ATP Tour 1996

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1996 (ATP Tour) dargestellt. Im Kalender der Saison 1996 gab es insgesamt fünf neue Turniere, die in Schanghai, Zagreb, Neu-Delhi, Singapur und Bournemouth stattfanden; das Turnier in Antwerpen kehrte nach einjähriger Pause wieder in den Turnierplan zurück. Nicht mehr im Kalender fanden sich die Turniere von Buenos Aires, Johannesburg, Kuala Lumpur, Montevideo, Nizza, Bordeaux und das Indoor-Turnier von Tokio wieder. Vier Turniere wechselten ihren Standort; das Masters-Turnier von Essen wanderte nach nur einem Jahr nach Stuttgart, das Turnier von Valencia wechselte nach Marbella und die ATP-Weltmeisterschaft fand 1996 erstmals in Hannover statt und nicht mehr in Frankfurt am Main. Im Doppel zog die WM von Eindhoven nach Hartford, Connecticut.

Übersicht

Anzahl der Turniere nach Turnierserie
Grand Slam
ATP Finals
Grand Slam Cup
ATP Championship Series, Single-Week
ATP Championship Series
ATP World Series
Davis Cup
Teamwettbewerbe

Turnierplan

Datum1OrtTurnierSerieBelag2Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
01.01.Australien AdelaideAustralian Men’s Hardcourt ChampionshipsATP World SeriesHartplatzRussland Jewgeni KafelnikowAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Katar DohaQatar ExxonMobil OpenATP World SeriesHartplatzTschechien Petr KordaBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
08.01.Australien SydneyPeters InternationalATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Todd MartinSudafrika Ellis Ferreira
Niederlande Jan Siemerink
Neuseeland AucklandHeineken OpenATP World SeriesHartplatzTschechien Jiří NovákSudafrika Marcos Ondruska
Vereinigte Staaten Jack Waite
Indonesien JakartaIndonesia OpenATP World SeriesHartplatzNiederlande Sjeng SchalkenVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Scott Melville
15.01.
Australien MelbourneAustralian OpenGrand SlamHartplatzDeutschland Boris BeckerSchweden Stefan Edberg
Tschechien Petr Korda
29.01.Kroatien ZagrebCroatian IndoorsATP World SeriesTeppich (i)Kroatien Goran IvaniševićNiederlande Menno Oosting
Belgien Libor Pimek
China Volksrepublik ShanghaiShanghai OpenATP World SeriesTeppich (i)Russland Andrei OlchowskiBahamas Mark Knowles
Bahamas Roger Smith
09.02.
Davis Cup, Erste Runde
12.02.Vereinigte Staaten San JoséSAP OpenATP World SeriesHartplatz (i)Vereinigte Staaten Pete SamprasVereinigte Staaten Trevor Kronemann
Australien David Macpherson
Vereinigte Arabische Emirate DubaiDubai Tennis ChampionshipsATP World SeriesHartplatzKroatien Goran IvaniševićSimbabwe Byron Black
Kanada Grant Connell
Frankreich MarseilleOpen 13ATP World SeriesHartplatz (i)Frankreich Guy ForgetFrankreich Jean-Philippe Fleurian
Frankreich Guillaume Raoux
19.02.
Belgien AntwerpenEuropean Community ChampionshipATP Championship SeriesTeppich (i)Deutschland Michael StichSchweden Jonas Björkman
Schweden Nicklas Kulti
Vereinigte Staaten MemphisKroger St. Jude InternationalATP Championship SeriesHartplatz (i)Vereinigte Staaten Pete SamprasBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
26.02.
Vereinigte Staaten PhiladelphiaComcast U.S. IndoorATP Championship SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Jim CourierAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Italien MailandInternazionali di LombardiaATP Championship SeriesTeppich (i)Kroatien Goran IvaniševićItalien Andrea Gaudenzi
Kroatien Goran Ivanišević
04.03.Vereinigte Staaten ScottsdaleFranklin Templeton ClassicATP World SeriesHartplatzSudafrika Wayne FerreiraVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten Rick Leach
Niederlande RotterdamABN AMRO World Tennis TournamentATP World SeriesTeppich (i)Kroatien Goran IvaniševićSudafrika David Adams
Sudafrika Marius Barnard
Mexiko Mexiko-StadtAbierto Mexicano TelcelATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterVereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Francisco Montana
11.03.
Vereinigte Staaten Indian WellsNewsweek Champions CupATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Michael ChangAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Danemark KopenhagenCopenhagen OpenATP World SeriesTeppich (i)Frankreich Cédric PiolineBelgien Libor Pimek
Sudafrika Byron Talbot
18.03.
Vereinigte Staaten MiamiLipton ChampionshipsATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Russland Sankt PetersburgSt. Petersburg OpenATP World SeriesTeppich (i)Schweden Magnus GustafssonRussland Jewgeni Kafelnikow
Russland Andrei Olchowski
25.03.
