Agnes Jebet Tirop

Agnes Jebet Tirop


Agnes Jebet Tirop (2019)

NationKenia Kenia
Geburtstag23. Oktober 1995 (27 Jahre)
GeburtsortUasin Gishu, Kenia
Sterbedatum13. Oktober 2021 oder früher
SterbeortIten, Kenia
Karriere
DisziplinLangstreckenlauf
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
BronzeLondon 201710.000 m
BronzeDoha 201910.000 m
Logo der World Athletics Crosslauf-Weltmeisterschaften
Gold2013 BydgoszczJuniorinnen Team
Silber2013 BydgoszczJuniorinnen Einzel (6 km)
Gold2015 GuiyangEinzel (8 km)
Silber2015 GuiyangTeamwertung
Gold2017 KampalaTeamwertung
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
Bronze2012 Barcelona5000 m
Bronze2014 Eugene5000 m
Crosslauf-Afrikameisterschaften
Silber2012 KapstadtJuniorinnen Einzel (6 km)
Gold2014 KampalaJuniorinnen Einzel (6 km)
Gold2014 KampalaTeamwertung
letzte Änderung: 14. Oktober 2021

Agnes Jebet Tirop (* 23. Oktober 1995 in Uasin Gishu;[1] † vor oder am 13. Oktober 2021 in Iten[2]) war eine kenianische Langstreckenläuferin.

Sportlicher Werdegang

Tirop gewann bei den Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Barcelona die Bronzemedaille im 5000-Meter-Lauf.[3] 2013 wurde sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz Zweite im Juniorinnenrennen und gewann mit Kenia die Mannschaftswertung.[4] Im selben Jahr belegte sie über 5000 Meter den siebten Platz bei den Bislett Games in Oslo und den neunten Platz bei der Weltklasse Zürich.[5] Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Eugene wiederholte sie mit dem dritten Rang im 5000-Meter-Rennen ihren Erfolg von 2012.[6] 2015 siegte sie überraschend bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Guiyang. Damit wurde sie zur zweitjüngsten Crosslaufweltmeisterin nach der Südafrikanerin Zola Budd.[7] Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 und 2019 errang sie im 10.000-Meter-Finale jeweils die Bronzemedaille.

In den Wochen vor ihrem Tod war sie noch bei Straßenrennen in Herzogenaurach und Genf am Start. Dabei gelang ihr in Herzogenaurach mit 30:01 Minuten ein neuer 10-Kilometer-Weltrekord in einem reinen Frauenrennen.[8]

Tod

Tirop wurde am 13. Oktober 2021 mit mehreren Stichverletzungen im Bauch[9] oder im Hals[10] tot in ihrer Wohnung gefunden. Ihr Ehemann gilt als Tatverdächtiger[9][10] und wurde festgenommen.[11]

Persönliche Bestzeiten

  • 3000 m: 8:27,51 min, 30. Juni 2019 in Palo Alto
  • 5000 m: 14:20,68 min, 21. Juli 2019 in London
  • 10-km-Straßenlauf: 30:01 min (Weltrekord), 12. September 2021 in Herzogenaurach[12]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics TIROP Agnes Jebet - Tokyo 2020 Olympics. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 13. September 2021; abgerufen am 3. August 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Agnes Jebet Tirop tot: „Kenia hat ein Juwel verloren“. Abgerufen am 13. Oktober 2021.
  3. Emeterio Valiente: Barcelona 2012 - Event Report - Women's 5000m Final. IAAF, 11. Juli 2012, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
  4. Nicola Bamford: Kipyegon majestic in title defence – Bydgoszcz 2013 junior women’s report. IAAF, 22. März 2013, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
  5. 5000 Metres - women - senior - outdoor - 2013. IAAF, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
  6. René van Zee: World Junior Championships in Eugene - Oregon (USA). LaufReport.de, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 28. März 2015.
  7. Jessica Whittington: Agnes Tirop wins senior women’s World Cross title in China. Athletics Weekly, 28. März 2015, abgerufen am 28. März 2015 (englisch).
  8. Thomas Bauer (HDsports): Schock: 10-Kilometer-Weltrekordhalterin Agnes Tirop womöglich ermordet! 13. Oktober 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021.
  9. a b Phil Haig: World Championship 10,000m medallist Agnes Jebet Tirop found stabbed to death at home. In: metro.co.uk. 13. Oktober 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021 (englisch).
  10. a b Agnes Tirop: world record holder found dead as Kenya police seek husband. 13. Oktober 2021, abgerufen am 14. Oktober 2021 (englisch).
  11. Agnes Tirop: Husband arrested in Kenya In: bbc.com
  12. Jebet Tirop und Teferi laufen Straßenweltrekorde in Herzogenaurach. In: ran.de. SID, 12. September 2021, abgerufen am 14. Oktober 2021.
(c) Foto: Erik van Leeuwen, CC BY 4.0
Agnes Tirop 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
DOH20250 hassan 10000m (cropped).jpg
Autor/Urheber: Filip Bossuyt, flickr, Lizenz: CC BY 2.0
The final of the women's 10,000 metres at the 2019 World Athletics Championships.
Agnes Tirop vid friidrotts-VM 2019 i Doha.png
(c) Foto: Erik van Leeuwen, CC BY 4.0
Agnes Tirop at Women's 10,000m podium at 2019 World Athletics Championships in Doha.