Alexei Igorewitsch Martschenko

RusslandRussland  Alexei Martschenko
Geburtsdatum2. Januar 1992
GeburtsortMoskau, Russland
Größe188 cm
Gewicht83 kg
PositionVerteidiger
Nummer#3
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft2011, 7. Runde, 205. Position
Detroit Red Wings
Karrierestationen
2008–2013HK ZSKA Moskau
2013–2015Grand Rapids Griffins
2014–2017Detroit Red Wings
2017Toronto Maple Leafs
2017–2020HK ZSKA Moskau
seit 2020Lokomotive Jaroslawl

Alexei Igorewitsch Martschenko (russisch Алексей Игоревич Марченко; englische Transkription: Alexei Igorevich Marchenko; * 2. Januar 1992 in Moskau) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2020 bei Lokomotive Jaroslawl in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Karriere

Alexei Martschenko begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau, für dessen zweite Mannschaft er in der Saison 2008/09 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. In der Saison 2009/10 gab der Verteidiger sein Debüt für die Profimannschaft des HK ZSKA Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga. In seinem Rookiejahr blieb er in zehn Spielen punkt- und straflos. Parallel zum Spielbetrieb mit ZSKA in der KHL spielt er seit 2009 für dessen Juniorenmannschaft Krasnaja Armija in der multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga und gewann in der Saison 2010/11 mit dem Team den Charlamow-Pokal, den Meistertitel der MHL.

Gegen Ende der Saison 2013/14 gab Martschenko sein Debüt in der National Hockey League und etablierte sich in der Folge im Kader der Red Wings. Als Martschenko im Februar 2017 über den Waiver erneut zu den Grand Rapids Griffins, dem Farmteam der Red Wings aus der American Hockey League (AHL), geschickt werden sollte, verpflichteten ihn die Toronto Maple Leafs. Dort beendete er die Saison, bevor sein Vertrag im August 2017 aufgelöst wurde und er in seine Heimat zum HK ZSKA Moskau zurückkehrte. Dort spielte der Russe insgesamt drei Jahre und gewann mit dem Team im Jahr 2019 unter anderem den Gagarin-Pokal. Im Mai 2020 wechselte er schließlich innerhalb der Liga zu Lokomotive Jaroslawl.

International

Bei der Weltmeisterschaft 2016 debütierte Martschenko für die Nationalmannschaft seines Heimatlandes und gewann dabei mit dem Team die Bronzemedaille. Wenig später vertrat er Russland auch beim World Cup of Hockey 2016. Anschließend errang der Abwehrspieler bei den Olympischen Winterspielen 2018 mit der unter neutraler Flagge startenden Sbornaja die Goldmedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt±SMSpTVPkt±SM
2008/09HK ZSKA Moskau IIPerwaja Liga4672229771423533
2009/10Krasnaja Armija MoskauMHL43112334+26592000+24
2009/10HK ZSKA MoskauKHL10000±00
2010/11Krasnaja Armija MoskauMHL3653338+3328153811+1131
2010/11HK ZSKA MoskauKHL22022−24
2011/12Krasnaja Armija MoskauMHL5246+2101941418±018
2011/12HK ZSKA MoskauKHL6000−42
2012/13HK ZSKA MoskauKHL44459−367000−10
2013/14Grand Rapids GriffinsAHL4931518+1114
2013/14Detroit Red WingsNHL1000+22
2014/15Grand Rapids GriffinsAHL5131720+222611044−22
2014/15Detroit Red WingsNHL13112+123000−30
2015/16Grand Rapids GriffinsAHL4000−22
2015/16Detroit Red WingsNHL662911−5103000−110
2016/17Detroit Red WingsNHL30066+612
2016/17Toronto Maple LeafsNHL11112+10
2017/18HK ZSKA MoskauKHL4221214+101221033+210
2018/19HK ZSKA MoskauKHL5921719+281820257+140
2019/20HK ZSKA MoskauKHL6061521+29264011+10
MHL gesamt84186078+61973672229+1353
KHL gesamt243145165+58685721012+1514
AHL gesamt10463238+314211044−22
NHL gesamt12141721+5266000−410

International

Vertrat Russland bei:

Vertrat die Olympischen Athleten aus Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2008RusslandU17-WHC5. Platz51014
2009RusslandU17-WHC7. Platz503310
2016RusslandWM3. Platz, Bronze10123+126
2016RusslandWorld Cup4. Platz4000±00
2018OA aus RusslandOlympia1. Platz, Gold1000−22
Junioren gesamt1013414
Herren gesamt15123+108

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Alexei Martschenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Alexey Marchenko.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Alexey Marchenko of the Grand Rapids Griffins. Photo: Mark Newman
Lokomotive Jaroslawl Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Lokomotive Jaroslawl

Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside