ATP Tour 1994

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1994 (ATP Tour) dargestellt. Neu im Turnierkalender fanden sich die Turniere von Oʻahu, Montevideo und Ostrava. Einige Turniere wechselten ihren Standort; so wanderte das Turnier von Durban nach Sun City, das Sandplatzturnier von Genua nach St. Pölten, das Hallenturnier von San Francisco zog nach San José, das USTA Clay Court Classic wanderte von Tampa nach Pinehurst, die U.S. Men’s Clay Court Championships verlegten ihren Austragungsort von Charlotte, North Carolina, nach Birmingham, Alabama, und der Doppelwettbewerb der ATP-Weltmeisterschaft zog von Johannesburg nach Jakarta. Nicht mehr im Turnierkalender fanden sich die Turniere von Bozen und São Paulo.

Übersicht

Anzahl der Turniere nach Turnierserie
Grand Slam
ATP Finals
Grand Slam Cup
ATP Championship Series, Single-Week
ATP Championship Series
ATP World Series
Davis Cup
Teamwettbewerbe

Turnierplan

Datum1OrtTurnierSerieBelag2Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
03.01.Australien AdelaidePure Milk Australian Men’s Hardcourt ChampionshipsATP World SeriesHartplatzRussland Jewgeni KafelnikowAustralien Andrew Kratzmann
Australien Mark Kratzmann
Katar DohaQatar ExxonMobil OpenATP World SeriesHartplatzSchweden Stefan EdbergFrankreich Olivier Delaître
Frankreich Stéphane Simian
Vereinigte Staaten OʻahuOahu OpenATP World SeriesHartplatzSudafrika 1961 Wayne FerreiraNiederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
10.01.Australien SydneyPeters New South Wales OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasAustralien Darren Cahill
Australien Sandon Stolle
Neuseeland AucklandBenson and Hedges OpenATP World SeriesHartplatzSchweden Magnus GustafssonVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Indonesien JakartaIndonesia OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Michael ChangSchweden Jonas Björkman
Australien Neil Borwick
17.01.
Australien MelbourneAustralian OpenGrand SlamHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
31.01.Vereinigte Staaten San JoséVolvo Tennis OpenATP World SeriesHartplatz (i)Italien Renzo FurlanVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte Arabische Emirate DubaiDubai Tennis ChampionshipsATP World SeriesHartplatzSchweden Magnus GustafssonAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Frankreich MarseilleOpen 13ATP World SeriesTeppich (i)Schweiz Marc RossetNiederlande Jan Siemerink
Tschechien Daniel Vacek
07.02.
Italien MailandMuratti Time IndoorATP Championship SeriesTeppich (i)Deutschland Boris BeckerNiederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
Vereinigte Staaten MemphisKroger St. Jude InternationalATP Championship SeriesHartplatz (i)Vereinigte Staaten Todd MartinSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
14.02.
Vereinigte Staaten PhiladelphiaComcast U.S. IndoorATP Championship SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Michael ChangNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Deutschland StuttgartEurocard OpenATP Championship SeriesTeppich (i)Schweden Stefan EdbergSudafrika 1961 David Adams
Russland Andrei Olchowski
21.02.Vereinigte Staaten ScottsdaleTennis Channel OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiSchweden Jan Apell
Vereinigte Staaten Ken Flach
Niederlande RotterdamABN AMRO World Tennis TournamentATP World SeriesTeppich (i)Deutschland Michael StichVereinigtes Konigreich Jeremy Bates
Schweden Jonas Björkman
Mexiko Mexiko-StadtAbierto Mexicano TelcelATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterVereinigte Staaten Francisco Montana
Vereinigte Staaten Bryan Shelton
28.02.
Vereinigte Staaten Indian WellsNewsweek Champions CupATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Danemark KopenhagenCopenhagen OpenATP World SeriesTeppich (i)Russland Jewgeni KafelnikowTschechien Martin Damm
Neuseeland Brett Steven
07.03.
Vereinigte Staaten MiamiLipton ChampionshipsATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Spanien SaragossaTorneo Ciudad de ZaragozaATP World SeriesTeppich (i)Schweden Magnus LarssonSchweden Henrik Holm
Schweden Anders Järryd
14.03.
Marokko CasablancaGrand Prix Hassan IIATP World SeriesSandItalien Renzo FurlanSudafrika 1961 David Adams
Niederlande Menno Oosting
25.03.
Davis Cup Erste Runde
03.04.Portugal EstorilEstoril OpenATP World SeriesSandSpanien Carlos CostaItalien Cristian Brandi
Italien Federico Mordegan
Sudafrika 1961 Sun CitySA Tennis OpenATP World SeriesHartplatzDeutschland Markus ZoeckeSudafrika 1961 Marius Barnard
Sudafrika 1961 Brent Haygarth
Japan OsakaSalem OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasTschechien Martin Damm
Australien Sandon Stolle
04.04.
Spanien BarcelonaTorneo GodóATP Championship SeriesSandNiederlande Richard KrajicekRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien David Rikl
