Air Panama

Icon tools.svgDieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Artikel eintragen


Air Panama
Fokker 70 - Air Panama
IATA-Code:7P
ICAO-Code:PST
Rufzeichen:TURISMO REGIONAL
Gründung:1980 (als Turismo Aéreo)
Sitz:Panama-Stadt, Panama Panama
Heimatflughafen:Flughafen Albrook «Marcos A. Gelabert»
Leitung:George Novey (CEO)
Flottenstärke:17
Ziele:regional
Website:www.airpanama.com

Air Panama ist eine panamaische Fluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Albrook «Marcos A. Gelabert» in Panama-Stadt.

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde 1980 als Turismo Aéreo gegründet und 2006 in Air Panama umbenannt.

Flugziele

Abgesehen von Linienflügen nach Costa Rica und Kolumbien werden ausschließlich Charterflüge und Linienflüge innerhalb von Panama angeboten.[1]

Flotte

Aktuelle Flotte

Mit Stand Mai 2020 (bzw. Juni 2020 bei Flugzeugen < 50 Sitzen) besteht die Flotte der Air Panama aus folgenden Flugzeugen:[2][3][4][5]

FlugzeugtypAnzahlbestelltAnmerkungenSitzplätze[6]
Britten-Norman BN-2 Islander44
Cessna 20834
de Havilland Canada DHC-6 Twin Otter1
Fokker 50450
Fokker 1003100
Gesamt17-

Ehemalige Flugzeugtypen

Früher betrieb Air Panama auch folgende Flugzeugtypen:[4][7][8]

Zwischenfälle

Eine verunglückte Handley Page Jetstream der Air Panama

Air Panama verzeichnete in ihrer Geschichte zwei Zwischenfälle ohne Tote, beide Male mussten aber die Flugzeuge abgeschrieben werden.[9]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Air Panama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Air Panama: Destinations (englisch), abgerufen am 6. Dezember 2017
  2. Ch-aviation: Fleet (englisch), abgerufen am 12. Februar 2015
  3. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international 2013. Sutton, UK, 2013, S. 197.
  4. a b Air Panama Fleet Details and History. In: planespotters.net. 6. Mai 2020, abgerufen am 21. Mai 2020 (englisch).
  5. rzjets: Air Panama (englisch), abgerufen am 4. Juni 2020.
  6. Air Panama | Book Our Flights Online & Save | Low-Fares, Offers & More. Abgerufen am 21. Mai 2020.
  7. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1981–2007.
  8. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Sutton, UK, 2008–2013.
  9. Daten über die Fluggesellschaft Air Panama im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. Februar 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

AirPanamaPlane.jpg
Autor/Urheber: Pechorin04, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flight 680 shortly after crashing into marsh in Bocas del Toro.
Fokker 70 - Air Panama.JPG
Autor/Urheber: PanamaAir2012, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Air Panama Fokker 70