Alpha Trains

Alpha Trains Group S.à r.l.

RechtsformSociété à responsabilité limitée (Luxemburg)
Gründung1999
SitzLuxemburg
LeitungShaun Mills (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl110[2]
BrancheLeasing von Schienenfahrzeugen
Websitewww.alphatrains.eu
Stand: 5. November 2018

Alpha Trains (vormals Angel Trains International) ist eine Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge. Der Sitz der Gesellschaft ist in Luxemburg. Niederlassungen und Tochtergesellschaften befinden sich in Antwerpen, Köln, Paris und Madrid.[3] Die Gesellschaft vermietet Triebwagen und Lokomotiven an fast alle öffentlichen sowie privaten Eisenbahnbetreiber in 17 europäischen Ländern. Das Portfolio umfasst mehr als 385 Diesel- und Elektrolokomotiven sowie 470 Triebwagen (Stand: September 2020).[4]

Geschichte

Alpha Trains ist mit der Privatisierung der British Rail im Jahr 1994 entstanden. Aufgrund der Privatisierung wurde das gesamte Rollmaterial der British Rail an Schienenfahrzeuggesellschaften verkauft. Die Loks wurden anschließend von den drei daraus entstandenen Gesellschaften Angel Trains, Porterbrook und Eversholt Rail an andere Eisenbahnverkehrsunternehmen vermietet. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen Angel Trains International gegründet, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von Angel Trains, welches sich um die Entwicklung außerhalb Großbritanniens kümmert. Das erste Büro außerhalb Großbritanniens wurde von Angel Trains International im Jahr 2001 in Antwerpen eröffnet, welches verantwortlich für die Vermietung von Lokomotiven ist. Ein Jahr später, im Jahr 2002, wurde ein weiteres Büro in Köln eröffnet, welches für die Vermietung von Triebfahrzeugen für den Personenverkehr in Kontinentaleuropa zuständig ist.[5]

Im August 2008 wurde der Verkauf von Angel Trains von der Royal Bank of Scotland (RBS) an ein Konsortium aus ursprünglich zwei von Babcock & Brown betriebenen Fonds, AMP Capital, Deutsche Bank u. a. abgeschlossen. Beim Verkauf wurden alle damals im Bau befindlichen, noch nicht ausgelieferten Schienenfahrzeuge im Eigentum der RBS belassen.[6] Ab 2009 waren die Aktionäre von Alpha Trains folgende:

  • Arcus Infrastructure Partners
  • AMP Capital
  • PSP Investments

Seitdem agiert die Angel Trains International unabhängig vom britischen Geschäftsbereich.

Im Dezember 2009 wurde das unabhängige Unternehmen in Alpha Trains umbenannt. Das Unternehmen mit Sitz in Antwerpen wurde unter dem Namen Alpha Trains (Locomotives) getauft. Der Standort in Köln trägt seit 2002 den Namen Alpha Trains Europa GmbH. In den Jahren 2012 bis 2016 kaufte das Unternehmen der RBS die verbleibenden Loks und Triebwagen ab. Außerdem kaufte Alpha Trains bis 2015 moderne Triebwagen für den Personenverkehr. Der damalige Gesamtbestand der Fahrzeugflotte belief sich auf einen Wert von 1,5 Mrd. Euro.

2016 schaffte das Unternehmen erstmals eine Refinanzierung von etwa 600 Mio. Euro teilweise durch den US-amerikanischen Privatplatzierungsmarkt. Alpha Trains schloss währenddessen die erste Privatplatzierung in der Bahnbranche ab. Noch im gleichen Jahr kaufte das Unternehmen 89 weitere Züge, um zu expandieren. Kurze Zeit später, 2017, kaufte das Unternehmen 13 moderne Flirt-Triebwagen, die für den Einsatz auf den Netzen Teutoburger Wald sowie Hellweg bestimmt sind. Darüber hinaus orderte Alpha Trains zehn Siemens-Vectron-Lokomotiven sowie sechs weitere Dieselloks des Typs Euro 4000 des Herstellers Stadler (ehemals Vossloh). Mit dem Jahr 2017 hat der Gesamtbestand der Flotte einen Wert von über 2,5 Mrd. Euro.[5]

Im Jahr 2020 verkauften AMP Capital und PSP Investments ihre Alpha Trains-Anteile.

