Alex Goligoski

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Alex Goligoski

Geburtsdatum30. Juli 1985
GeburtsortGrand Rapids, Minnesota, USA
Größe178 cm
Gewicht80 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2004, 2. Runde, 61. Position
Pittsburgh Penguins

Karrierestationen

2002–2004Grand Rapids Thunderhawks
2004–2007University of Minnesota
2007–2011Pittsburgh Penguins
2011–2016Dallas Stars
2016–2021Arizona Coyotes
seit 2021Minnesota Wild

Alexander Marcus „Alex“ Goligoski (* 30. Juli 1985 in Grand Rapids, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Minnesota Wild aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor war der Verteidiger in der NHL für die Dallas Stars, die Pittsburgh Penguins sowie die Arizona Coyotes aktiv, wobei er mit den Penguins in den Playoffs 2009 den Stanley Cup gewann.

Karriere

Goligoski im Trikot der Dallas Stars (2014)

Alex Goligoski spielte zunächst für die Grand Rapids Thunderhawks, einem High-School-Team aus seiner Heimatstadt Grand Rapids. Zusätzlich war er von der Saison 2002/03 an für zwei Mannschaften in der United States Hockey League aktiv. Hier zeigte sich sein Talent, sodass ihn die Pittsburgh Penguins beim NHL Entry Draft 2004 in der zweiten Runde an 61. Stelle auswählten. Anschließend ging Goligoski an die University of Minnesota und spielte auch für das dortige Eishockeyteam. In drei Spielzeiten zählte der US-Amerikaner zu den besten Offensivverteidigern und wurde zunächst ins All-Rookie-Team, später auch in das All-Star-Team seiner Liga gewählt. 2007 gelang ihm mit seiner Mannschaft der Gewinn der Broadmoor Trophy, die der Sieger der Play-offs der Western Collegiate Hockey Association erhält.

Anschließend unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Pittsburgh Penguins. Diese schickten ihn zu den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in die American Hockey League, wo Goligoski die Saison 2007/08 begann. Im Februar 2008 forderten ihn die Penguins aus der National Hockey League an, sodass der Verteidiger im Spiel gegen die Boston Bruins in der NHL debütierte. Insgesamt absolvierte er drei Partien, in denen er zwei Vorlagen gab. In der AHL erreichte er das Finale um den Calder Cup, scheiterte dort aber an den Chicago Wolves. Die Saison 2008/09 begann Goligoski im NHL-Team, da sich die Stammspieler Sergei Gontschar und Ryan Whitney verletzt hatten. In seinem ersten Spiel der Saison konnte er ein Tor erzielen. Im weiteren Verlauf war der Verteidiger auch wieder in der AHL aktiv. In der NHL kam er zu insgesamt 20 Scorerpunkten in 45 Partien. In den Play-offs war der Linksschütze bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins eingeplant, kam aber nach erneuten Verletzungen im NHL-Team zu seinem Debüt in den Stanley-Cup-Play-offs. Am 12. Juni 2009 gewannen die Penguins das entscheidende siebte Spiel gegen die Detroit Red Wings und holten somit den Stanley Cup zum dritten Mal nach Pittsburgh. Kurz darauf unterschrieb Goligoski einen neuen Dreijahresvertrag, der ihm 5,5 Millionen US-Dollar einbrachte.

Am 21. Februar 2011 wurde Goligoski in einem Transfergeschäft im Austausch für James Neal und Matt Niskanen an die Dallas Stars abgegeben. Für die Stars war der Verteidiger über fünf Jahre aktiv, ehe sein auslaufender Vertrag nach der Saison 2015/16 nicht verlängert wurde. Die vorzeitigen Verhandlungsrechte an ihm sicherten sich die Arizona Coyotes, die dafür ein Fünftrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2016 an die Stars abgaben und Goligoski in der Folge mit einem Fünfjahresvertrag ausstatteten.[1] Dieser brachte ihm in der Folge ein durchschnittliches Jahresgehalt von knapp 5,5 Millionen US-Dollar ein. Nach Erfüllung dessen wechselte er als Free Agent im Juli 2021 zu den Minnesota Wild, bei denen er einen Einjahresvertrag mit einem Volumen von fünf Millionen US-Dollar erhielt. Dieser wurde im März 2022 um zwei weitere Spielzeiten verlängert, bevor der Verteidiger im Oktober 2022 seine 1000. Partie der regulären Saison in der NHL bestritt.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Grand Rapids ThunderhawksHigh School2814203422
2002/03River City LancersUSHL10011010000
2003/04Grand Rapids ThunderhawksHigh School2625315616
2003/04Sioux Falls StampedeUSHL100226
2004/05University of MinnesotaNCAA325152044
2005/06University of MinnesotaNCAA4111283963
2006/07University of MinnesotaNCAA449303951
2007/08Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL7010283853234242818
2007/08Pittsburgh PenguinsNHL30222
2008/09Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL262161816915610
2008/09Pittsburgh PenguinsNHL45614201620110
2009/10Pittsburgh PenguinsNHL698293722132792
2010/11Pittsburgh PenguinsNHL609223128
2010/11Dallas StarsNHL235101512
2011/12Dallas StarsNHL719213016
2012/13Dallas StarsNHL473242718
2013/14Dallas StarsNHL81636422861348
2014/15Dallas StarsNHL814323624
2015/16Dallas StarsNHL825323734134376
2016/17Arizona CoyotesNHL826303628
2017/18Arizona CoyotesNHL7812233526
2018/19Arizona CoyotesNHL763242716
2019/20Arizona CoyotesNHL70428322490002
2020/21Arizona CoyotesNHL563192214
2021/22Minnesota WildNHL72228303440002
2022/23Minnesota WildNHL4624616
NCAA gesamt117257398158
AHL gesamt9612445669325293428
NHL gesamt104287378465358477142120

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2005USAU20-WM4. Platz70112
2012USAWM7. Platz81452
Junioren gesamt70112
Herren gesamt81452

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Alex Goligoski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Goligoski signs five-year deal with Coyotes. tsn.ca, 22. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Alex Goligoski 2019-11-11.jpg
Autor/Urheber: Pens Through My Lens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Phoenix Coyotes player Alex Goligoski
Alex Goligoski - Dallas Stars.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Goligoski in October 2014.