Abel Laudonio

Abel Laudonio Boxer
Abel Laudonio-1964.jpg
Daten
GeburtsnameAbel Ricardo Laudonio
Geburtstag30. August 1938
GeburtsortBuenos Aires
Todestag12. August 2014
NationalitätArgentinisch
GewichtsklasseLeichtgewicht
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe56
Siege48
K.-o.-Siege37
Niederlagen6
Unentschieden2

Abel Laudonio (* 30. August 1938 in Buenos Aires; † 12. August 2014[1]) war ein argentinischer Leichtgewichtsboxer.

Amateur

Laudonio nahm bereits an den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne teil, schied dort aber im Achtelfinale der Fliegengewichtsklasse gegen den Briten Terry Spinks aus, der dann auch die Goldmedaille gewann. 1959 belegte er bei den Panamerikanischen Spielen in Chicago den ersten Platz im Leichtgewicht.

Bei der Olympiade 1960 in Rom, seiner zweiten Olympiateilnahme, sicherte sich Laudonio die Bronzemedaille im Leichtgewicht, er unterlag dort im Halbfinale dem Italiener Sandro Lopopolo knapp nach Punkten.

Profi

Seine Profikarriere begann Laudonio 1961. Er absolvierte 36 Kämpfe ohne Niederlage, unterbrochen von nur einem Unentschieden. Die ersten neunzehn Kämpfe wurden alle durch KO entschieden.

Nach einigen weiteren Kämpfen wurde Laudonio im November 1964 durch einen Punktsieg über Nicolino Locche argentinischer Leichtgewichtsmeister. Gegen denselben Gegner verlor Laudonio knapp ein halbes Jahr später den Kampf um die südamerikanische Meisterschaft im Leichtgewicht. Ein weiteres halbes Jahr später beendete er seine Karriere nach nur vier Jahren als Profi.

Weblinks

Commons: Abel Laudonio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Murió el ex campeón olímpico de boxeo Abel Laudonio

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Abel Laudonio-1964.jpg
Abel Laudonio. Argentina. Boxer. Olympic Bronze Medal (Rome 1960). Argentine Champeon.