Heutige Situation

Neben dem bestehenden Gesellschafter Arcus sind APG Groep, PGGM und Swiss Life Asset Managers die neuen Anteilseigner des Unternehmens[7].

Der Unternehmenssitz der Alpha Trains Group S.à r.l. befindet sich mittlerweile in Luxemburg. Inzwischen wurden zwei weitere Standorte des Unternehmens in Paris (Firmenname: Alpha Trains France SAS) sowie Madrid (Firmenname: Alpha Trains Iberia S.A.) eröffnet.[8]

Alpha Trains Europa GmbH

Die Alpha Trains Europa GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Alpha Trains Group S.à r.l. mit Sitz in Köln. Das Unternehmen ist mit insgesamt 34 Mitarbeitern[9] für den Schienenpersonenverkehr in ganz Europa zuständig.[6] Im Jahr 2001 wurde das Unternehmen als Alpha Trains Europa GmbH gegründet.[9] Der Umsatz der Alpha Trains Europa GmbH belief sich im Jahr 2016 auf knapp 50 Mio. Euro.[10]

Nach eigenen Angaben bewirtschaftet Alpha Trains Europa rund 435 Triebzüge. Darunter befinden sich Folgende:[11]

TriebzugHerstellerAntriebstechnik
FlirtStadler RailElektrisch
Flirt 3Stadler RailElektrisch
Talent 2BombardierElektrisch
Desiro MLSiemensElektrisch
MireoSiemensElektrisch
Coradia ContinentalAlstomElektrisch
KissStadler RailElektrisch
Regio-Shuttle RS1Stadler RailDiesel
Coradia Lint 41AlstomDiesel
Coradia Lint 54AlstomDiesel
Coradia Lint 81AlstomDiesel
Desiro ClassicSiemensDiesel
TalentBombardierDiesel

Die Züge werden für private Eisenbahnverkehrsunternehmen eingesetzt, darunter für Abellio, Berchtesgadener Land Bahn, Keolis Deutschland, Mittelrheinbahn, NordWestBahn, WestfalenBahn, Freiberger Eisenbahn, Bayrische Regiobahn, Städtebahn Sachsen, Niederbarnimer Eisenbahn und die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH.[11]

Alpha Trains (Locomotives)

Das belgische Unternehmen Alpha Trains (Locomotives) ist das Gegenstück der Alpha Trains Europa GmbH. Alpha Trains (Locomotives) mit Sitz in Antwerpen[3] ist für die Vermietung von 370 Loks zuständig. Folgende Loks bietet das Unternehmen für die Vermietung an andere Eisenbahnverkehrsunternehmen an:[12]

Eine Baureihe 185 der Alpha Trains im Bahnhof Nürnberg für die DB Regio.
LokLänderausstattungen/-paketeAntriebsartHersteller
Vectron (MS)Deutschland, Österreich, ItalienElektrischSiemens
Baureihe 145DeutschlandElektrischBombardier
Baureihe 185.1(Deutschland) + (Deutschland, Österreich) + (Deutschland, Österreich, Schweiz)ElektrischBombardier
Baureihe 185.2(Deutschland, Österreich) + (Deutschland, Österreich, Ungarn) + (Deutschland, Österreich, Schweiz) +

(Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen)

ElektrischBombardier
Baureihe 186(Deutschland, Österreich, Polen) + (Deutschland, Belgien, Frankreich) +

(Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande)

ElektrischBombardier
Baureihe 186 DC

(Traxx E 483)

