Albatros L 100

Albatros L 100
Albatros L.100 Annuaire de L'Aéronautique 1931.jpg
Typ:Sportflugzeug
Entwurfsland:

Deutsches ReichDeutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller:

Albatros Flugzeugwerke

Produktionszeit:

1930

Stückzahl:

1

Die Albatros L 100 war ein einmotoriger Tiefdecker der Albatros Flugzeugwerke, welcher speziell für den Europarundflug 1930 gebaut wurde.

Geschichte und Konstruktion

Die Albatros L 100 wurde von den Albatros Flugzeugwerken für den Europarundflug 1930 entwickelt und gebaut. Daran nahmen 60 Flugzeuge teil. Die Albatros L 100 konnte das Rennen nicht beenden.[1] Das Flugzeug war ein einmotoriger Tiefdecker mit anklappbaren Tragflächen, die gegen den Stahlrohrrumpf mit je einer V-Strebe abgestrebt waren. Sie wurde von einem Argus-As-8-Flugmotor angetrieben. Das nicht einziehbare Spornfahrwerk war verkleidet.[2]

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1 + 2 Passagiere
Länge8,45 m
Spannweite12,15 m
Flügelfläche20,00 m²
Flügelstreckung7,4
Leermasse455 kg
max. Startmasse805 kg
Triebwerkein Argus As 8, 110 PS (ca. 80 kW)[3]
(ein Argus As 8, 95 PS (ca. 70 kW)[2]
Höchstgeschwindigkeit147 km/h
Dienstgipfelhöhe3200 m
max. Reichweite800 km

Siehe auch

Literatur

  • Michael J. H. Taylor: Jane’s Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1993, ISBN 1-85170-324-1. (englisch)
  • Marian Krzyżan: Międzynarodowe turnieje lotnicze 1929–1934, Warszawa 1988, ISBN 83-206-0637-3. (polnisch)

Weblinks

Commons: Albatros L 100 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siehe Krzyżan S. 35.
  2. a b Bruno Lange: Typenhandbuch der deutschen Luftfahrttechnik (Die deutsche Luftfahrt Band 9), 1986, S. 96
  3. Taylor, 1993, S. 56

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Albatros L.100 Annuaire de L'Aéronautique 1931.jpg
Albatros L.100 photo from Annuaire de L'Aéronautique 1931