Afrika-Cup der Frauen 2022

Fußball-Afrika-Cup der Frauen 2022
Women’s Africa Cup of Nations 2022
Anzahl Nationen12 (von 45 Bewerbern)
AfrikameisterSudafrika Südafrika (1. Titel)
AustragungsortMarokko Marokko
Eröffnungsspiel2. Juli 2022
Endspiel23. Juli 2022
Spiele28
Tore63 (⌀: 2,25 pro Spiel)
TorschützenköniginNigeria Rasheedat Ajibade
Marokko Ghizlane Chebbak
Sudafrika Hildah Magaia
(je 3 Tore)
Beste SpielerinMarokko Ghizlane Chebbak
Gelbe Karten93 (⌀: 3,32 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,04 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,21 pro Spiel)
← Ghana 2018
2024 →

Der Afrika-Cup der Frauen 2022 (englisch Women’s Africa Cup of Nations 2022) war die 12. Ausspielung (nach Absage des Turniers 2020) der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 2. bis zum 23. Juli 2022 in Marokko statt. Marokko wurde am 15. Januar 2021 als Gastgeber bekanntgegeben.[1] Erstmals wurde die Endrunde mit zwölf Mannschaften ausgetragen.

Das Turnier galt gleichzeitig als Qualifikation für die Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland. Marokko, Nigeria, Sambia und Südafrika qualifizierten sich als Halbfinalisten direkt dafür. Der Senegal und Kamerun können die Qualifikation durch ein Play-off-Turnier ebenfalls noch schaffen.[2]

Sieger wurde zum ersten Mal Südafrika mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen Gastgeber Marokko. Im Spiel um Platz drei setzte sich Sambia mit 1:0 gegen Rekordsieger Nigeria durch. Torschützenköniginnen wurden die Nigerianerin Rasheedat Ajibade, die Marokkanerin Ghizlane Chebbak und die Südafrikanerin Hildah Magaia mit jeweils drei Toren. Chebbak wurde darüber hinaus zur besten Spielerin des Wettbewerbs ernannt.

Qualifikation

Die Auslosung der Qualifikation dazu fand am 10. Mai 2021 statt.[3]

Qualifizierte Mannschaften

Spielstätten

Afrika-Cup der Frauen 2022 (Marokko)
Casablanca
Rabat

Modus und Auslosung

Die 12 Mannschaften spielten in drei Vierergruppen zunächst im Jede-gegen-Jede-Mechanismus. Die Gruppensieger und -zweiten sowie die beiden besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Viertelfinale, ab dem im K.-o.-System gespielt wurde.

Die Auslosung der Gruppenphase fand am 29. April 2022 in Rabat statt. Dazu wurden Gastgeber Marokko, Kamerun und Nigeria als Gruppenköpfe gesetzt und die neun anderen Mannschaften frei zugelost.[4]

Vorrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Marokko Marokko 3 3 0 0005:100 +409
 2.Senegal Senegal 3 2 0 1003:100 +206
 3.Burkina Faso Burkina Faso 3 0 1 2002:400 −201
 4.Uganda Uganda 3 0 1 2003:700 −401
2. Juli 2022, 21:30 Uhr in Rabat
MarokkoBurkina Faso1:0 (1:0)
3. Juli 2022, 16:00 Uhr in Rabat
SenegalUganda2:0 (1:0)
5. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat
Burkina FasoSenegal0:1 (0:0)
5. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
UgandaMarokko1:3 (1:1)
8. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
MarokkoSenegal1:0 (0:0)
8. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca
Burkina FasoUganda2:2 (2:2)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sambia Sambia 3 2 1 0005:100 +407
 2.Kamerun Kamerun 3 1 2 0003:100 +205
 3.Tunesien Tunesien 3 1 0 2004:400 ±003
 4.Togo Togo 3 0 1 2003:900 −601
3. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
KamerunSambia0:0
3. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca
TunesienTogo4:1 (2:1)
6. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
SambiaTunesien1:0 (0:0)
6. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca
TogoKamerun1:1 (1:1)
9. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca
KamerunTunesien2:0 (1:0)
9. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
SambiaTogo4:1 (3:1)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sudafrika Südafrika 3 3 0 0006:200 +409
 2.Nigeria Nigeria 3 2 0 1007:200 +506
 3.Botswana Botswana 3 1 0 2004:500 −103
 4.Burundi Burundi 3 0 0 3003:110 −800
4. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat
NigeriaSüdafrika1:2 (0:0)
4. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
BurundiBotswana2:4 (0:1)
7. Juli 2022, 18:00 Uhr in Rabat
SüdafrikaBurundi3:1 (2:1)
7. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
BotswanaNigeria0:2 (0:1)
10. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
SüdafrikaBotswana1:0 (0:0)
10. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
NigeriaBurundi4:0 (3:0)

Rangliste der Gruppendritten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
 1.Tunesien Tunesien 3 1 0 2004:400 ±003B
 2.Botswana Botswana 3 1 0 2004:500 −103C
 3.Burkina Faso Burkina Faso 3 0 1 2002:400 −201A

Finalrunde

Viertelfinale

Die Sieger qualifizierten sich direkt für die WM 2023.

13. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
Sambia SambiaSenegal Senegal1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:2 i. E.
13. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
Marokko MarokkoBotswana Botswana2:1 (1:1)
14. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
Kamerun KamerunNigeria Nigeria0:1 (0:0)
14. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
Sudafrika SüdafrikaTunesien Tunesien1:0 (1:0)

WM-Play-off-Spiele

Die Sieger qualifizierten sich für das WM-Play-off-Turnier.

17. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
Senegal SenegalTunesien Tunesien0:0 n. V., 4:2 i. E.
17. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
Botswana BotswanaKamerun Kamerun0:1 (0:1)

Halbfinale

18. Juli 2022, 18:00 Uhr in Casablanca
Sambia SambiaSudafrika Südafrika0:1 (0:0)
18. Juli 2022, 21:00 Uhr in Rabat
Marokko MarokkoNigeria Nigeria1:1 n. V. (1:1, 0:0), 5:4 i. E.

Spiel um Platz 3

22. Juli 2022, 21:00 Uhr in Casablanca
Nigeria NigeriaSambia Sambia0:1 (0:1)

Finale

MarokkoSüdafrika
Marokko
23. Juli 2022 um 21:00 Uhr in Rabat (Stade Moulay Abdallah)
Ergebnis: 1:2 (0:0)
Schiedsrichterin: Salima Mukansanga (Ruanda Ruanda)
Spielbericht
Südafrika


Khadija Er-RmichiHanane Aït El Haj, Yasmin Mrabet, Nesryne El Chad, Zineb Redouani (59. Ghizlane Chhiri) – Sanaâ Mssoudy (76. Ibtissam Jraïdi), Élodie Nakkach (76. Najat Badri), Ghizlane Chebbak (C)ein weißes C in blauem KreisImane Saoud (55. Samya Hassani), Rosella Ayane, Fatima Tagnaout
Cheftrainer: Reynald Pedros (Frankreich Frankreich)
Andile DlaminiLebogang Ramalepe, Bambanani Mbane, Noko Matlou, Karabo DhlaminiNoxolo Cesane, Refiloe Jane (C)ein weißes C in blauem Kreis, Nomvula Kgoale (70. Kholosa Biyana), Linda Motlhalo, Hildah Magaia (83. Melinda Kgadiete) – Jermaine Seoposenwe
Cheftrainer: Desiree Ellis


Tor 1:2 Ayane (80.)
Tor 0:1 Magaia (61.)
Tor 0:2 Magaia (73.)
Gelbe Karten Ramalepe (35.)

Beste Torschützinnen

Nachfolgend sind die besten Torschützinnen des Turniers gelistet. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spielerinnen alphabetisch geordnet.

RangSpielerinTore
1Nigeria Rasheedat Ajibade3
Marokko Ghizlane Chebbak3
Sudafrika Hildah Magaia3
4Marokko Rosella Ayane2
Sambia Grace Chanda2
Sambia Avell Chitundu2
Botswana Keitumetse Dithebe2
Tunesien Sabrine Ellouzi2
Nigeria Uchenna Kanu2
Sudafrika Linda Motlhalo2
Marokko Sanaâ Mssoudy2
Kamerun Ajara Nchout2
Senegal Nguenar Ndiaye2
Burundi Sandrine Niyonkuru2
Sudafrika Jermaine Seoposenwe2
Botswana Refilwe Tholakele2
Togo Mafille Woedikou2

Zu diesen besten Torschützinnen mit mindestens zwei Toren kommen 23 weitere mit je einem Tor sowie drei Eigentore.

Mannschaft des Turniers

Von der CAF wurde folgende Mannschaft des Turniers gewählt:[5]

TorAbwehrMittelfeldAngriff
Sudafrika Andile DlaminiSambia Margaret Belemu
Sudafrika Bambanani Mbane
Nigeria Osinachi Ohale
Marokko Zineb Redouani
Sudafrika Refiloe Jane
Sambia Grace Chanda
Marokko Ghizlane Chebbak
Nigeria Rasheedat Ajibade
Sudafrika Jermaine Seoposenwe
Marokko Fatima Tagnaout

Schiedsrichterinnen

Hauptschiedsrichterinnen
  • Agypten Shahenda El-Maghrabi
  • Athiopien Lidya Tafesse Abebe
  • Burundi Suavis Iratunga
  • Elfenbeinküste Zomadre Kore
  • Eswatini Letticia Viana
  • Marokko Fatima El Ajjani
  • Marokko Bouchra Karboubi
  • Mauretanien Aïssata Boudy Lam
  • Mauritius Maria Rivet
  • Namibia Antsino Twanyanyukwa
  • Nigeria Patience Ndidi Madu
  • Ruanda Salima Mukansanga
  • Senegal Mame Faye
  • Sudafrika Akhona Makalima
  • Togo Vincentia Amedome
  • Tunesien Dorsaf Ganouati
  • Uganda Shamirah Nabadda
Videoschiedsrichter
  • Agypten Ahmed El-Ghandour
  • Agypten Ahmed Ibrahim
  • Algerien Lahlou Benbraham
  • Marokko Zakaria Brindisi
  • Marokko Samir Guezzaz
  • Mauritius Ahmad Heerallal
  • Tunesien Haythem Guirat

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Decisions of CAF Executive Committee – 15 January 2021. CAF. 15. Januar 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Update on FIFA Women's World Cup and men's youth competitions. In: FIFA, 24. Dezember 2020. Abgerufen am 11. Mai 2021. Vorlage:Cite news/temporär
  3. Draw marks kickoff of the Road to Total Women’s Africa Cup of Nations Morocco 2022. CAF, 10. Mai 2021.
  4. cafonline.com/: TotalEnergies Women’s Africa Cup of Nations Draw procedure explained
  5. cafonline.com: CAF announces TotalEnergies Women's AFCON 2022 Best XI

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Morocco location map.svg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank administrative map of Morocco, for geo-location purposes.
CAF 2009 Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Confédération Africaine de Football