ATP Warschau

Tennis Orange Warsaw Open
ATP Tour
AustragungsortWarschau
PolenPolen Polen
Erste Austragung2001
Letzte Austragung2008
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld450.000 
WebsiteOffizielle Website
Stand:

Das ATP-Turnier von Warschau (offiziell: Orange Warsaw Open, zuvor Orange Prokom Open) ist ein ehemaliges Herren-Tennisturnier. Das Sandplatzturnier wurde erstmals 2001 im polnischen Sopot ausgetragen, es ersetzte dabei das Turnier von San Marino im Tourkalender. 2008 wechselte das Turnier den Standort in die Hauptstadt des Landes, wurde aber nur einmal in Warschau ausgetragen – danach wurde das Turnier auf unbestimmte Zeit stillgelegt. Im Jahr 2011 wurde die Turnierlizenz an das Turnier in Kitzbühel verkauft, das seinerseits eine einjährige Pause vom Tourkalender eingelegt hatte.

Rekordsieger im Einzel sind mit je zwei Siegen Nikolai Dawydenko und Tommy Robredo; im Doppel konnten die Lokalmatadoren Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski sogar viermal den Titel holen. In Sopot gewann Rafael Nadal seinen ersten Titel auf der ATP Tour.

Siegerlisten

Einzel

AustragungsortJahrSiegerFinalgegnerErgebnis
Warschau
2008RusslandRussland Nikolai Dawydenko (2)SpanienSpanien Tommy Robredo6:3, 6:3
Sopot2007SpanienSpanien Tommy Robredo (2)ArgentinienArgentinien José Acasuso7:5, 6:0
2006RusslandRussland Nikolai Dawydenko (1)DeutschlandDeutschland Florian Mayer7:6, 5:7, 6:4
2005FrankreichFrankreich Gaël MonfilsDeutschlandDeutschland Florian Mayer7:6, 4:6, 7:5
2004SpanienSpanien Rafael NadalArgentinienArgentinien José Acasuso6:3, 6:4
2003ArgentinienArgentinien Guillermo CoriaSpanienSpanien David Ferrer7:5, 6:1
2002ArgentinienArgentinien José AcasusoArgentinienArgentinien Franco Squillari2:6, 6:1, 6:3
2001SpanienSpanien Tommy Robredo (1)SpanienSpanien Albert Portas1:6, 7:5, 7:6

Doppel

AustragungsortJahrSiegerFinalgegnerErgebnis
Warschau
2008PolenPolen Mariusz Fyrstenberg (4)
PolenPolen Marcin Matkowski (4)
RusslandRussland Nikolai Dawydenko
KasachstanKasachstan Juri Schtschukin
6:0, 3:6, [10:6]
Sopot2007PolenPolen Mariusz Fyrstenberg (3)
PolenPolen Marcin Matkowski (3)
ArgentinienArgentinien Martín Alberto García
ArgentinienArgentinien Sebastián Prieto
6:1, 6:1
2006TschechienTschechien František Čermák (3)
TschechienTschechien Leoš Friedl (3)
ArgentinienArgentinien Martín Alberto García
ArgentinienArgentinien Sebastián Prieto
6:3, 7:5
2005PolenPolen Mariusz Fyrstenberg (2)
PolenPolen Marcin Matkowski (2)
ArgentinienArgentinien Lucas Arnold Ker
ArgentinienArgentinien Sebastián Prieto
7:6, 6:4
2004TschechienTschechien František Čermák (2)
TschechienTschechien Leoš Friedl (2)
ArgentinienArgentinien Martín Alberto García
ArgentinienArgentinien Sebastián Prieto
2:6, 6:2, 6:3
2003PolenPolen Mariusz Fyrstenberg (1)
PolenPolen Marcin Matkowski (1)
TschechienTschechien František Čermák
TschechienTschechien Leoš Friedl
6:4, 6:7, 6:3
2002TschechienTschechien František Čermák (1)
TschechienTschechien Leoš Friedl (1)
SudafrikaSüdafrika Jeff Coetzee
AustralienAustralien Nathan Healey
7:5, 7:5
2001AustralienAustralien Paul Hanley
AustralienAustralien Nathan Healey
Georgien 1990Georgien Irakli Labadse
UngarnUngarn Attila Sávolt
7:6, 6:2

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.