Adam Nelson

Adam Nelson, Osaka 2007
Nelson bei den Weltmeisterschaften 2011

Adam Nelson (* 7. Juli 1975 in Atlanta) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Kugelstoßer. Er wurde 2005 Weltmeister und nachträglich 2004 Olympiasieger.

Leben

Charakteristisch für sein exzentrisches Verhalten im Wettkampf war das entgegengesetzte Einlaufen zur Abstoßfläche sowie das blitzartige Wegwerfen seines Trikots, bevor er den Kugelstoßring betritt. Damit bot er den Zuschauern ein besonderes Spektakel, das 2005 bei den Weltmeisterschaften in Helsinki erstmals mit dem Gewinn eines Titels bei internationalen Wettkämpfen belohnt wurde.

Zuvor wurde er mehrmals unglücklich Zweiter: Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und bei den Spielen 2004 in Athen gewann er die Silbermedaille. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton und den Weltmeisterschaften 2003 in Paris wurde er ebenfalls Silbermedaillengewinner. Auch bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka musste er sich wiederum mit einem zweiten Platz zufriedengeben.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking schaffte er nach einer Zerrung im Finale keinen gültigen Versuch.[1] In Berlin kam er bei den Weltmeisterschaften 2009 auf den fünften Platz und 2011 in Daegu erreichte er Platz acht. 2012 versuchte Nelson sich für seine vierten Olympischen Spiele zu qualifizieren, scheiterte jedoch bei den US-Trials.[2]

Im Dezember 2012 entzog das IOC dem Olympiasieger von 2004 Jurij Bilonoh wegen Dopings die Medaille.[3] Damit wurde Adam Nelson nachträglich Olympiasieger, der zugleich seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärte.[4]

Adam Nelson hatte bei einer Größe von 1,83 m ein Wettkampfgewicht von 115 kg.

Persönliche Bestleistungen

  • Kugelstoß: 22,51 Meter, 18. Mai 2002 in Portland

Weblinks

Commons: Adam Nelson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Peter Grau: Adam Nelson setzt auf Orakel von Nordhausen, www.leichtathletik.de 12. Januar 2012
  2. Ed Gordon: World record for Eaton, dramatic wins for Jeter and Harper in Eugene – US Olympic Trials, Day 2, IAAF 24. Juni 2012
  3. IOC Media Relations Team: IOC disqualifies four medallists from Athens 2004 following further analysis of stored samples (Englisch) IOC. 5. Dezember 2012. Abgerufen am 6. Dezember 2012.
  4. Christian Fuchs: Adam Nelson – Olympiagold zum Rücktritt?, www.leichtathletik.de 6. Dezember 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the United States (1908-1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Adam Nelson.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Adam Nelson at the Men's Shot Put Victory Ceremony
Adam Nelson Deagu 2011.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Adam Nelson during 2011 World championships Athletics in Daegu.
Flag of the United States (1891-1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.