Afrikanische Nationenmeisterschaft 2016

Afrikanische Nationenmeisterschaft 2016
African Nations Championship 2016
Anzahl Nationen16 (von 44 Bewerbern)
AfrikameisterKongo Demokratische Republik DR Kongo (2. Titel)
AustragungsortRuanda Ruanda
Eröffnungsspiel16. Januar 2016
Endspiel7. Februar 2016
Spiele32
Tore80 (⌀: 2,5 pro Spiel)

Die Afrikanische Nationenmeisterschaft 2016 war die vierte Auflage der Afrikanischen Nationenmeisterschaft. Das vom Afrikanischen Fußballverband organisierte Turnier für Fußball-Nationalmannschaften Afrikas wurde vom 16. Januar bis zum 7. Februar 2016 in Ruanda ausgetragen und fand zum dritten Mal mit 16 Mannschaften statt. Dabei waren nur Spieler spielberechtigt, die in den nationalen Meisterschaften ihrer Heimatländer spielen.[1]

Qualifikation

Teilnehmer

LandZoneTeil-
nahme
Bestes vorheriges
Abschneiden
Marokko MarokkoNordzone2.Viertelfinale (2014)
Tunesien Tunesien2.Sieger (2011)
Guinea-a GuineaWestzone A1.
Mali Mali3.Viertelfinale (2014)
Elfenbeinküste ElfenbeinküsteWestzone B3.Gruppenphase (2009, 2011)
Niger Niger2.Viertelfinale (2011)
Nigeria Nigeria2.Dritter Platz (2014)
Kamerun KamerunZentralzone2.Viertelfinale (2011)
Kongo Demokratische Republik DR Kongo4.Sieger (2009)
Gabun Gabun3.Viertelfinale (2014)
Athiopien ÄthiopienZone Zentral-Osten2.Gruppenphase (2014)
Ruanda Ruanda (Gastgeber)2.Gruppenphase (2011)
Uganda Uganda3.Gruppenphase (2011, 2014)
Angola AngolaSüdzone2.Finalist (2011)
Sambia Sambia2.Dritter Platz (2009)
Simbabwe Simbabwe4.Vierter Platz (2014)

Spielorte

KigaliButareGisenyi
Amahoro StadiumStade Régional NyamiramboStade HuyeUmuganda Stadium
Kapazität: 30.000Kapazität: 22.000Kapazität: 20.000Kapazität: 5.000
Kigali
Butare
Gisenyi
Spielorte

Modus

Entscheidungskriterien für die Gruppenphase

Der Sieger eines Spiels erhielt drei Punkte, bei einem Unentschieden erhielt jede Mannschaft einen Punkt. Die Tabellenplatzierung richtete sich in erster Linie nach der höheren Anzahl der Punkte. Bei Punktgleichheit zweier entschieden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge über die Platzierung:

  1. Höhere Anzahl der Punkte im direkten Vergleich der zwei Mannschaften.
  2. Bessere Tordifferenz in allen Gruppenspielen.
  3. Höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen.
  4. Losentscheid.[2]

Bei Punktgleichheit von mehr als zwei Mannschaften entschieden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge über die Platzierung:

  1. Höhere Anzahl der Punkte im direkten Vergleich der drei oder vier Mannschaften.
  2. Bessere Tordifferenz im direkten Vergleich der drei oder vier Mannschaften.
  3. Höhere Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich der drei oder vier Mannschaften.[2]

Sollten nach diesen Kriterien noch zwei Mannschaften gleichauf sein, entschieden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge über die Platzierung:

  1. Höhere Anzahl der Punkte im direkten Vergleich der zwei Mannschaften.
  2. Bessere Tordifferenz im direkten Vergleich der zwei Mannschaften.
  3. Höhere Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich der zwei Mannschaften.[2]

Sollten nach diesen Kriterien die zwei Mannschaften weiterhin gleichauf sein, entschieden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge über die Platzierung:

  1. Bessere Tordifferenz in allen Gruppenspielen.
  2. Höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen.
  3. Losentscheid.[2]

