Alexander Olegowitsch Burmistrow

RusslandRussland  Alexander Burmistrow
Geburtsdatum21. Oktober 1991
GeburtsortKasan, Russische SFSR
Größe181 cm
Gewicht75 kg
PositionCenter
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2010, 1. Runde, 8. Position
Atlanta Thrashers
Karrierestationen
bis 2009Ak Bars Kasan
2009–2010Barrie Colts
2010–2011Atlanta Thrashers
2011–2013Winnipeg Jets
2013–2015Ak Bars Kasan
2015–2017Winnipeg Jets
2017Arizona Coyotes
Vancouver Canucks
2017–2018Ak Bars Kasan
2018–2020Salawat Julajew Ufa
seit 2020Ak Bars Kasan

Alexander Olegowitsch Burmistrow (russisch Александр Олегович Бурмистров; englische Transkription: Alexander Olegovich Burmistrov; * 21. Oktober 1991 in Kasan, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2020 wieder bei Ak Bars Kasan aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.

Karriere

Alexander Burmistrow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung der Ak Bars Kasan, für deren zweite Mannschaft er von 2007 bis 2009 in der Perwaja Liga, der dritten russischen Spielklasse, aktiv war. In der Saison 2008/09 gab der Center für die Profimannschaft Kasans sein Debüt in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga, in der er jedoch nur ein Spiel bestritt. Die Saison 2009/10 verbrachte der russische Junioren-Nationalspieler bei den Barrie Colts in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, für die er in insgesamt 79 Spielen 81 Scorerpunkte, davon 30 Tore, erzielte. Anschließend wurde der Linksschütze im NHL Entry Draft 2010 in der ersten Runde als insgesamt achter Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Nachdem die Atlanta Thrashers zur Saison 2011/12 nach Winnipeg transferiert und die Winnipeg Jets geworden waren, spielte er noch zwei Spielzeiten mit den Jets, bevor er zur Saison 2013/14 wieder in die KHL nach Ak Bars Kasan zurückkehrte.[1]

Nach weiteren zwei Jahren in Kasan kehrte Burmistrow zu den Winnipeg Jets zurück und unterzeichnete im Juli 2015 einen Zweijahresvertrag. Anfang Januar 2017 gelangte er über den Waiver zu den Arizona Coyotes. Dort beendete er die Spielzeit und schloss sich im Juli 2017 als Free Agent den Vancouver Canucks an. Bei den Canucks erhielt der Angreifer allerdings weniger Einsatzzeit als zuvor, sodass er die NHL im Dezember 2017 verließ und erneut einen Vertrag bei Ak Bar Kasan in der KHL unterzeichnete.[2] Formal beendete Burmistrow offiziell seine NHL-Karriere, um diesen Wechsel zurück in die Heimat schneller zu vollziehen.[3]

Mit Kasan gewann der Angreifer am Ende der Saison 2017/18 die KHL-Playoffs um den Gagarin-Pokal und wurde somit russischer Meister. Im November 2018 wurde er im Tausch gegen drei jüngere Spieler, unter diesen Wjatscheslaw Osnowin, an Salawat Julajew Ufa abgegeben.[4] Dort spielte er bis zum vorzeitigen Abbruch der Saison 2019/20. Im Juni 2020 kehrte er schließlich erneut nach Kasan zurück.

International

Für Russland nahm Burmistrow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009, sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 teil. 2009 wurde er mit der U18-Nationalmannschaft Vizeweltmeister.

Bei seiner ersten Herren-Weltmeisterschaft, der Weltmeisterschaft 2014, gewann er mit der Sbornaja die Goldmedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2006/07Ak Bars Kasan IIPerwaja Liga2724616
2007/08Ak Bars Kasan IIPerwaja Liga142135
2008/09Ak Bars Kasan IIPerwaja Liga4128305868
2008/09Ak Bars KasanKHL10000
2009/10Barrie ColtsOHL622243654917881622
2010/11Atlanta ThrashersNHL746142027
2011/12Winnipeg JetsNHL7613152842
2012/13St. John’s IceCapsAHL22291124
2012/13Winnipeg JetsNHL44461014
2013/14Ak Bars KasanKHL541028383260229
2014/15Ak Bars KasanKHL5310162640171348
2015/16Winnipeg JetsNHL817142132
2016/17Winnipeg JetsNHL230226
2016/17Arizona CoyotesNHL2659146
2017/18Vancouver CanucksNHL2424612
2017/18Ak Bars KasanKHL10246121712318
2018/19Ak Bars KasanKHL2732512
2018/19Salawat Julajew UfaKHL28279161513429
2019/20Salawat Julajew UfaKHL58612182861122
OHL gesamt622243654917881622
KHL gesamt2313369102140614111566
NHL gesamt3483764101139

International

Vertrat Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2008RusslandU17-WHC5. Platz521312
2008RusslandIHMT2. Platz, Silber41454
2009RusslandU18-WM2. Platz, Silber747116
2010RusslandU20-WM6. Platz63146
2014RusslandWM1. Platz, Gold101014
2016RusslandWM3. Platz, Bronze90114
Junioren gesamt2210132328
Herren gesamt191128

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Alexander Burmistrow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. tsn.ca: Jets' Burmistrov signs with Ak Bars Kazan of KHL. 8. Juli 2013, abgerufen am 14. August 2013.
  2. Burmistrov to Ak Bars, Blum to Sochi, Filatov to Neftekhimik. Deadline Day. In: en.khl.ru. 31. Dezember 2017, abgerufen am 2. Januar 2018.
  3. Canucks' Alex Burmistrov retires from NHL. In: CBC Sports. 24. Dezember 2017, abgerufen am 2. Januar 2018 (englisch).
  4. «Салават Юлаев» произвёл обмен с «Ак Барсом». In: hcsalavat.ru. 30. November 2018, abgerufen am 12. Dezember 2018 (russisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Alexander Burmistrov (Александр Бурмистров) (26082335080).jpg
Autor/Urheber: mark6mauno, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Alexander Burmistrov (Александр Бурмистров)
Coat of Arms of Tatarstan.svg
The Coat of Arms of Tatarstan.