Marokko CasablancaGrand Prix Hassan IIATP World SeriesSandSpanien Tomás CarbonellTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
05.04.
Davis Cup, Viertelfinale
08.04.Hongkong 1959 HongkongHong Kong OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Russland Andrei Olchowski
Portugal EstorilEstoril OpenATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterSpanien Tomás Carbonell
Spanien Francisco Roig
Indien Neu-DelhiGold Flake OpenATP World SeriesHartplatzSchweden Thomas EnqvistSchweden Jonas Björkman
Schweden Nicklas Kulti
15.04.
Spanien BarcelonaTorneo GodóATP Championship SeriesSandOsterreich Thomas MusterArgentinien Luis Lobo
Spanien Javier Sánchez
Bermuda 1910 BermudaBermuda OpenATP World SeriesSandVereinigte Staaten MaliVai WashingtonSchweden Jan Apell
Sudafrika Brent Haygarth
Japan TokioJapan Open Tennis ChampionshipsATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
23.04.
Korea Sud SeoulSeoul OpenATP World SeriesHartplatzSimbabwe Byron BlackVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Monaco Monte CarloMonte Carlo OpenATP Super 9SandOsterreich Thomas MusterSudafrika Ellis Ferreira
Niederlande Jan Siemerink
30.04.Deutschland MünchenBMW OpenATP World SeriesSandTschechien Sláva DosedělSudafrika Lan Bale
Niederlande Stephen Noteboom
Tschechien PragPrague OpenATP World SeriesSandRussland Jewgeni KafelnikowRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
Vereinigte Staaten AtlantaVerizon Tennis ChallengeATP World SeriesSandMarokko Karim AlamiSudafrika Christo van Rensburg
Vereinigte Staaten David Wheaton
06.05.
Deutschland HamburgGerman OpenATP Super 9SandSpanien Roberto CarreteroBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Vereinigte Staaten PinehurstU.S. Men’s Clay Court ChampionshipsATP World SeriesSandBrasilien Fernando MeligeniAustralien Pat Cash
Australien Patrick Rafter
13.05.
Italien RomItalian OpenATP Super 9SandOsterreich Thomas MusterSimbabwe Byron Black
Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Coral SpringsCoral Springs International Tennis ChampionshipsATP World SeriesSandAustralien Jason StoltenbergAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
20.05.
Osterreich St. PöltenSt. Pölten OpenATP World SeriesSandChile Marcelo RíosTschechien Sláva Doseděl
Tschechien Pavel Vízner
27.05.
Frankreich ParisRoland GarrosGrand SlamSandRussland Jewgeni KafelnikowRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
11.06.Niederlande ’s-HertogenboschWilkinson ChampionshipsATP World SeriesRasenVereinigte Staaten Richey RenebergAustralien Paul Kilderry
Tschechien Pavel Vízner
Vereinigtes Konigreich LondonStella Artois ChampionshipsATP World SeriesRasenDeutschland Boris BeckerAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Portugal PortoOporto OpenATP World SeriesSandSpanien Félix MantillaPortugal Emanuel Couto
Portugal Bernardo Mota
17.06.Deutschland HalleGerry Weber OpenATP World SeriesRasenSchweden Nicklas KultiSimbabwe Byron Black
Kanada Grant Connell
Vereinigtes Konigreich NottinghamNottingham OpenATP World SeriesRasenNiederlande Jan SiemerinkVereinigtes Konigreich Mark Petchey
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Italien BolognaBologna OpenATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiSudafrika Brent Haygarth
Sudafrika Christo van Rensburg
24.06.
Vereinigtes Konigreich WimbledonWimbledonGrand SlamRasenNiederlande Richard KrajicekAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
08.07.Vereinigte Staaten NewportHall of Fame Tennis ChampionshipsATP World SeriesRasenVenezuela 1954 Nicolas PereiraSudafrika Marius Barnard
Sudafrika Piet Norval
Schweiz GstaadAllianz Suisse Open GstaadATP World SeriesSandSpanien Albert CostaTschechien Jiří Novák
Tschechien Pavel Vízner
Schweden BåstadInvestor Swedish OpenATP World SeriesSandSchweden Magnus GustafssonSchweden David Ekerot
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
15.07.
Deutschland StuttgartMercedes CupATP Championship SeriesSandOsterreich Thomas MusterBelgien Libor Pimek
Sudafrika Byron Talbot
Vereinigte Staaten Washington, D.C.Legg Mason Tennis ClassicATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Michael ChangKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Scott Davis
22.07.
Vereinigte Staaten AtlantaOlympische SommerspieleOlympische SommerspieleHartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Osterreich KitzbühelAustrian OpenATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiBelgien Libor Pimek
Sudafrika Byron Talbot
