Aelurostrongylus falciformis

Aelurostrongylus falciformis

Hinteres Ende von Aelurostrongylus falciformis in der Lunge eines Dachses. Sichtbar sind die Spicula.

Systematik
ohne Rang:Urmünder (Protostomia)
Überstamm:Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm:Fadenwürmer (Nematoda)
Familie:Angiostrongylidae
Gattung:Aelurostrongylus
Art:Aelurostrongylus falciformis
Wissenschaftlicher Name
Aelurostrongylus falciformis
Schlegel, 1933

Aelurostrongylus falciformis ist ein in der Lunge des Europäischen Dachses parasitierender Fadenwurm.

A. falciformis ist lebendgebärend. Über den Kot des Endwirts werden die Larven ausgeschieden. Die Entwicklung zur infektiösen Drittlarve erfolgt in verschiedenen Schnecken (Garten-Wegschnecke, Garten-Bänderschnecke, Hain-Bänderschnecke, Graue Ackerschnecke, Gemeine Bernsteinschnecke, Euomphalia strigella, Fruticola hispida). Die Ansteckung erfolgt durch die Aufnahme infizierter Schnecken. Die Präpatenz beträgt 21 Tage.[1]

Einzelnachweise

  1. Roy C. Anderson: Nematode Parasites of Vertebrates: Their Development and Transmission. CABI, 2000, ISBN 0-85199-786-4, S. 164.

Weblinks

Commons: Aelurostrongylus falciformis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aelurostrongylus falciformis.png
Autor/Urheber: Davidson RK, Handeland K, Gjerde B, Lizenz: CC BY 2.5
Posterior end of a male Aelurostrongylus falciformis found in the lungs of a Norwegian badger. Evident are the spicules, the accessory chinitous piece and the small bursa (Leica MPS 60 Camera). Bar = 50μm.