Japan TokioJapan Open Tennis ChampionshipsATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasSchweden Henrik Holm
Schweden Anders Järryd
11.04.Hongkong 1959 HongkongHong Kong OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Jim Grabb
Neuseeland Brett Steven
Vereinigte Staaten BirminghamU.S. Men’s Clay Court ChampionshipsATP World SeriesSandAustralien Jason StoltenbergVereinigte Staaten Richey Reneberg
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Frankreich NizzaPhilips OpenATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiSpanien Javier Sánchez
Australien Mark Woodforde
18.04.
Korea Sud SeoulSeoul OpenATP World SeriesHartplatzVereinigtes Konigreich Jeremy BatesFrankreich Stéphane Simian
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
Monaco Monte CarloMonte Carlo OpenATP Super 9SandUkraine Andrij MedwedjewSchweden Nicklas Kulti
Schweden Magnus Larsson
25.04.Deutschland MünchenBMW OpenATP World SeriesSandDeutschland Michael StichRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten AtlantaAT&T ChallengeATP World SeriesSandVereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Spanien MadridMadrid Tennis Grand PrixATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterSchweden Rikard Bergh
Niederlande Menno Oosting
02.05.
Deutschland HamburgPanasonic German OpenATP Super 9SandUkraine Andrij MedwedjewVereinigte Staaten Scott Melville
Sudafrika Piet Norval
Vereinigte Staaten PinehurstUSTA Clay Court ClassicATP World SeriesSandVereinigte Staaten Jared PalmerAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
09.05.
Italien RomInternazionali d’ItaliaATP Super 9SandVereinigte Staaten Pete SamprasRussland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien David Rikl
Vereinigte Staaten Coral SpringsCoral Springs International Tennis ChampionshipsATP World SeriesSandBrasilien Luiz MattarSudafrika Lan Bale
Neuseeland Brett Steven
16.05.
Deutschland DüsseldorfPeugeot World Team CupWorld Team CupSandDeutschland Deutschland
Italien BolognaBologna OpenATP World SeriesSandSpanien Javier SánchezAustralien John Fitzgerald
Australien Patrick Rafter
23.05.
Frankreich ParisRoland GarrosGrand SlamSandSpanien Sergi BrugueraSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
06.06.Niederlande ’s-HertogenboschThe Continental Grass Court ChampionshipsATP World SeriesRasenNiederlande Richard KrajicekNiederlande Stephen Noteboom
Niederlande Fernon Wibier
Vereinigtes Konigreich LondonStella Artois ChampionshipsATP World SeriesRasenVereinigte Staaten Todd MartinSchweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
Italien FlorenzTorneo Internazionale Citta di FirenzeATP World SeriesSandUruguay Marcelo FilippiniAustralien Jon Ireland
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
13.06.Deutschland HalleGerry Weber OpenATP World SeriesRasenDeutschland Michael StichFrankreich Olivier Delaître
Frankreich Guy Forget
Vereinigtes Konigreich ManchesterDirect Line Insurance Manchester OpenATP World SeriesRasenAustralien Patrick RafterVereinigte Staaten Rick Leach
Sudafrika Danie Visser
Osterreich St. PöltenHypo Group Tennis InternationalATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterTschechien Vojtěch Flégl
Australien Andrew Florent
20.06.
Vereinigtes Konigreich WimbledonWimbledonGrand SlamRasenVereinigte Staaten Pete SamprasAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
04.07.Vereinigte Staaten NewportHall of Fame Tennis ChampionshipsATP World SeriesRasenVereinigte Staaten David WheatonOsterreich Alex Antonitsch
Kanada Greg Rusedski
Schweiz GstaadRADO Suisse OpenATP World SeriesSandSpanien Sergi BrugueraSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
Schweden BåstadSwedish OpenATP World SeriesSandDeutschland Bernd KarbacherSchweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
15.07.
Davis Cup Viertelfinale
18.07.
Deutschland StuttgartMercedes CupATP Championship SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiVereinigte Staaten Scott Melville
Sudafrika Piet Norval
Vereinigte Staaten Washington, D.C.Newsweek Tennis ClassicATP Championship SeriesHartplatzSchweden Stefan EdbergKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
25.07.
Kanada TorontoCanadian OpenATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Niederlande HilversumDutch OpenATP World SeriesSandTschechien Karel NováčekArgentinien Daniel Orsanic
Niederlande Jan Siemerink
31.07.Vereinigte Staaten Los AngelesCountrywide ClassicATP World SeriesHartplatzDeutschland Boris BeckerAustralien John Fitzgerald
Australien Mark Woodforde
Osterreich KitzbühelGenerali Austrian OpenATP World SeriesSandKroatien Goran IvaniševićSudafrika David Adams
Russland Andrei Olchowski
Tschechien PragSkoda Czech OpenATP World SeriesSandSpanien Sergi BrugueraTschechien Karel Nováček
Schweden Mats Wilander
08.08.