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ruanda Ruanda 3 2 0 1004:500 −106
 2.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 2 0 1005:200 +306
 3.Marokko Marokko 3 1 1 1004:200 +204
 4.Gabun Gabun 3 0 1 2002:600 −401
Sa., 16. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
RuandaElfenbeinküste1:0 (1:0)
Sa., 16. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
GabunMarokko0:0
Mi., 20. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
RuandaGabun2:1 (1:0)
Mi., 20. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
MarokkoElfenbeinküste0:1 (0:1)
So., 24. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
MarokkoRuanda4:1 (4:1)
So., 24. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Butare
ElfenbeinküsteGabun4:1 (1:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kamerun Kamerun 3 2 1 0004:100 +307
 2.Kongo Demokratische Republik DR Kongo 3 2 0 1008:500 +306
 3.Angola Angola 3 1 0 2004:600 −203
 4.Athiopien Äthiopien 3 0 1 2001:500 −401
So., 17. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Butare
DR KongoÄthiopien3:0 (1:0)
So., 17. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Butare
AngolaKamerun0:1 (0:1)
Do., 21. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Butare
DR KongoAngola4:2 (3:0)
Do., 21. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Butare
KamerunÄthiopien0:0
Mo., 25. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Butare
KamerunDR Kongo3:1 (0:0)
Mo., 25. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
ÄthiopienAngola1:2 (0:0)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tunesien Tunesien 3 1 2 0008:300 +505
 2.Guinea-a Guinea 3 1 2 0005:400 +105
 3.Nigeria Nigeria 3 1 1 1005:300 +204
 4.Niger Niger 3 0 1 2003:110 −801
Mo., 18. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
TunesienGuinea2:2 (1:1)
Mo., 18. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
NigeriaNiger4:1 (0:0)
Fr., 22. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
TunesienNigeria1:1 (0:0)
Fr., 22. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
NigerGuinea2:2 (1:1)
Di., 26. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
NigerTunesien0:5 (0:2)
Di., 26. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Gisenyi
GuineaNigeria1:0 (1:0)

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sambia Sambia 3 2 1 0002:000 +207
 2.Mali Mali 3 1 2 0003:200 +105
 3.Uganda Uganda 3 0 2 1003:400 −102
 4.Simbabwe Simbabwe 3 0 1 2001:300 −201
Di., 19. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Gisenyi
SimbabweSambia0:1 (0:0)
Di., 19. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Gisenyi
MaliUganda2:2 (1:2)
Sa., 23. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Gisenyi
SimbabweMali0:1 (0:0)
Sa., 23. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Gisenyi
UgandaSambia0:1 (0:1)
Mi., 27. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Gisenyi
UgandaSimbabwe1:1 (0:0)
Mi., 27. Januar 2016 um 15:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
SambiaMali0:0

Finalrunde

Spielplan

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
          
    
  Ruanda Ruanda  111
  Kongo Demokratische Republik DR Kongo  2 
  Kongo Demokratische Republik DR Kongo 162
   Guinea-a Guinea  5 
  Sambia Sambia 142
  Guinea-a Guinea  5 
  Kongo Demokratische Republik DR Kongo  3
   Mali Mali  0
  Tunesien Tunesien  1
  Mali Mali  2 
  Mali Mali  1Spiel um Platz drei
   Elfenbeinküste Elfenbeinküste  0 
  Kamerun Kamerun  101  Guinea-a Guinea  1
  Elfenbeinküste Elfenbeinküste  3   Elfenbeinküste Elfenbeinküste  2

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Viertelfinale

Sa., 30. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
Ruanda RuandaKongo Demokratische Republik DR Kongo1:2 n. V. (1:1, 0:1)
Sa., 30. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Butare
Kamerun KamerunElfenbeinküste Elfenbeinküste0:3 n. V.
So., 31. Januar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
Tunesien TunesienMali Mali1:2 (1:0)
So., 31. Januar 2016 um 17:00 Uhr in Gisenyi
Sambia SambiaGuinea-a Guinea0:0 n. V., 4:5 i. E.

Halbfinale

Mi., 3. Februar 2016 um 15:00 Uhr in Kigali (Amahoro Stadium)
Kongo Demokratische Republik DR KongoGuinea-a Guinea1:1 n. V. (0:0, 0:0), 5:4 i. E.
Do., 4. Februar 2016 um 15:00 Uhr in Kigali (Stade Régional Nyamirambo)
Mali MaliElfenbeinküste Elfenbeinküste1:0 (0:0)

Spiel um Platz Drei

So., 7. Februar 2016 um 14:00 Uhr in Kigali Amahoro Stadium
Guinea-a GuineaElfenbeinküste Elfenbeinküste1:2 (0:2)

Finale

So., 7. Februar 2016 um 17:30 Uhr in Kigali Amahoro Stadium
Kongo Demokratische Republik DR KongoMali Mali3:0 (1:0)

Torschützenliste

Aufgeführt sind alle Torschützen. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spieler alphabetisch geordnet.

RangSpielerTore
1Tunesien Ahmed Akaïchi4
Nigeria Chisom Chikatara
Kongo Demokratische Republik Elia Meschack
4Kongo Demokratische Republik Jonathan Bolingi3
Ruanda Ernest Sugira
6Kamerun Yazid Atouba2
Tunesien Saad Bguir
Elfenbeinküste Koffi Boua
Guinea-a Alsény Camara
Marokko Abdelghani Mouaoui
Angola Ary Papel
Guinea-a Ibrahima Sory Sankhon
13Niger Adebayor Zakari Adje1
Elfenbeinküste Essis Aka
Elfenbeinküste Atcho
Marokko Mohamed Aziz
Elfenbeinküste Gbagnon Badie
Guinea-a Kile Bangoura
Ruanda Emery Bayisenge
Tunesien Mohamed Ben Amor
RangSpielerTore
13Elfenbeinküste Treika Blé1
Kongo Demokratische Republik Merveille Bokadi
Kongo Demokratische Republik Botuli Bompunga
Gabun Aaron Boupendza
Sambia Isaac Chansa
Guinea-a Abdoulaye Diarra
Guinea-a Aliou Dieng
Elfenbeinküste Guiza Djedje
Tunesien Hichem Essifi
Angola Gelson
Kongo Demokratische Republik Doxa Gikanji
Sambia Chris Katongo
Marokko Abdeladim Khadrouf
Kongo Demokratische Republik Joël Kimwaki
Guinea-a Sekou Koita
Kongo Demokratische Republik Guy Lusadisu
Kongo Demokratische Republik Jean-Marc Makusu Mundele
Simbabwe William Manondo
Uganda Farouk Miya
RangSpielerTore
13Tunesien Mohamed Ali Moncer1
Niger Adamou Moussa
Niger Mossi Issa Moussa
Kongo Demokratische Republik Nelson Munganga
Kamerun Moumi Ngamaleu
Ruanda Hegman Ngomirakiza
Elfenbeinküste Serge N'Guessan
Kamerun Samuel Nlend
Kongo Demokratische Republik Héritier N’zinga
Gabun Franck Obambou
Nigeria Osas Okoro
Uganda Geofrey Serunkuma
Guinea-a Hamidou Sinayoko
Guinea-a Moussa Sissoko
Uganda Erisa Ssekisambu
Guinea-a Aboubacar Iyanga Sylla
Athiopien Seyoum Tesfaye
Elfenbeinküste Krahiré Zakri

Hinzu kommen zwei Eigentore, eines des Kongolesen Joël Kimwaki im Gruppenspiel gegen Angola und eines des Guineer Mohamed Youla im Spiel um Platz Drei gegen die Elfenbeinküste.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. CAF Online (PDF)
  2. a b c d Regulations of the African Nations Championship. (PDF 323 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Confédération Africaine de Football, 26. Mai 2015, archiviert vom Original am 21. Januar 2016; abgerufen am 14. September 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).
  3. CHAN 2016: Classement des buteurs. Confédération Africaine de Football, 2016, abgerufen am 27. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien