenien PortorožWTA Tier IVHartplatzItalien Roberta VinciKroatien Jelena Kostanic
Slowenien Katarina Srebotnik
6:4, 5:7, 6:2
8.4. August 2007Schweden StockholmWTA Tier IVHartplatzSpanien Virginia Ruano PascualChinesisch Taipeh Chan Chin-wei
Ukraine Tetjana Luschanska
6:1, 5:7, [10:6]
9.11. Januar 2008Australien HobartWTA Tier IVHartplatzSpanien Virginia Ruano PascualGriechenland Eleni Daniilidou
Deutschland Jasmin Wöhr
6:2, 6:4
10.6. Juni 2008Frankreich French OpenGrand SlamSandSpanien Virginia Ruano PascualAustralien Casey Dellacqua
Italien Francesca Schiavone
2:6, 7:5, 6:4
11.27. Juli 2008Slowenien PortorožWTA Tier IVHartplatzSpanien Virginia Ruano PascualRussland Wera Duschewina
Russland Jekaterina Makarowa
6:4, 6:1
12.28. September 2008China Volksrepublik PekingWTA Tier IIHartplatzDanemark Caroline WozniackiChina Volksrepublik Han Xinyun
China Volksrepublik Xu Yifan
6:1, 6:3
13.5. Juni 2009Frankreich French OpenGrand SlamSandSpanien Virginia Ruano PascualBelarus Wiktoryja Asaranka
Russland Jelena Wesnina
6:1, 6:1
14.1. Mai 2010Marokko FèsWTA InternationalSandTschechien Iveta BenešováTschechien Lucie Hradecká
Tschechien Renata Voráčová
6:3, 6:1
15.9. Mai 2010Portugal OeirasWTA InternationalSandRumänien Sorana CîrsteaRussland Witalija Djatschenko
Frankreich Aurélie Védy
6:1, 7:5
16.25. Juli 2010Osterreich Bad GasteinWTA InternationalSandTschechien Lucie HradeckáSchweiz Timea Bacsinszky
Italien Tathiana Garbin
6:72, 6:1, [10:5]
17.19. Februar 2011Kolumbien BogotáWTA InternationalSandRumänien Edina Gallovits-HallKanada Sharon Fichman
Spanien Laura Pous Tió
2:6, 7:66, [11:9]
18.10. Juli 2011Ungarn BudapestWTA InternationalSandPolen Alicja RosolskaSudafrika Natalie Grandin
Tschechien Vladimíra Uhlířová
6:2, 6:2
19.2. März 2013Brasilien FlorianópolisWTA InternationalHartplatzKasachstan Jaroslawa SchwedowaVereinigtes Konigreich Anne Keothavong
Russland Walerija Sawinych
6:0, 6:4
20.21. Juni 2013Niederlande ’s-HertogenboschWTA InternationalRasenRumänien Irina-Camelia BeguSlowakei Dominika Cibulková
Spanien Arantxa Parra Santonja
4:6, 7:63, [11:9]
21.21. Juli 2013Schweden BåstadWTA InternationalSandTschechien Klára ZakopalováRumänien Alexandra Dulgheru
Italien Flavia Pennetta
6:1, 6:4
22.24. Februar 2014Brasilien FlorianópolisWTA InternationalHartplatzKasachstan Jaroslawa SchwedowaItalien Francesca Schiavone
Spanien Silvia Soler Espinosa
7:61, 2:6, [10:3]
23.6. April 2014Vereinigte Staaten CharlestonWTA PremierSandKasachstan Jaroslawa SchwedowaChinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
7:64, 6:2
24.15. Februar 2015Belgien AntwerpenWTA PremierHartplatz (Halle)SpanienSpanien Arantxa Parra SantonjaBelgien An-Sophie Mestach
Belgien Alison Van Uytvanck
6:4, 3:6, [10:5]
25.23. Mai 2015Deutschland NürnbergWTA InternationalSandChinesisch Taipeh Chan Hao-chingSpanien Lara Arruabarrena Vecino
Rumänien Ioana Raluca Olaru
6:4, 7:65
26.27. Februar 2016Mexiko AcapulcoWTA InternationalHartplatzSpanien Arantxa Parra SantonjaNiederlande Kiki Bertens
Schweden Johanna Larsson
6:0, 6:4
27.6. März 2016Mexiko MonterreyWTA InternationalHartplatzSpanien Arantxa Parra SantonjaKroatien Petra Martić
Vereinigte Staaten Maria Sanchez
4:6, 7:5, [10:7]
28.21. Mai 2016Frankreich StraßburgWTA InternationalSandSpanien Arantxa Parra SantonjaArgentinien María Irigoyen
China Volksrepublik Liang Chen
6:2, 6:0

Team-Wettbewerbe

DatumTurnierKategorieBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
5. Januar 2013Australien Hopman CupITFHartplatzSpanien Fernando VerdascoSerbien Ana Ivanović
Serbien Novak Đoković
2:1

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier20012002200320042005200620072008200920102011201220132014Karriere
Australian Open2AF131112AF11311AF
French Open1Q1233AF322231Q2AF
Wimbledon111313311213
US Open1Q223132213113

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018Karriere
Australian Open211VF1AFHFAF121122AFHF
French Open112HFVFSSHFAFAF11AF12S
Wimbledon11AFVFAFAFHF1211AFAFAFHF
US Open121AFHFAF2AFHFAF221HF

Mixed

Turnier200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018Karriere
Australian OpenAF11HF11AFVFAF1HF
French Open1AF111AF
Wimbledon1212AF1HF2HF
US OpenAFAFVF1HFAF1HF

Weblinks

Commons: Anabel Medina Garrigues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Medina Garrigues named Spain’s Fed Cup captain. Abgerufen am 8. Mai 2023.
  2. Medina Garrigues to retire at US Open. In: wtatennis.com. 27. Juli 2018, abgerufen am 28. Juli 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Medina Garrigues MA14 (11) - Copy (14422665491).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Medina Garrigues MA14 (11) - Copy