29.07.Vereinigte Staaten Los AngelesCountrywide ClassicATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Michael ChangSudafrika Marius Barnard
Sudafrika Piet Norval
Niederlande AmsterdamDutch OpenATP World SeriesSandSpanien Francisco ClavetVereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Francisco Montana
05.08.
Vereinigte Staaten CincinnatiGreat American Insurance ATP ChampionshipsATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
San Marino San MarinoSan Marino OpenATP World SeriesSandSpanien Albert CostaArgentinien Pablo Albano
Argentinien Lucas Arnold Ker
12.08.
Vereinigte Staaten IndianapolisRCA ChampionshipsATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasVereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Vereinigte Staaten New HavenVolvo InternationalATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Alex O’BrienSimbabwe Byron Black
Kanada Grant Connell
Kroatien UmagCroatia Open UmagATP World SeriesSandSpanien Carlos MoyáArgentinien Pablo Albano
Argentinien Luis Lobo
19.08.
Kanada TorontoDu Maurier OpenATP Super 9HartplatzSudafrika Wayne FerreiraVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Long IslandWaldbaum’s Hamlet CupATP World SeriesHartplatzUkraine Andrij MedwedjewVereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Murphy Jensen
26.08.
Vereinigte Staaten New YorkUS OpenGrand SlamHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
09.09.Kolumbien BogotáBogotá OpenATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterVenezuela 1954 Nicolás Pereira
Tschechien David Rikl
Vereinigtes Konigreich BournemouthBournemouth OpenATP World SeriesSandSpanien Albert CostaDeutschland Marc-Kevin Goellner
Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Rumänien BukarestRomanian OpenATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiSchweden David Ekerot
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
20.09.
Davis Cup, Halbfinale
24.09.Schweiz BaselDavidoff Swiss IndoorsATP World SeriesHartplatz (i)Vereinigte Staaten Pete SamprasRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
Italien PalermoCampionati Internazionali di SiciliaATP World SeriesSandMarokko Karim AlamiAustralien Andrew Kratzmann
Sudafrika Marcos Ondruska
01.10.Singapur SingapurSingapore OpenATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Jonathan StarkAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Frankreich LyonGrand Prix de Tennis de LyonATP World SeriesTeppich (i)Russland Jewgeni KafelnikowVereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Spanien MarbellaMarbella OpenATP World SeriesSandDeutschland Marc-Kevin GoellnerAustralien Andrew Kratzmann
Vereinigte Staaten Jack Waite
07.10.
Osterreich WienCA Tennis TrophyATP Championship SeriesTeppich (i)Deutschland Boris BeckerRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Daniel Vacek
China Volksrepublik PekingNokia OpenATP World SeriesTeppich (i)Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiTschechien Martin Damm
Russland Andrei Olchowski
14.10.Tschechien OstravaOstrava OpenATP World SeriesTeppich (i)Deutschland David PrinosilTschechien Cyril Suk
Australien Sandon Stolle
Israel Tel AvivTel Aviv OpenATP World SeriesHartplatzSpanien Javier SánchezSudafrika Marcos Ondruska
Sudafrika Grant Stafford
Frankreich ToulouseGrand Prix de Tennis de ToulouseATP World SeriesHartplatz (i)Australien Mark PhilippoussisNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
21.10.
Deutschland StuttgartEurocard OpenATP Super 9Teppich (i)Deutschland Boris BeckerKanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
28.10.
Frankreich Paris-BercyParis OpenATP Super 9Teppich (i)Schweden Thomas EnqvistNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
04.11.Chile Santiago de ChileMovistar OpenATP World SeriesSandArgentinien Hernán GumyBrasilien Gustavo Kuerten
Brasilien Fernando Meligeni
Schweden StockholmStockholm OpenATP World SeriesHartplatz (i)Schweden Thomas EnqvistVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Russland MoskauKremlin CupATP World SeriesHartplatz (i)Kroatien Goran IvaniševićVereinigte Staaten Rick Leach
Russland Andrei Olchowski
13.11.
Vereinigte Staaten HartfordDoppel-WeltmeisterschaftATP-WeltmeisterschaftTeppich (i)Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
19.11.
Deutschland HannoverEinzel-WeltmeisterschaftATP-WeltmeisterschaftTeppich (i)Vereinigte Staaten Pete Sampras
29.11.
Davis-Cup-Finale
  • 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
  • 2 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde

Weltrangliste zum Saisonende

Einzel
Pos.SpielerPunkte
1.Vereinigte Staaten Pete Sampras4865
2.Vereinigte Staaten Michael Chang3597
3.Russland Jewgeni Kafelnikow3564
4.Kroatien Goran Ivanišević3492
5.Osterreich Thomas Muster3166
6.Deutschland Boris Becker2983
7.Niederlande Richard Krajicek2380
8.Vereinigte Staaten Andre Agassi2364
9.Schweden Thomas Enqvist2191
10.Sudafrika Wayne Ferreira2149
Doppel
Pos.SpielerPunkte
1.Australien Todd Woodbridge4923
1.Australien Mark Woodforde4923
3.Kanada Grant Connell3410
4.Simbabwe Byron Black3099
5.Russland Jewgeni Kafelnikow3028
6.Niederlande Paul Haarhuis2983
7.Bahamas Mark Knowles2919
8.Tschechien Daniel Vacek2727
9.Schweiz Jakob Hlasek2701
10.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith2677

Turniersieger

Einzel

PlatzSpielerSiegeGrand SlamATP-WMOlympische SpieleSuper 9Championship SeriesWorld SeriesHartplatzSandRasenTeppichFreiplatzHalle
1.Vereinigte Staaten Pete Sampras811337144
2.Osterreich Thomas Muster722377
3.Kroatien Goran Ivanišević5142314
4.Deutschland Boris Becker4111111222
4.Russland Jewgeni Kafelnikow41312131
6.Vereinigte Staaten Andre Agassi31233
6.Spanien Alberto Berasategui3333
6.Vereinigte Staaten Michael Chang311133
6.Spanien Albert Costa3333
6.Schweden Thomas Enqvist3122112
11.Marokko Karim Alami2222
11.Sudafrika Wayne Ferreira21122
11.Schweden Magnus Gustafsson221111
14.Simbabwe Byron Black1111
14.Spanien Tomás Carbonell1111
14.Spanien Roberto Carretero1111
14.Spanien Francisco Clavet1111
14.Vereinigte Staaten Jim Courier1111
14.Tschechien Sláva Doseděl1111
14.Frankreich Guy Forget1111
14.Argentinien Hernán Gumy1111
14.Deutschland Marc-Kevin Goellner1111
14.Tschechien Petr Korda1111
14.Niederlande Richard Krajicek1111
14.Schweden Nicklas Kulti1111
14.Spanien Félix Mantilla1111
14.Vereinigte Staaten Todd Martin1111
14.Ukraine Andrij Medwedjew1111
14.Brasilien Fernando Meligeni1111
14.Spanien Carlos Moyá1111
14.Tschechien Jiří Novák1111
14.Russland Andrei Olchowski1111
14.Vereinigte Staaten Alex O’Brien1111
14.Venezuela 1954 Nicolas Pereira1111
14.Australien Mark Philippoussis1111
14.Frankreich Cédric Pioline1111
14.Deutschland David Prinosil1111
14.Vereinigte Staaten Richey Reneberg1111
14.Chile Marcelo Ríos1111
14.Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski1111
14.Spanien Javier Sánchez1111
14.Niederlande Sjeng Schalken1111
14.Niederlande Jan Siemerink1111
14.Vereinigte Staaten Jonathan Stark1111
14.Deutschland Michael Stich1111
14.Australien Jason Stoltenberg1111
14.Vereinigte Staaten MaliVai Washington1111

Doppel

PlatzSpielerSiegeGrand SlamATP-WMOlympische SpieleSuper 9Championship SeriesWorld SeriesHartplatzSandRasenTeppichFreiplatzHalle
1.Australien Todd Woodbridge12211224612393
1.Australien Mark Woodforde12211224612393
3.Kanada Grant Connell51223115
3.Russland Jewgeni Kafelnikow511312223
3.Bahamas Mark Knowles521331132
6.Simbabwe Byron Black41122114
6.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith413431
6.Vereinigte Staaten Rick Leach44431
6.Kanada Daniel Nestor42113131
6.Russland Andrei Olchowski442213
6.Belgien Libor Pimek4132222
6.Tschechien Daniel Vacek411212122
13.Sudafrika Marius Barnard3311121
13.Niederlande Paul Haarhuis3212112
13.Sudafrika Marcos Ondruska332113
13.Sudafrika Byron Talbot3122121
13.Tschechien Pavel Vízner33213
18.Argentinien Pablo Albano2222
18.Schweden Jonas Björkman2111111
18.Schweden David Ekerot2222
18.Niederlande Jacco Eltingh211112
18.Sudafrika Ellis Ferreira211112
18.Vereinigte Staaten Jim Grabb2111111
18.Sudafrika Brent Haygarth2222
18.Vereinigte Staaten Donald Johnson2222
18.Australien Andrew Kratzmann2222
18.Schweden Nicklas Kulti2111111
18.Argentinien Luis Lobo21122
18.Vereinigte Staaten Francisco Montana2222
18.Sudafrika Piet Norval22112
18.Tschechien Jiří Novák2222
18.Vereinigte Staaten Richey Reneberg2111111
18.Tschechien David Rikl2222
18.Niederlande Jan Siemerink211112
18.Vereinigte Staaten Jonathan Stark22211
18.Vereinigte Staaten Jeff Tarango2222
18.Sudafrika Christo van Rensburg2222
18.Vereinigte Staaten Jack Waite22112
39.Sudafrika Davis Adams1111
39.Schweden Jan Apell1111
39.Sudafrika Lan Bale1111
39.Spanien Tomás Carbonell1111
39.Australien Pat Cash1111
39.Portugal Emanuel Couto1111
39.Tschechien Martin Damm1111
39.Vereinigte Staaten Scott Davis1111
39.Tschechien Sláva Doseděl1111
39.Schweden Stefan Edberg1111
39.Italien Andrea Gaudenzi1111
39.Deutschland Marc-Kevin Goellner1111
39.Kroatien Goran Ivanišević1111
39.Vereinigte Staaten Luke Jensen1111
39.Vereinigte Staaten Murphy Jensen1111
39.Argentinien Lucas Arnold Ker1111
39.Australien Paul Kilderry1111
39.Tschechien Petr Korda1111
39.Vereinigte Staaten Trevor Kronemann1111
39.Brasilien Gustavo Kuerten1111
39.Kanada Sébastien Lareau1111
39.Australien David Macpherson1111
39.Brasilien Fernando Meligeni1111
39.Portugal Bernardo Mota1111
39.Niederlande Stephen Noteboom1111
39.Vereinigte Staaten Alex O’Brien1111
39.Niederlande Menno Oosting1111
39.Venezuela 1954 Nicolas Pereira1111
39.Vereinigtes Konigreich Mark Petchey1111
39.Australien Patrick Rafter1111
39.Spanien Francisco Roig1111
39.Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski1111
39.Spanien Javier Sánchez1111
39.Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford1111
39.Bahamas Roger Smith1111
39.Sudafrika Grant Stafford1111
39.Australien Sandon Stolle1111
39.Tschechien Cyril Suk1111
39.Vereinigte Staaten David Wheaton1111

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of San Marino (pre 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Bermuda (1910–1999).svg
1910 Flag of Bermuda (with smaller coat of arms)