Albany (Australien)

Albany

York Street im Zentrum der Stadt
Staat:Australien Australien
Bundesstaat: Western Australia
Gegründet:1826
Koordinaten:35° 1′ S, 117° 53′ O
Fläche:81,6 km²
Einwohner:14.828 (2021) [1]
Bevölkerungsdichte:182 Einwohner je km²
Zeitzone:AWST (UTC+8)
Postleitzahl:6330
LGA:City of Albany
Website:
Albany (Westaustralien)
Albany (Westaustralien)
Albany

Albany ist eine Stadt im australischen Bundesstaat Western Australia (Westaustralien) mit etwa 15.000 Einwohnern[1] respektive 30.000 Einwohnern mit Vororten.[2] Sie liegt in der Region Great Southern, an der Großen Australischen Bucht, 408 Kilometer von Perth und etwa 53 Kilometer von Denmark entfernt und verfügt über einen großen Naturhafen.

Geschichte

Im Jahre 1826 wurde in Albany die erste Strafkolonie Westaustraliens gegründet. Im Folgejahr wurde die britische Flagge gehisst und die Stadt wurde „Fredericks Town“ benannt, zu Ehren von Frederick, Duke of York and Albany. Die Stadt wurde ein militärischer Vorposten für New South Wales und etwa seit 1830 hatte sich der Name Albany eingebürgert.

Zwischen 1851 und 1880 war Albany eine wichtige Hafenstadt, da Schiffe zwischen den Ostkolonien und Europa in Albany Vorräte auffrischen mussten. Mit der Entwicklung und dem Einsatz von leistungsstärkeren Schiffen fiel dieser Zwischenstopp weg und der Ort verlor an wirtschaftlicher Bedeutung. Die Eröffnung der Eisenbahnlinie zwischen Albany und Perth brachte ab 1889 einen erneuten Aufschwung, der allerdings mit dem Ausbau Fremantles als Hafenstadt wieder erlosch.[3]

Erlegte Wale in der „Cheynes Beach Whaling Company“ im Jahr 1977 kurz vor deren Schließung

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Albany ein bedeutendes Walfang-Zentrum. In Buchten in der Nähe von Albany wurden die Cheyne Beach Whaling Station und die Norwegian Bay Whaling Station aufgebaut. Der Walfang wurde schnell zur führenden Industrie in Albany. Absatzprobleme von Produkten aus Walen und ab den 1970er Jahren wurden sich die Menschen zunehmend der Problematik der Waljagd bewusst. Schließlich wurde der Walfang in australischen Gewässern verboten und die Walindustrie schloss die letzte Walfangstation in Australien im Jahre 1978.

Inzwischen ist „Whale-Watching“ (Juli bis Oktober) eine Hauptattraktion der kleinen, aber wachsenden Tourismusbranche in Albany.

Wirtschaft

Albany ist ein wichtiges Geschäftszentrum im Südwesten Australiens. Wirtschaftlich hat sich die Stadt auf die Forstwirtschaft, Fischindustrie, Weinanbau (Goundrey Wines) und die Tourismusbranche konzentriert.

Sehenswürdigkeiten

Hafenanlagen am Princess Royal Harbour, dahinter der King George Sound und die Torndirrup-Halbinsel

Albany befindet sich mit seinem Naturhafen am King George Sound. Der Ort und die Umgebung bieten eine reizvolle, abwechselungsreiche Landschaft mit Granitfelsen und Sandstränden. Im Ort befinden sich zwei Hügel, Mount Melville (157 m) und Mount Clarence (186 m), der einen guten Ausblick über Albany bietet.

Am Hafen befindet sich ein Museumskomplex, der an die Geschichte des Ortes als Hafenstadt und Walfangstation erinnert. Die Old Farm on Strawberry Hill wurde im Jahr 1831 erbaut und ist damit eines der ersten Gebäude. Die St. John’s Anglican Church wurde in den 1840er Jahren erbaut und ist somit die erste Kirche in Western Australia. Auch zu erwähnen sind die Mount Romance Emu Oil und die Sandalwood Factory.

Vor der Küste Albanys wurde im Jahr 2001 der Zerstörer HMAS Perth der Royal Australian Navy versenkt. Dieses Wrack und künstliche Riff ist ein beliebtes Ziel unter Sporttauchern.

Natur

Im vorgelagerten Torndirrup-Nationalpark gibt es mehrere natürliche Küstenattraktionen wie die Natural Bridge und The Gap. Entlang der Küste und im Hinterland befinden sich noch zahlreiche weitere Nationalparks, zum Beispiel der Stirling-Range-Nationalpark, der etwa 90 km nördlich von Albany liegt. Die besondere Klimasituation macht ihn zu einer der wichtigsten botanischen Regionen der Welt. Stirling Range ist die Heimat von mehr als 1500 verschiedenen Pflanzenarten, von denen 90 endemisch sind. Auch der höchste Punkt im Südwesten von Westaustralien, der Bluff Knoll, befindet sich dort. Auf seinem Gipfel kann man im Winter Schneefall beobachten, ein für Westaustralien sonst sehr seltenes Phänomen.

Persönlichkeiten

In Albany geboren

Klimatabelle

Albany
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
25
 
25
14
 
 
23
 
25
14
 
 
33
 
24
13
 
 
55
 
22
12
 
 
98
 
19
10
 
 
103
 
17
8
 
 
123
 
16
8
 
 
108
 
16
8
 
 
86
 
17
8
 
 
74
 
19
9
 
 
46
 
21
11
 
 
27
 
23
12
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Albany
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)25,025,024,021,918,816,615,816,017,318,720,823,220,2
Mittl. Tagesmin. (°C)13,614,313,411,69,88,27,57,58,09,010,612,410,5
Niederschlag (mm)24,823,132,755,497,8102,8122,7108,385,874,445,727,2Σ800,7
Regentage (d)8,38,010,813,817,519,120,520,718,315,612,99,5Σ175
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
25,0
13,6
25,0
14,3
24,0
13,4
21,9
11,6
18,8
9,8
16,6
8,2
15,8
7,5
16,0
7,5
17,3
8,0
18,7
9,0
20,8
10,6
23,2
12,4
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
24,8
23,1
32,7
55,4
97,8
102,8
122,7
108,3
85,8
74,4
45,7
27,2
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Weblinks

Commons: Albany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Albany (SAL2). 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 4. Juli 2022 (englisch).
  2. Albany (Urban Centres and Localities). 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 3. Januar 2024 (englisch).
  3. Janine Günther, Jens Mohr: Westaustralien und das Top End. Verlag 360°, 2006, ISBN 3-9809763-1-9, S. 188.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
1977.07,08- 8 -42,43aS Sperm whale,whaling Albany,Western Australia,AU sat23-tue26jul1977.jpg
Autor/Urheber: Rik Schuiling / TropCrop - TCS / Archive, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pieces of sperm whale at the whaling station at Albany, Western Australia, Australia, in July 1977 (the station closed down in 1978).
Port of Albany Detail stitch.jpg
Autor/Urheber: Velojo56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View of Port of Albany from Mount Melville