Abendrothstraße

(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Nr. 16: Volkshochschule Cuxhaven

Die Abendrothstraße in der Kernstadt von Cuxhaven ist eine alte ca. 2,4 km lange Straße. Sie führt in Nord-Süd-Richtung als Bundesstraße 73 von der Konrad-Adenauer-Allee / Poststraße zur Altenwalder Chaussee / Theodor-Storm-Straße.

Nebenstraßen

Die Neben- und Anschlussstraßen sind benannt als Konrad-Adenauer-Allee nach dem ersten Bundeskanzler, Poststraße nach dem Postamt, das hier bis 2000 stand, Delftstraße nach dem Entwässerungspriel Delftstrom, Claus-Oellerich-Weg nach dem Lehrer und Heimatforscher Claus Oellerich (1876–1961), Rohdestraße nach dem Schuldirektor Johann Diedrich Rohde (1842–1908), Schulstraße nach dem Weg zum Lichtenberg-Gymnasium, Balsenstraße nach dem Hotelier und Gemeindevorsteher Sede Balsen († 1909), Westerwischweg nach dem niederdeutschen Wort „Wisch“ für Weideland, Südersteinstraße nach der Lage, Theodor-Storm-Straße nach dem Dichter Theodor Storm (1817–1888) und Altenwalder Chaussee nach dem Ort, zu dem sie führt.[1]

Geschichte

Name

Amandus Augustus Abendroth.jpg

Die Straße wurde 1895 benannt nach dem Ritzebüttler Amtmann (1809–1811) Amandus Augustus Abendroth (1767–1842). Er war zudem Hamburger Senator und Bürgermeister.

Er gründete 1816 das Nordseebad Cuxhaven.

Entwicklung

Nachdem 1872 Ritzebüttel und Alt-Cuxhaven vereinigt wurden, erfolgte ein stärkerer Ausbau des Ortsgebietes im Bereich der Schweinsweide, wie der dortige Weg noch hieß. 1890 hatte der Ort 4.905 Einwohner, 1910 waren es schon 14.888.

Die Straße wurde 1895 gebaut und zeitweise auch als Abendroth-Weg bezeichnet. 1929 erhielt sie als erste Straße in Cuxhaven eine Asphaltdecke. 2009 wurde die Kreuzung Abendrothstraße / Schulstraße / Rohdestraße umgestaltet und die Abendrothstraße saniert. Zwei denkmalgeschützte Schulbauten prägen die Straße, wie auch der Neubau der Stadtsparkasse von 1998.

Verkehrlich wird die Straße durch die Buslinien 1010, 1020, 1021, 1024, 1026 und 1027 der KVG erschlossen.

Gebäude (Auswahl)

(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Nr. 20: Abendrothschule
Olfers-Eck
Volksbank

An der Straße stehen zumeist zwei- und dreigeschossige Gebäude. Die mit D gekennzeichneten Häuser stehen unter Denkmalschutz.[2]

  • Poststraße Nr. 6: Zwei- und dreigeschossiger Neubau der Volksbank Stade-Cuxhaven
  • Nr. 6 und 8: Sechsgeschossige verklinkerte Mehrfamilienhäuser von um 1929 (D) als Kopfbauten der Wohnhäuser an der Delftstraße, erbaut für die Cuxhavener Bauhütte
  • Rohdestraße 6: Drei- bis fünfgeschossiger Neubau von 1998 für die Stadtsparkasse Cuxhaven
  • Nr. 9a: Häuser der Wohnstätten Cuxhaven eG
  • Nr. 10: Drei- bis fünfgeschossiges verklinkertes Gebäude (D) von 1929 nach Plänen Fritz Schumacher für das Amandus-Abendroth-Gymnasium
  • Nr. 16: Dreigeschossiges verklinkertes Gebäude von 1927 im Baustil der Reformarchitektur (D); zunächst Berufsschule, von 1988 bis in die 2000er Jahre auch Sitz der Stadtbibliothek Cuxhaven; danach Sitz der Volkshochschule Cuxhaven
  • Nr. 11: Gebäude des Studienseminars Cuxhaven
  • Nr. 20: Dreigeschossiges verklinkertes Gebäude von 1907 der Abendrothschule Cuxhaven (D)
    • Skulptur Mädchen, von 1960 vom Bildhauer Karl Wenke
  • Nr. 25: Zweigeschossiges Haus der Jugend von 1953
  • Nr. 32: Wohn- und Praxishaus (D)
  • Nr. 45: Zweigeschossiges Geschäftshaus mit Walmdach

Weblinks

Commons: Abendrothstraße (Cuxhaven) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cuxpedia: Straßen.
  2. Liste der Baudenkmale in Cuxhaven

Koordinaten: 53° 51′ 39,1″ N, 8° 41′ 41,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cuxhaven 2010-1-by-RaBoe-48.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Bilder aus Cuxhaven
Cuxhaven 2010-Amandus-Abendroth-Gymnasium-by-RaBoe-50.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Abendrothschule in Cuxhaven
Amandus Augustus Abendroth.jpg
Amandus Augustus Abendroth (1767-1842). Als Maire vertritt er erfolgreich die Interessen der Hamburger gegenüber den Franzosen und erringt so große Popularität. Als er aber 1815 Reformen der Hamburger Verfassung nach französischem Vorbild fordert, findet er keine Mehrheit in Senat und Bürgerschaft.
Amandus Abendroth Gymnasium.jpg
Autor/Urheber:

Holger Wehdemeier, Cuxhaven

, Lizenz: Bild-frei

Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven

Stadtsparkasse Cuxhaven 9409.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Stadtsparkasse Cuxhaven
Cuxhaven Delftstraße 19.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cuxhaven Delftstraße 19
Volksbank Cuxhaven 9406.jpg
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Volksbank in Cuxhaven