Alex Trivellato

  Alex Trivellato
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum5. Januar 1993
GeburtsortBozen, Italien
Größe188 cm
Gewicht90 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Karrierestationen

2007–2008HC Trento
2008–2009SSV Laives
2009–2010ESV Kaufbeuren
2010–2012Eisbären Juniors Berlin
2012–2013FASS Berlin
2013–2015Eisbären Berlin
2014–2015Dresdner Eislöwen
2015–2017Schwenninger Wild Wings
2017EC Bad Nauheim
2017–2020Krefeld Pinguine
2020–2021HC Bozen
2021VIK Västerås HK
2021–2022HC Bozen
seit 2022Schwenninger Wild Wings

Alexander „Alex“ Trivellato (* 5. Januar 1993 in Bozen) ist ein deutsch-italienischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 erneut bei den Schwenninger Wild Wings aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Trivellato bereits einmal für die Wild Wings aktiv und verbrachte darüber hinaus mehrere Spielzeiten bei den Eisbären Berlin und Krefeld Pinguinen in der DEL. Sein jüngerer Bruder David ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Alex Trivellato begann seine Spielerlaufbahn beim HC Trento und wechselte 2008 zum SSV Laives. Für beide Klubs spielte er in der italienischen U20-Liga. Im Sommer 2009 zog es ihn über die Alpen nach Deutschland. Nach einem Jahr beim ESV Kaufbeuren in der Jugend-Bundesliga spielte er von 2010 bis 2012 für die Eisbären Juniors Berlin in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL).

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Trivellato im Trikot der Schwenninger Wild Wings (2023)

Nachdem er die Spielzeit 2012/13 beim FASS Berlin in der drittklassigen Oberliga Nordost verbracht hatte, kehrte er zu den Eisbären Berlin zurück und spielte fortan für deren Profimannschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Während der Spielzeit 2014/15 war er vorübergehend an die Dresdner Eislöwen aus der DEL2 ausgeliehen. In der Saison 2015/16 spielte er – ebenfalls auf Leihbasis[1] – bei den Schwenninger Wild Wings, nachdem er kurz zuvor die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten hatte.[2] Zu Saisonbeginn 2017/18 lief er für den EC Bad Nauheim in der DEL2 auf, ehe der Verteidiger im November 2017 den Wechsel zu den Krefeld Pinguinen in die DEL vollzog.[3]

Im November 2020 wechselte der Deutsch-Italiener auf Leihbasis zum HC Bozen in die ICE Hockey League, bevor die Krefelder das Leihgeschäft im Februar 2021 durch den Transfer Trivellatos an den schwedischen Klub VIK Västerås HK vorzeitig beendeten. Im August desselben Jahres wechselte Trivellato fest zum Klub aus seiner Geburtsstadt Bozen. Nach einem Jahr beim HC Bozen, in dem er zwölf Scorerpunkte in 44 Partien sammelte, kehrte er in die DEL zurück und wurde abermals von den Schwenninger Wild Wings verpflichtet.

International

Im Juniorenbereich nahm Trivellato für Italien an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2009 und 2011 und der Division II 2010 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2012 und 2013, als er zum besten Abwehrspieler des Turniers und zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde, teil.

In der italienischen A-Nationalmannschaft debütierte er bei der Weltmeisterschaft 2014 in der Top-Division. Nachdem die Italiener dort die Klasse nicht halten konnten, spielte er 2015, 2016 und 2018 in der Division IA. Bei den Weltmeisterschaften 2019, 2021 und 2022 spielte er dann erneut in der Top-Division. In den Jahren 2023 und 2024 nach dem abermaligen Abstieg wieder in der Division IA. Zudem vertrat er sein Heimatland bei den Olympia-Qualifikationen für die Winterspiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang und 2022 in Peking.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08HC Trento U19Ital. U19-Liga121126
2008/09SSV Leifers/Laives U19Ital. U19-Liga152572431018
2009/10ESV Kaufbeuren U18Jugend-BL23720275361234
2010/11Eisbären Juniors Berlin U18DNL36414181861340
2011/12Eisbären Juniors Berlin U18DNL3472027890442
2012/13FASS BerlinOberliga2961319101013360
2013/14Eisbären BerlinDEL51336630000
2014/15Eisbären BerlinDEL352351830002
2014/15Dresdner EislöwenDEL218281012
2015/16Schwenninger Wild WingsDEL5018918
2016/17Schwenninger Wild WingsDEL5222418
2017/18EC Bad NauheimDEL2162680
2017/18Krefeld PinguineDEL3032514
2018/19Krefeld PinguineDEL502468
2019/20Krefeld PinguineDEL513101328
2020/21Krefeld PinguineDEL151340
2020/21HC BozenICEHL71452
2020/21VIK Västerås HKAllsvenskan12011110602212
2021/22HC BozenICEHL424812820000
2022/23Schwenninger Wild WingsDEL55781516
2023/24Schwenninger Wild WingsDEL51711182270112
Italien. U19-Liga gesamt273693031018
DNL gesamt7011344526151782
DEL2 gesamt344141812
DEL gesamt442315485148130114
ICEHL gesamt49512171020000

International

(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Trivellato als Spieler der italienischen Nationalmannschaft (2015)

Vertrat Italien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009ItalienU18-WM Div. I6. Platz50002
2010ItalienU18-WM Div. II1. Platz50110
2011ItalienU18-WM Div. I2. Platz40220
2012ItalienU20-WM Div. IB3. Platz51234
2013ItalienU20-WM Div. IB3. Platz51232
2014ItalienWM15. Platz60002
2015ItalienWM Div. IA5. Platz50002
2016ItalienWM Div. IA2. Platz50000
2016ItalienOlympia-Quali4. Platz30000
2018ItalienWM Div. IA2. Platz51010
2019ItalienWM14. Platz70114
2021ItalienWM16. Platz40110
2021ItalienOlympia-Quali4. Platz30000
2022ItalienWM15. Platz41120
2023ItalienWM Div. IA3. Platz51122
2024ItalienWM Div. IA3. Platz50440
Junioren gesamt242798
Herren gesamt52381110

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Alex Trivellato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sport1.de: Schwenniger Wild Wings leihen Alex Trivellato von Eisbären Berlin aus. In: sport1.de. 29. Juli 2015, abgerufen am 25. Mai 2016.
  2. Michael Lachmann: Alex Trivellato wird jetzt Deutscher. In: bz-berlin.de. 26. Juni 2015, abgerufen am 25. Mai 2016.
  3. Pinguine reagieren auf die Ausfälle: Drei Neuzugänge (Memento vom 10. November 2017 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy and Germany.svg
Flag of Italian/German nationality
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Alexander Trivellato - Italy-Slovenia 07.02.2015.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Euro Ice Hockey Challenge, 7. Febuar 2015 in Wien, Italien - Slowenien: Alexander Trivellato
Schwenninger Wild Wings Logo 2013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo der Schwenninger Wild Wings ab 2013

2023-10-27 Eisbären Berlin gegen Schwenninger Wild Wings (Deutsche Eishockey-Liga 2023-24) by Sandro Halank–013.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2023/24, 14. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Schwenninger Wild Wings (5:3)
2023-10-27 Eisbären Berlin gegen Schwenninger Wild Wings (Deutsche Eishockey-Liga 2023-24) by Sandro Halank–073.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2023/24, 14. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Schwenninger Wild Wings (5:3)