ItalienElektrischBombardier
Euro 4000(Spanien) + (Spanien, Portugal)DieselelektrischStadler
Euro 4001Frankreich, BelgienDieselelektrischStadler
Class 66(Deutschland, Polen)DieselelektrischProgress Rail Locomotive
G 2000(Deutschland) + (Deutschland, Niederlande) + (Deutschland, Belgien, Niederlande) +

(Belgien, Niederlande) + (Italien)

DieselhydraulischVossloh
ER 20DeutschlandDieselelektrischSiemens
G 1700DeutschlandDieselhydraulischVossloh
G 1206(Deutschland) + (Deutschland, Frankreich) + (Deutschland, Luxemburg) + (Deutschland, Niederlande)DieselhydraulischVossloh
G 1000(Deutschland) + (Deutschland, Luxemburg) + (Frankreich) + (Italien)DieselhydraulischVossloh

Lokomotiven vermietet Alpha Trains an folgende Eisenbahnverkehrsunternehmen: Crossrail, LTE, Lineas, RheinCargo, Railcargo, Freightliner PL, TX Logistik, SNCB, Transfesa sowie an die Deutsche Bahn.[13]

Das Unternehmen erwirtschaftete mit diesem Fuhrpark im Jahr 2016 einen Verlust von ca. 315.000 Euro.[14]

Eine Rhein-Cargo-Lok von Alpha Trains in Köln-Kalk Nord.

Einzelnachweise

  1. Management
  2. Passionate About Rail. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  3. a b Europaweit für Sie vor Ort. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  4. Flotte von Alpha Trains. In: Alpha Trains. Abgerufen am 11. September 2020.
  5. a b Alpha Trains - eine Erfolgsgeschichte. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  6. a b Alpha Trains Europa GmbH, Jahresabschluß 2010, Lagebericht. Einsehbar über www.ebundesanzeiger.de
  7. News und Presse | Alpha News | Alpha Trains. Abgerufen am 16. März 2021.
  8. Standorte des Unternehmens. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  9. a b Daten & Fakten. In: Wer zu Wem. Abgerufen am 5. November 2018.
  10. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2016. In: Bundesanzeiger. Abgerufen am 5. November 2018.
  11. a b Flotten-Portfolio Züge. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  12. Lokfinder. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  13. Partner von Alpha Trains. In: Alpha Trains. Abgerufen am 5. November 2018.
  14. Geschäftsbericht 2016. In: Bundesanzeiger. Abgerufen am 5. November 2018.

Weblinks

Commons: Alpha Trains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

WestfalenBahn ET602 Bünde 1703110938.jpg
Autor/Urheber: Clic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westfalenbahn ET 602

RE 60 (WFB 95777) Rheine -> Braunschweig Hbf

Bahnhof Bünde (Westfalen)
185 523-8 Köln-Kalk Nord 2015-12-23-03.JPG
(c) Rolf Heinrich, Köln, CC BY 3.0
HGK/RheinCargo 185 523-8 in der Nähe des Rangierbahnhofs Köln-Kalk Nord.
Siemens Desiro ML, Baureihe 460 (2015-05-09 b).JPG
Autor/Urheber: Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Siemens Desiro ML, Baureihe 460, der trans regio am Bahnhof Urmitz, Mülheim-Kärlich
  • 17 Züge gebaut, Bauzeit 2007–2008
  • Länge: 70,93 Meter, Leermasse: 132 Tonnen, Sitzplätze: 252
  • Leistungs: 2300 kW, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Alpha Trains 185-633 Nürnberg 110128.jpg
Autor/Urheber: Clic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alpha Trains 185-633 im S-Bahn-Vorlaufbetrieb in Nürnberg Hbf, als Ersatzzug für die noch nicht zugelassenenen Talent 2 Triebzüge.
VVO Regionalzug in Dresden.jpg
Autor/Urheber: Ximeg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.