Amtshauptmannschaft Borna

Amtshauptmannschaft Borna
Basisdaten[1]
KreishauptmannschaftLeipzig
VerwaltungssitzBorna
Fläche605 km² (1939)
Einwohnerzahl96.109 (1939)
Bevölkerungsdichte159 Einw./km² (1939)
Lage der Amtshauptmannschaft Borna 1905
Lage der Amtshauptmannschaft Borna 1905
Lage der Amtshauptmannschaft Borna 1905

Die Amtshauptmannschaft Borna war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen. Ihr Gebiet gehört heute zum Landkreis Leipzig in Sachsen. Von 1939 bis 1952 hieß der Verwaltungsbezirk Landkreis Borna.

Geschichte

Mit Wirkung vom 15. Oktober 1874 wurden im Königreich Sachsen im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform neue Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften eingerichtet. Aus den Gerichtsamtsbezirken Borna, Frohburg, Pegau und Geithain wurde die neue Amtshauptmannschaft Borna gebildet. Die sächsischen Amtshauptmannschaften waren hinsichtlich ihrer Funktion und Größe vergleichbar mit einem Landkreis.

1939 wurde die Amtshauptmannschaft Borna in Landkreis Borna umbenannt. Der Landkreis bestand bis zur Gebietsreform von 1952 in der DDR fort und wurde dann auf die neuen Kreise Borna und Geithain aufgeteilt, die dem Bezirk Leipzig zugeordnet wurden.

Amtshauptleute und Landräte

  • 1874–1884 Karl Anton Heinrich Clemens Benedict Spann
  • 1884–1895 Maximilian Forker-Schubauer
  • 1895–1900 Friedrich August Fraustadt
  • 1901–1909 Hans Gustav Maximilian von Hübel
  • 1909–1914 Bernhard Einert
  • 1914–1918 Alfred Sala
  • 1918–1924 Johann Georg Bareuther-Nitze
  • 1925–1933 Theodor Mittasch
  • 1933–1938 Johannes Kunz
  • 1938–1943 Hermann Gerischer
  • 1943–1945 Beier (i. V.)

Einwohnerentwicklung

Jahr18901900191019251939
Einwohner[2]73.40275.60582.15290.20896.109

Gemeinden

1910

Der Amtshauptmannschaft gehörten 1910 164 Kommunen, darunter 10 Städte und 154 Gemeinden, an. Durchgestrichene Orte sind devastiert oder heute Wüstungen (möglicherweise unvollständig). Einzelne selbständige Gutsbezirke waren gesondert aufgeführt, sind aber in den Einwohnerzahlen der umliegenden Gemeinden aufgeführt. Kursive wurden 1900 als Gemeinde gezählt.[3]

StadtEinwohnerzahlGemeindeEinwohnerzahlselbständiger Gutsbezirk (1. Dez. 1900)Einwohnerzahl
AMTSHAUPTMANNSCHAFT gesamt: 82.152
Städte37.242Gemeinden44.910
1Borna9.2018Lobstädt1.672
2Pegau5.78510Altstadt Borna1.385Rittergut Rötha106
3Groitzsch5.60911Breitingen1.022Rittergut Prießnitz64
4Geithain4.07112Ramsdorf1.005Rittergut Sahlis60
5Frohburg3.72213Zedtlitz936Rittergut Mölbis57
6Lausigk3.43314Greifenhain890Rittergut Benndorf55
7Rötha3.11215Großzössen864Rittergut Großhermsdorf52
9Regis1.48917Wyhra817Rittergut Ramsdorf49
10Kohren82018Eschefeld784Rittergut Frohburg48
19Mölbis681Rittergut Großzössen
20Pürsten680Rittergüter Muckern und Neumuckershausen36
21Flößberg652Ritterugt Kitzscher34
22Kahnsdorf595Rittergut Gnandstein33
23Neukirchen586Rittergut Beucha32
24Benndorf577Rittergut Trautzschen
25Stöntzsch570Rittergut Zedlitz
26Breunsdorf566Rittergut Hopfgarten31
27Blumroda555Rittergut Kieritzsch
28Ölzschau543Rittergut Audigast30
29Roda495Rittergut Breitingen
30Trachenau486Rittergut Droßdorf
31Eula485Rittergut Gestewitz
32Ebersbach481Rittergut Hainichen
33Tautenhain467Rittergut Wiederau
34Gnandstein449Rittergut Auligk oberen Teils29
Niedergräfenhain449Rittergut Steinbach bei Borna
36Buchheim439Rittergut Wolftitz27
37Prießnitz438Rittergut Peres26
38Kieritzsch435Rittergut Syhra
39Espenhain415Rittergut Trachenau25
40Heinersdorf414Rittergut Rüdigsdorf24
41Hainichen399Rittergut Braußwig23
42Zöpen390Rittergut Zöpen
43Gnandorf381Rittergut Ottenhain22
44Audigast378Rittergut Thierbach bei Borna
45Reichersdorf372Rittergut Kahnsdorf20
46Auligk370Rittergut Löbnitz
47Deutzen365Rittergut Oderwitz
48Steinbach361Kammergut Ebersbach19
49Niederfrankenhain357Rittergut Nenkersdorf
50Witznitz355Vorwerk Nöthnitz
51Wickershain353Rittergut Ölzschau
52Hain351Rittergut Kesselshain18
53Medewitzsch340Rittergut Lobstädt17
54Trautzschen336Rittergut Nehmitz
55Altmörbitz325Rittergut Greitschütz15
Greitschütz325Rittergut Neukirchen an der Wyhra
Löbnitz-Bennewitz325Rittergut Auligk Oberhof14
58Elstertrebnitz322Rittergut Auligk unteren Teils13
59Kitzscher314Rittergut Elstertrebnitz12
60Wiederau307Rittergut Flößberg oberen Teils
61Beucha305Rittergut Medewitzsch
62Hagenest304Rittergut Wildenhain
63Elbisbach303Rittergut Witznitz
64Dolsenhain301Rittergut Costewitz11
Nauenhain301Rittergut Deutzen
66Narsdorf300Rittergut Flößberg unteren Teils9
Rüdigsdorf-Neuhof (gemeinsam)300Rittergut Kleinhermsdorf
68Schönau298Allodialgut Abtei7
69Hopfgarten297Rittergut Kömmlitz5
70Ossa294Rittergut Ossa
70Ruppersdorf (großteils abgebaggert)294Staatsforstrevier Flößberg0
72Carsdorf291
73Thierbach289
74Nenkersdorf286
75Geschwitz280
76Oberfrankenhain277
77Frauendorf272
78Gatzen258
78Heuersdorf258
80Droßdorf257
Peres254
82Seifersdorf254
83Gestewitz253
84Dittmannsdorf248
85Wolftitz245
86Dahlitzsch239
87Nehmitz238
88Trages237
89Bubendorf233
90Gaulis227
91Großhermsdorf226
92Großpötzschau225
Wildenhain225
94Sahlis208
95Muckern206
96Oderwitz201
97Altdorf198
98Großpriesligk189
99Schleenhain187
Schnaudertrebnitz187
101Bergisdorf184
102Braußwig181
Stockheim181
104Costewitz176
105Kreudnitz175
106Pödelwitz170
107Syhra169
108Trebishain166
109Berndorf165
110Terpitz164
111Großstorkwitz163
112Görnitz161
113Röthigen156
114Hohendorf144
115Kömmlitz140
116Hartmannsdorf134
116Hermsdorf134
118Altengroitzsch133
119Pulgar129
120Eulau124
121Kleinhermsdorf122
122Kleinzössen121
123Tannewitz120
124Nöthnitz118
125Bruchheim116
126Ottenhain115
127Großstolpen114
128Saasdorf106
129Michelwitz105
130Käferhain104
131Theusdorf103
Wenigossa103
133Langenhain101
134Treppendorf99
135Zauschwitz97
136Großwischstauden96
137Haubitz92
Kolka92
139Brösen87
140Hemmendorf85
141Piegel84
Spahnsdorf84
143Weideroda83
144Niederpickenhain82
145Cöllnitz81
146Leipen80
147Obertitz80
148Droßkau79
Kleinstolpen79
Oberpickenhain79
151Maltitz76
152Kleineschefeld72
Kobschütz72
154Methewitz70
Öllschütz70
156Kleinpriesligk67
157Walditz62
158Bocka (kngl-sächs. Anteil)57
159Zschagast55
160Lippendorf47
161Wüstenhain33
162Streitwald29
163Kleinwischstauden22
164Pautzsch18

1939

Gemeinden der Amtshauptmannschaft Borna mit mehr als 2.000 Einwohnern (Stand 1939):[2]

GemeindeEinwohner
Bad Lausick5.398
Borna14.105
Deutzen2.452
Frohburg3.865
Geithain4.502
Groitzsch6.257
Lobstädt2.117
Pegau6.456
Regis-Breitingen3.518
Rötha4.984

Literatur

  • Thomas Klein: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe B: Mitteldeutschland. Band. 14: Sachsen. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn 1982, ISBN 3-87969-129-0, S. 355–358.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. In: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Hrsg.): Statistik in Sachsen. 175 Jahre amtliche Statistik in Sachsen (Festschrift). Nr. 1, 2006, ISSN 0949-4480, S. 69–98 (Online [PDF; 6,3 MB; abgerufen am 23. Dezember 2012]).
  2. a b Michael Rademacher: Borna. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  3. Willkommen bei Gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 23. September 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien