Alamannen-Museum Vörstetten

Das Alamannen-Museum Vörstetten ist ein archäologisches Museum in der baden-württembergischen Gemeinde Vörstetten, im Landkreis Emmendingen. Das Museum wird durch den 2005 gegründeten und etwa 50 Mitglieder zählenden Museums- und Geschichtsverein Vörstetten getragen. Die Eröffnung erfolgte im Juli 2009.

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung des Museums zeigt die Ergebnisse der in den Jahren 1991, 1998–2000 und 2007 durchgeführten archäologischen Ausgrabungen auf dem Gemeindegebiet. Thematisiert wird die Geschichte des Ortes im Kontext mit der damaligen Situation im gesamten Breisgau. Das Gros der Funde stammt aus der Übergangszeit der Spätantike im 4. Jahrhundert und dem Frühmittelalter im 5. Jahrhundert. Auf einem Freigelände ist ein alamannisches Gehöft rekonstruiert, das den Besuchern den Alltag der frühen Alamannen anschaulich vermitteln soll. Das Freigelände beherbergt ein Wohnstallhaus, ein Grubenhaus, eine Schmiedewerkstatt, einen Speicher, eine Töpferwerkstatt, einen Backofen sowie einen Hausgarten zur Kultivierung alter Nutzpflanzen, Färbepflanzen und Getreidesorten.[1]

Erlebbares Museum

Eine weitere Zielsetzung des Alamannen-Museums Vörstetten ist die museumspädagogische Arbeit, die sich mit ihrem erlebnispädagogischen Museumskonzept an Schüler, Lehrer, Eltern und historisch interessierte Bürger richtet.

Literatur

  • Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen. Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 3-17-018227-7.
  • Christel Bücker: Frühe Alamannen im Breisgau. Thorbecke, Stuttgart 1999, ISBN 3-7995-7359-3, doi:10.11588/propylaeum.692.
  • Christel Bücker: Steinzeit und frühe Alamannen in Vörstetten. In: Förderkreis Archäologie in Baden e.V. (Hrsg.): Archäologische Nachrichten aus Baden. Heft 65, 2001, ISSN 0178-045X.

Weblinks

Commons: Alamannen-Museum Vörstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Hausgarten. (Nicht mehr online verfügbar.) In: alamannen-museum.de. Archiviert vom Original am 16. Mai 2021; abgerufen am 4. Mai 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alamannen-museum.de

Koordinaten: 48° 3′ 59″ N, 7° 51′ 11″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Panorama-Wohnstallhaus.jpg
Autor/Urheber: Alamannen-Museum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Wohnstallhaus auf dem Freigelände des Alamannen-Museums Vörstetten.
Alamannische Kleidung.JPG
Autor/Urheber: Alamannen-Museum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alamannische Kleidungsrekonstruktion eines Mannes im Alamannen-Museum Vörstetten.
Ausstellung Alamannen-Museum.JPG
Autor/Urheber: Alamannen-Museum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick in die Dauerausstellung des Alamannen-Museum Vörstetten.