Albatros Al 102

Albatros Al 102
Albatros L 102 L'Aerophile November 1932.jpg
Albatros Al 102L
Albatros W 102 L'Aerophile November 1932.jpg
Albatros Al 102W
TypSchulflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

HerstellerAlbatros Flugzeugwerke
Produktionszeit

ab 1932

Stückzahl10 × Al 102L
2 × Al 102W

Die Albatros Al 102 (Werksbezeichnung L 102) war ein zweisitziges Schulflugzeug der Albatros Flugzeugwerke.[1][2]

Geschichte

Die Albatros Al 102 wurde von den Albatros Flugzeugwerken entwickelt, kurz bevor die Werke von Focke-Wulf im Jahre 1932 übernommen wurde, und danach als Focke-Wulf Fw 55 gebaut. Sie wurde in zwei Versionen gebaut. Als Albatros Al 102L, mit konventionellem Radfahrwerk und als Albatros Al 102W mit Schwimmern, verlängertem Rumpf und geänderten Flügelstreben. Auch hatte die Albatros Al 102W zur Verbesserung des Auftriebs zusätzlich an den Rumpf angeschlossene, verkürzte Unterflügel. Damit war sie technisch ein Anderthalbdecker.

Beschreibung

Die zweisitzige Albatros Al 102L war wie ihre Schwestermaschine die Albatros Al 101 ein abgestrebter Hochdecker. Der Flugschüler und der Lehrer saßen in getrennten offenen Cockpits.

Technische Daten

Dreiseitenansicht der beiden Versionen
KenngrößeAl 102LAl 102W
Besatzung2
Länge8,72 m[3]9,37 m[3]
Spannweite13,30 m
Höhe2,55 m[3]3,76 m[3]
Flügelfläche22,2 m²31,4 m²
Rüstmasse780 kg961 kg[3]
Startmasse1200 kg1350 kg
Tankkapazität160 kg158 kg
TriebwerkArgus As 10
Leistung237 PS (174 kW)
Höchstgeschwindigkeit210 km/h185 km/h
Reisegeschwindigkeit195 km/h180 km/h
Reichweite680 km585 km
Dienstgipfelhöhe5000 m4500 m

Siehe auch

Literatur

  • Heinz J. Nowarra: Die deutsche Luftrüstung 1933–1945. Band 1, Bernard & Graefe Verlag, ISBN 3-7637-5465-2.
  • Karlheinz Kens: Historische deutsche Flugzeuge bis 1945. Band 1, Modellsport-Verlag, 2004, ISBN 3-923142-39-0.

Weblinks

Commons: Albatros L 102 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siehe Nowarra S. 36–37 und S. 236–237.
  2. Siehe Kens S. 28.
  3. a b c d e Franz Ludwig Neher: Das Wunder des Fliegens. Ein Buch vom Fliegen und Flugzeugen. Pechstein, München 1937, 3. Auflage, S. 313.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Albatros W 102 L'Aerophile November 1932.jpg
Albatros W 102 photo from L'Aerophile November 1932
Albatros L,W 102 3-view L'Aerophile November 1932.jpg
Albatros L/W 102 3-view drawing from L'Aerophile November 1932
Albatros L 102 L'Aerophile November 1932.jpg
Albatros L 102 photo from L'Aerophile November 1932