Vereinigte Staaten CincinnatiThriftway ATP ChampionshipsATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Alex O’Brien
Australien Sandon Stolle
San Marino San MarinoCampionati Internazionali di San MarinoATP World SeriesSandSpanien Carlos CostaVereinigtes Konigreich Neil Broad
Vereinigte Staaten Greg Van Emburgh
15.08.
Vereinigte Staaten IndianapolisRCA ChampionshipsATP Championship SeriesHartplatzSudafrika Wayne FerreiraAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Vereinigte Staaten New HavenVolvo InternationalATP Championship SeriesHartplatzDeutschland Boris BeckerKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
21.08.Kroatien UmagCroatia Open UmagATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiUruguay Diego Pérez
Spanien Francisco Roig
Vereinigte Staaten SchenectadyOTB OpenATP World SeriesHartplatzNiederlande Jacco EltinghSchweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
Vereinigte Staaten Long IslandWaldbaum’s Hamlet CupATP World SeriesHartplatzRussland Jewgeni KafelnikowFrankreich Olivier Delaître
Frankreich Guy Forget
29.08.
Vereinigte Staaten New York CityUS OpenGrand SlamHartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
12.09.Kolumbien BogotáBogotá OpenATP World SeriesSandVenezuela 1954 Nicolás PereiraBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Frankreich BordeauxGrand Prix Passing ShotATP World SeriesHartplatzSudafrika Wayne FerreiraFrankreich Olivier Delaître
Frankreich Guy Forget
Rumänien BukarestRomanian OpenATP World SeriesSandArgentinien Franco DavínAustralien Wayne Arthurs
Australien Simon Youl
23.09.
Davis Cup Halbfinale
26.09.Schweiz BaselDavidoff Swiss IndoorsATP World SeriesHartplatz (i)Sudafrika Wayne FerreiraVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Italien PalermoCampionati Internazionali di SiciliaATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiNiederlande Tom Kempers
Vereinigte Staaten Jack Waite
Malaysia Kuala LumpurKuala Lumpur OpenATP World SeriesTeppich (i)Niederlande Jacco EltinghNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
03.10.Frankreich ToulouseGrand Prix de Tennis de ToulouseATP World SeriesHartplatz (i)Schweden Magnus LarssonNiederlande Menno Oosting
Tschechien Daniel Vacek
Griechenland AthenAthens InternationalATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiArgentinien Luis Lobo
Spanien Javier Sánchez
Australien SydneyAustralian Indoor Tennis ChampionshipATP Championship SeriesHartplatz (i)Niederlande Richard KrajicekNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
10.10.
Japan TokioSeiko World Super TennisATP Championship SeriesTeppich (i)Kroatien Goran IvaniševićKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Tschechien OstravaIPB Czech IndoorATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten MaliVai WashingtonTschechien Martin Damm
Tschechien Karel Nováček
Israel Tel AvivTel Aviv OpenATP World SeriesHartplatzSudafrika Wayne FerreiraSudafrika Lan Bale
Sudafrika John-Laffnie de Jager
17.10.Osterreich WienCA Tennis TrophyATP Championship SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Andre AgassiVereinigte Staaten Mike Bauer
Tschechien David Rikl
China Volksrepublik PekingChina OpenATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Tommy Ho
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Frankreich LyonGrand Prix de Tennis de LyonATP World SeriesTeppich (i)Schweiz Marc RossetSchweiz Jakob Hlasek
Russland Jewgeni Kafelnikow
24.10.
Schweden StockholmStockholm OpenATP Super 9Hartplatz (i)Deutschland Boris BeckerAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Chile Santiago de ChileHellman’s CupATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiTschechien Karel Nováček
Schweden Mats Wilander
31.10.
Frankreich Paris-BercyParis OpenATP Super 9Teppich (i)Vereinigte Staaten Andre AgassiNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Uruguay MontevideoTopper OpenATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiUruguay Marcelo Filippini
Brasilien Luiz Mattar
07.11.Argentinien Buenos AiresTopper South American OpenATP World SeriesSandSpanien Àlex CorretjaSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
Belgien AntwerpenThe European Community ChampionshipATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Pete SamprasSchweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
Russland MoskauKremlin CupATP World SeriesTeppich (i)Russland Alexander WolkowNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
13.11.
Deutschland Frankfurt am MainATP-WeltmeisterschaftATP-WeltmeisterschaftTeppich (i)Vereinigte Staaten Pete Sampras
21.11.
Indonesien JakartaATP-WeltmeisterschaftATP-WeltmeisterschaftTeppich (i)Schweden Jan Apell
Schweden Jonas Björkman
29.11.
Davis Cup Finale
  • 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
  • 2 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde

Weltrangliste zum Saisonende

Einzel
Pos.SpielerPunkte
1.Vereinigte Staaten Pete Sampras5097
2.Vereinigte Staaten Andre Agassi3249
3.Deutschland Boris Becker3237
4.Spanien Sergi Bruguera3007
5.Kroatien Goran Ivanišević2936
6.Vereinigte Staaten Michael Chang2647
7.Schweden Stefan Edberg2471
8.Spanien Alberto Berasategui2470
9.Deutschland Michael Stich2380
10.Vereinigte Staaten Todd Martin2307
Doppel
Pos.SpielerPunkte
1.Niederlande Jacco Eltingh4325
1.Niederlande Paul Haarhuis4325
3.Australien Mark Woodforde3626
4.Vereinigte Staaten Jonathan Stark3498
5.Australien Todd Woodbridge3471
6.Simbabwe Byron Black3456
7.Kanada Grant Connell3185
7.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith3185
9.Schweden Jonas Björkman3077
10.Schweden Jan Apell2777

Turniersieger

Einzel

PlatzSpielerSiegeGrand SlamATP-WMSuper 9Championship SeriesWorld SeriesHartplatzSandRasenTeppichFreiplatzHalle
1.Vereinigte Staaten Pete Sampras1021313611282
2.Spanien Alberto Berasategui71677
3.Vereinigte Staaten Michael Chang611431242
4.Vereinigte Staaten Andre Agassi51223232
4.Sudafrika Wayne Ferreira514541
6.Deutschland Boris Becker41213122
7.Spanien Sergi Bruguera31233
7.Schweden Stefan Edberg3212121
7.Russland Jewgeni Kafelnikow332121
7.Niederlande Richard Krajicek32111121
7.Osterreich Thomas Muster3333
7.Deutschland Michael Stich3311121
13.Spanien Carlos Costa2222
13.Niederlande Jacco Eltingh221111
13.Italien Renzo Furlan221111
13.Schweden Magnus Gustafsson2222
13.Kroatien Goran Ivanišević221111
13.Schweden Magnus Larsson22112
13.Vereinigte Staaten Todd Martin2111111
13.Ukraine Andrij Medwedjew2222
13.Schweiz Marc Rosset2222
22.Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates1111
22.Spanien Àlex Corretja1111
22.Argentinien Franco Davín1111
22.Uruguay Marcelo Filippini1111
22.Deutschland Bernd Karbacher1111
22.Brasilien Luiz Mattar1111
22.Tschechien Karel Nováček1111
22.Vereinigte Staaten Jared Palmer1111
22.Venezuela 1954 Nicolás Pereira1111
22.Australien Patrick Rafter1111
22.Spanien Javier Sánchez1111
22.Australien Jason Stoltenberg1111
22.Vereinigte Staaten MaliVai Washington1111
22.Vereinigte Staaten David Wheaton1111
22.Russland Alexander Wolkow1111
22.Deutschland Markus Zoecke1111

Doppel

PlatzSpielerSiegeGrand SlamATP-WMSuper 9Championship SeriesWorld SeriesHartplatzSandRasenTeppichFreiplatzHalle
1.Niederlande Jacco Eltingh822224435
1.Niederlande Paul Haarhuis822224435
3.Schweden Jonas Björkman716211343
4.Schweden Jan Apell615211242
4.Australien Mark Woodforde6111432151
6.Australien Todd Woodbridge5111331141
7.Kanada Grant Connell4133131
7.Frankreich Olivier Delaître44314
7.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith4133131
7.Russland Jewgeni Kafelnikow41123131
7.Vereinigte Staaten Jared Palmer443131
7.Tschechien David Rikl41123131
13.Sudafrika David Adams3122121
13.Simbabwe Byron Black31112121
13.Tschechien Martin Damm331212
13.Frankreich Guy Forget33213
13.Tschechien Karel Nováček332121
13.Niederlande Menno Oosting331221
13.Vereinigte Staaten Jonathan Stark31112121
13.Neuseeland Brett Steven3311121
13.Australien Sandon Stolle31233
22.Sudafrika Lan Bale22112
22.Spanien Sergio Casal2222
22.Australien John Fitzgerald22112
22.Schweden Henrik Holm2111111
22.Schweden Anders Järryd2111111
22.Vereinigte Staaten Rick Leach22112
22.Vereinigte Staaten Patrick McEnroe22211
22.Vereinigte Staaten Scott Melville21122
22.Niederlande Tom Nijssen2111111
22.Sudafrika Piet Norval21122
22.Russland Andrei Olchowski2111111
22.Vereinigte Staaten Richey Reneberg2222
22.Spanien Emilio Sánchez2222
22.Spanien Javier Sánchez2222
22.Niederlande Jan Siemerink221111
22.Frankreich Stéphane Simian2222
22.Tschechien Cyril Suk2111111
22.Vereinigte Staaten Kenny Thorne22112
22.Tschechien Daniel Vacek221111
22.Schweden Mats Wilander2222
42.Osterreich Alex Antonitsch1111
42.Australien Wayne Arthurs1111
42.Sudafrika Marius Barnard1111
42.Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates1111
42.Vereinigte Staaten Mike Bauer1111
42.Schweden Rikard Bergh1111
42.Australien Neil Borwick1111
42.Italien Cristian Brandi1111
42.Vereinigtes Konigreich Neil Broad1111
42.Australien Darren Cahill1111
42.Sudafrika John-Laffnie de Jager1111
42.Uruguay Marcelo Filippini1111
42.Vereinigte Staaten Ken Flach1111
42.Tschechien Vojtěch Flégl1111
42.Australien Andrew Florent1111
42.Vereinigte Staaten Jim Grabb1111
42.Sudafrika Brent Haygarth1111
42.Schweiz Jakob Hlasek1111
42.Vereinigte Staaten Tommy Ho1111
42.Australien Jon Ireland1111
42.Niederlande Tom Kempers1111
42.Vereinigte Staaten Kent Kinnear1111
42.Bahamas Mark Knowles1111
42.Australien Andrew Kratzmann1111
42.Australien Mark Kratzmann1111
42.Schweden Nicklas Kulti1111
42.Schweden Magnus Larsson1111
42.Argentinien Luis Lobo1111
42.Brasilien Luiz Mattar1111
42.Vereinigte Staaten Francisco Montana1111
42.Kanada Daniel Nestor1111
42.Niederlande Stephen Noteboom1111
42.Vereinigte Staaten Alex O’Brien1111
42.Argentinien Daniel Orsanic11111
42.Uruguay Diego Pérez1111
42.Australien Patrick Rafter1111
42.Spanien Francisco Roig1111
42.Kanada Greg Rusedski1111
42.Vereinigte Staaten Bryan Shelton1111
42.Vereinigte Staaten Greg Van Emburgh1111
42.Sudafrika Christo van Rensburg1111
42.Sudafrika Danie Visser1111
42.Vereinigte Staaten Jack Waite1111
42.Niederlande Fernon Wibier1111
42.Australien Simon Youl1111

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of San Marino (pre-2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization