Alfred Hackensberger

Alfred Hackensberger (* 1959 in München) ist ein deutscher Journalist und Autor von Sachbüchern[1] und literarischen Werken.[2][3][4]

Leben und Wirken

Nach seinem Abitur 1979 studierte Hackensberger an der LMU München Germanistik, Politologie, Soziologie mit Abschluss als Magister artium.[5]

Lange Zeit arbeitete Hackensberger als freier Autor. Er verfasste TV-Beiträge für ZDF, ARD, Premiere TV und Radiofeatures für NDR, BR und WDR. Seine Print-Artikel erschienen in Jungle World[6], Süddeutsche Zeitung, Zeit-Magazin[7], Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau, Taz, Das Parlament, Vogue, Die Woche, Wiener und auf Telepolis.[8] Für den 1998 erschienenen Dokumentarfilm Tanger – Legende einer Stadt schrieb Hackensberger das Drehbuch.[9]

Seit 2012 ist er bei der Welt angestellt als Auslandskorrespondent für Nordafrika und arabische Länder. Daneben schreibt er Essays unter anderem für das Kursbuch[10] und das Saiten-Magazin.[11]

Seit Beginn des Ukrainekriegs berichtet er aus Kiew sowie über die Kämpfe an der Frontlinie.[12] Hackensberger lebt in Marokko.

Filmografie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Von Marcus Andreas Born: Taliban und Popmusik - Alfred Hackensberger kämpft gegen das alltägliche Unwissen über den Islam : literaturkritik.de. In: literaturkritik.de. Abgerufen am 6. November 2016.
  2. Deutscher Levante Verlag GmbH, Berlin: »Beirut ist ein Ort der Verschwörungstheorien«. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.zenithonline.de. Archiviert vom Original am 6. November 2016; abgerufen am 6. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zenithonline.de
  3. - I am beat. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 6. November 2016]).
  4. Von Agnes Koblenzer: Zurück, zurück in eine scheinheilige Welt - Alfred Hackensberger begibt sich auf die Suche nach Marokkos eigenem Weg und gerät mit "Arabien remixed" in eine Welt voller Gegensätze : literaturkritik.de. In: literaturkritik.de. Abgerufen am 6. November 2016.
  5. Alfred Hackensberger: Artikel, Kontakt & Profil - Autorenseite. In: welt.de. 11. Dezember 2012, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  6. jungle.world - Alfred Hackensberger. Abgerufen am 15. Oktober 2022.
  7. http://www.zeit.de/autoren/H/Alfred_Hackensberger/index.xml
  8. http://www.heise.de/tp/autor/alfredhackensberger/default.html (Memento vom 20. April 2011 im Internet Archive)
  9. Tangier: Legend of a City. In: Cineplex. Abgerufen am 6. November 2016.
  10. Alfred Hackensberger – KURSBUCH. In: kursbuch.online. Abgerufen am 6. November 2016.
  11. Wölfe, Pop & Renaissance – Saiten Ostschweizer Kulturmagazin. In: www.saiten.ch. Abgerufen am 6. November 2016.
  12. LAGE AN DER FRONT: Alfred Hackensberger - "Furchtbare Angriffe der Russen" | WELT Thema. Abgerufen am 7. Mai 2022 (deutsch).