Albert Taillandier

Albert Taillandier 1900

Albert Philippe Taillandier (* 8. Februar 1879 in Paris; † nach 1900) war ein französischer Radrennfahrer.

Taillandier nahm 1900 in Paris an Radsportwettbewerben teil, die im Rahmen der Weltausstellung veranstaltet wurden. Taillandier gewann den Wettbewerb im Bahnsprint. Dass er damit auch an den Olympischen Spielen teilgenommen hatte, erfuhr Taillandier erst 60 Jahre später.

Taillandier gewann 1900 auch den Sprint-Grand Prix von Paris.

Weblinks

Commons: Albert Taillandier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Taillandier 1900 -.jpg
Taillandier, champion amateur vitesse, 1900