Ampoi

Ampoi
Ompoi, Ompoly
Der Ampoi in Rumänien

Der Ampoi in Rumänien

Daten
LageSiebenbürgen (Rumänien)
FlusssystemDonau
Abfluss überMureș → Theiß → Donau → Schwarzes Meer
Quelleim Siebenbürgischen Erzgebirge
Quellhöheca. 1100 m
Mündungbei Alba Iulia in den MureșKoordinaten: 46° 3′ 14″ N, 23° 35′ 50″ O
46° 3′ 14″ N, 23° 35′ 50″ O
Mündungshöhe230 m
Höhenunterschiedca. 870 m
Sohlgefälleca. 15 ‰
Längeca. 60 km
Linke NebenflüsseIghiu, Ampoița, Feneș
Rechte NebenflüsseTrîmpoiele, Valea Mică
MittelstädteAlba Iulia
KleinstädteZlatna
GemeindenMeteș
Der Unterlauf des Ampoi (Ompoy Bach), in der Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773

Der Unterlauf des Ampoi (Ompoy Bach), in der Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773

Der Ampoi oder Ompoi (ungarisch Ompoly) ist ein rechter Nebenfluss des Mureș (Mieresch) im Südwesten des Siebenbürgischen Beckens in Rumänien.

Der Fluss ist auch unter den veralteten Bezeichnungen Ampeie und Ampee bekannt.[1]

Flussverlauf

Der Ampoi entspringt im Nordosten des Siebenbürgischen Erzgebirges – eines Gebirgszugs des Apuseni-Gebirges –, südwestlich des Petriceaua-Gipfels ( 1142 m ü. M.), im Westen des Kreises Alba. Am Oberlauf, zwischen dem Siebenbürgischen Erzgebirge (im Westen) und dem Trascău-Gebirge (im Osten), fließt der Ampoi auf dem Gebiet der Kleinstadt Zlatna (Kleinschlatten) auf einer Länge von etwa 26 Kilometer in südöstliche Richtung.[2] Südlich der Trascăuer Berge fließt der Ampoi überwiegend in östliche Richtung und mündet bei Bărăbanț – einem eingemeindeten Dorf der Stadt Alba Iulia – nach etwa 60 Kilometern in den Mureș. Der Fluss hat ein Einzugsgebiet von ca. 580 km².[3]

Orte entlang des Ampoi

Der Ampoi durchfließt unter anderen die Orte Zlatna, Șard (Kothmarkt), Meteș (Meteschdorf), Micești (Kleindörfel), Alba Iulia (Karlsburg).

Entlang des Ampoi führt die Nationalstraße (Drum național) DN74 und die Bahnstrecke Alba Iulia–Zlatna.[4]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Ampoi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Bezeichnungen Ampeie und Ampee im Amtsblatt der alten Akademie der Wissenschaften in Ungarn auf Google Bücher
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.comunitati-miniere.ro(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Der Strategieplan der sozial-ökonomischen Entwicklung der Stadt Zlatna) abgerufen am 8. Dezember 2011 (rumänisch; PDF; 2,73 MB)
  3. Ökologischer Zustand des Flusses Ampoi von Doru Banaduc in 7. Ausgabe 2002 auf Alpinet.org (rumänisch)
  4. Der Ampoi im Apuseni-Gebirge

Auf dieser Seite verwendete Medien

Josephinische Landaufnahme pg170.jpg
Grand Duchy of Transylvania, 1769-1773. Josephinische Landaufnahme pg.170
Raul Ampoi.png
Map of Romania with Ampoi River.