ATP Tour 1993

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1993 (ATP Tour) dargestellt. Neu im Turnierkalender fanden sich einige neue Turniere, vor allem in Asien wurden mit den Turnieren von Doha, Dubai, Kuala Lumpur, Jakarta, Osaka und Peking viele neue Veranstaltungen geschaffen; ebenfalls neu im Kalender waren die Turniere von Halle, Marseille, Mexiko-Stadt, Saragossa, Coral Springs, Bukarest, Buenos Aires und Santiago de Chile. Das Turnier von Johannesburg wanderte nach Durban. Nicht mehr im Tourkalender fanden sich die drei brasilianischen Turniere von Maceió, Guarujá und Búzios sowie jene in Wellington, Brüssel, Köln, Singapur, Brisbane und Taipeh.

Übersicht

Anzahl der Turniere nach Turnierserie
Grand Slam
ATP Finals
Grand Slam Cup
ATP Championship Series, Single-Week
ATP Championship Series
ATP World Series
Davis Cup
Teamwettbewerbe

Turnierplan

Datum1OrtTurnierSerieBelag2Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
04.01.Australien AdelaidePure Milk Australian Men’s Hardcourt ChampionshipsATP World SeriesHartplatzSchweden Nicklas KultiAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Katar DohaQatar ExxonMobil OpenATP World SeriesHartplatzDeutschland Boris BeckerDeutschland Boris Becker
Deutschland Patrik Kühnen
Malaysia Kuala LumpurKuala Lumpur OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Richey RenebergNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
10.01.Australien SydneyPeters New South Wales OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasAustralien Sandon Stolle
Australien Jason Stoltenberg
Neuseeland AucklandBenson and Hedges OpenATP World SeriesHartplatzRussland 1991 Alexander WolkowKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Indonesien JakartaIndonesia OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Michael ChangItalien Diego Nargiso
Frankreich Guillaume Raoux
17.01.
Australien MelbourneAustralian OpenGrand SlamHartplatzVereinigte Staaten Jim CourierSudafrika 1961 Danie Visser
Australien Laurie Warder
01.02.Vereinigte Staaten San FranciscoVolvo Tennis OpenATP World SeriesHartplatz (i)Vereinigte Staaten Andre AgassiVereinigte Staaten Scott Davis
Niederlande Jacco Eltingh
Vereinigte Arabische Emirate DubaiDubai Tennis ChampionshipsATP World SeriesHartplatzTschechien Karel NováčekAustralien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd
Frankreich MarseilleOpen 13ATP World SeriesTeppich (i)Schweiz Marc RossetFrankreich Arnaud Boetsch
Frankreich Olivier Delaître
08.02.
Italien MailandMuratti Time IndoorATP Championship SeriesTeppich (i)Deutschland Boris BeckerAustralien Mark Kratzmann
Australien Wally Masur
Vereinigte Staaten MemphisKroger St. Jude InternationalATP Championship SeriesHartplatz (i)Vereinigte Staaten Jim CourierAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
15.02.
Vereinigte Staaten PhiladelphiaComcast U.S. IndoorATP Championship SeriesTeppich (i)Australien Mark WoodfordeVereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Deutschland StuttgartEurocard OpenATP Championship SeriesTeppich (i)Deutschland Michael StichAustralien Mark Kratzmann
Australien Wally Masur
22.02.Vereinigte Staaten ScottsdaleTennis Channel OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Andre AgassiVereinigte Staaten Mark Keil
Vereinigte Staaten Dave Randall
Niederlande RotterdamABN AMRO World Tennis TournamentATP World SeriesTeppich (i)Schweden Anders JärrydSchweden Henrik Holm
Schweden Anders Järryd
Mexiko Mexiko-StadtAbierto Mexicano TelcelATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterMexiko Leonardo Lavalle
Brasilien Jaime Oncins
01.03.
Vereinigte Staaten Indian WellsNewsweek Champions CupATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Jim CourierFrankreich Guy Forget
Frankreich Henri Leconte
Danemark KopenhagenCopenhagen OpenATP World SeriesTeppich (i)Russland 1991 Andrei OlchowskiSudafrika 1961 David Adams
Russland 1991 Andrei Olchowski
08.03.
Vereinigte Staaten MiamiLipton ChampionshipsATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasNiederlande Richard Krajicek
Niederlande Jan Siemerink
Spanien SaragossaTorneo Ciudad de ZaragozaATP World SeriesTeppich (i)Tschechien Karel NováčekTschechien Martin Damm
Tschechien Karel Nováček
15.03.
Marokko CasablancaGrand Prix Hassan IIATP World SeriesSandArgentinien Guillermo Pérez RoldánVereinigte Staaten Mike Bauer
Sudafrika 1961 Piet Norval
26.03.
Davis Cup Erste Runde
29.03.Portugal EstorilEstoril OpenATP World SeriesSandUkraine Andrij MedwedjewSudafrika 1961 David Adams
Russland 1991 Andrei Olchowski
Sudafrika 1961 DurbanSA Tennis OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Aaron KricksteinSudafrika 1961 Lan Bale
Simbabwe Byron Black
Japan OsakaSalem OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Mark Keil
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
05.04.
Spanien BarcelonaTorneo GodóATP Championship SeriesSandUkraine Andrij MedwedjewVereinigte Staaten Shelby Cannon
Vereinigte Staaten Scott Melville
Japan TokioJapan Open Tennis ChampionshipsATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Rick Leach
12.04.Hongkong 1959 HongkongHong Kong OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasVereinigte Staaten David Wheaton
Australien Todd Woodbridge
Vereinigte Staaten CharlotteU.S. Men’s Clay Court ChampionshipsATP World SeriesSandArgentinien Horacio de la PeñaSchweden Rikard Bergh
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann
Frankreich NizzaPhilips OpenATP World SeriesSandDeutschland Marc-Kevin GoellnerAustralien David Macpherson
Australien Laurie Warder
19.04.
Korea Sud SeoulSeoul OpenATP World SeriesHartplatzVereinigte Staaten Chuck AdamsSchweden Jan Apell
Schweden Peter Nyborg
Monaco Monte CarloMonte Carlo OpenATP Super 9SandSpanien Sergi BrugueraSchweden Stefan Edberg
Tschechien Petr Korda
26.04.Deutschland MünchenBMW OpenATP World SeriesSandVereinigte Staaten Ivan LendlTschechien Martin Damm
Schweden Henrik Holm
Vereinigte Staaten AtlantaAT&T ChallengeATP World SeriesSandNiederlande Jacco EltinghVereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Spanien MadridMadrid Tennis Grand PrixATP World SeriesSandSchweden Stefan EdbergSpanien Tomás Carbonell
Spanien Carlos Costa
03.05.
Deutschland HamburgPanasonic German OpenATP Super 9SandDeutschland Michael StichNiederlande Paul Haarhuis
Niederlande Mark Koevermans
Vereinigte Staaten TampaUSTA Clay Court Classic of TampaATP World SeriesSandPeru Jaime YzagaVereinigte Staaten Todd Martin
Vereinigte Staaten Derrick Rostagno
10.05.
Italien RomInternazionali d’ItaliaATP Super 9SandVereinigte Staaten Jim CourierNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten Coral SpringsCoral Springs International Tennis ChampionshipsATP World SeriesSandVereinigte Staaten Todd MartinVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
17.05.
Deutschland DüsseldorfPeugeot World Team CupWorld Team CupSandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Italien BolognaBologna OpenATP World SeriesSandSpanien Jordi BurilloSudafrika 1961 Danie Visser
Australien Laurie Warder
23.05.
Frankreich ParisRoland GarrosGrand SlamSandSpanien Sergi BrugueraVereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Murphy Jensen
07.06.Niederlande ’s-HertogenboschThe Continental Grass Court ChampionshipsATP World SeriesRasenFrankreich Arnaud BoetschVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Vereinigtes Konigreich LondonStella Artois ChampionshipsATP World SeriesRasenDeutschland Michael StichAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Italien FlorenzTorneo Internazionale Citta di FirenzeATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterSpanien Tomás Carbonell
Belgien Libor Pimek
14.06.Deutschland HalleGerry Weber OpenATP World SeriesRasenFrankreich Henri LeconteTschechien Petr Korda
Tschechien Cyril Suk
Vereinigtes Konigreich ManchesterDirect Line Insurance Manchester OpenATP World SeriesRasenAustralien Jason StoltenbergVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Rick Leach
Italien GenuaHypo Group Tennis InternationalATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
21.06.
Vereinigtes Konigreich WimbledonWimbledonGrand SlamRasenVereinigte Staaten Pete SamprasAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
05.07.Vereinigte Staaten NewportHall of Fame Tennis ChampionshipsATP World SeriesRasenKanada Greg RusedskiArgentinien Javier Frana
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Schweden BåstadSwedish OpenATP World SeriesSandOsterreich Horst SkoffSchweden Henrik Holm
Schweden Anders Järryd
Schweiz GstaadRADO Suisse OpenATP World SeriesSandSpanien Sergi BrugueraFrankreich Cédric Pioline
Schweiz Marc Rosset
16.07.
Davis Cup Viertelfinale
19.07.
Deutschland StuttgartMercedes CupATP Championship SeriesSandSchweden Magnus GustafssonNiederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
Vereinigte Staaten Washington, D.C.Newsweek Tennis ClassicATP Championship SeriesHartplatzIsrael Amos MansdorfSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Rick Leach
26.07.
Kanada MontréalCanadian OpenATP Super 9HartplatzSchweden Mikael PernforsVereinigte Staaten Jim Courier
Bahamas Mark Knowles
Niederlande HilversumDutch OpenATP World SeriesSandSpanien Carlos CostaNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
02.08.Vereinigte Staaten Los AngelesCountrywide ClassicATP World SeriesHartplatzNiederlande Richard KrajicekSudafrika 1961 Wayne Ferreira
Deutschland Michael Stich
Osterreich KitzbühelGenerali Austrian OpenATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterArgentinien Juan Garat
Argentinien Roberto Saad
Tschechien PragSkoda Czech OpenATP World SeriesSandSpanien Sergi BrugueraNiederlande Hendrik Jan Davids
Belgien Libor Pimek
09.08.
Vereinigte Staaten CincinnatiThriftway ATP ChampionshipsATP Super 9HartplatzVereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Andre Agassi
Tschechien Petr Korda
San Marino San MarinoCampionati Internazionali di San MarinoATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterArgentinien Daniel Orsanic
Finnland Olli Rahnasto
16.08.
Vereinigte Staaten IndianapolisRCA ChampionshipsATP Championship SeriesHartplatzVereinigte Staaten Jim CourierVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten Todd Martin
Vereinigte Staaten New HavenVolvo InternationalATP Championship SeriesHartplatzUkraine Andrij MedwedjewTschechien Cyril Suk
Tschechien Daniel Vacek
23.08.Kroatien UmagCroatia Open UmagATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterBelgien Filip Dewulf
Belgien Tom Vanhoudt
Vereinigte Staaten SchenectadyOTB OpenATP World SeriesHartplatzSchweden Thomas EnqvistDeutschland Bernd Karbacher
Russland 1991 Andrei Olchowski
Vereinigte Staaten Long IslandWaldbaum’s Hamlet CupATP World SeriesHartplatzSchweiz Marc RossetDeutschland Marc-Kevin Goellner
Deutschland David Prinosil
30.08.
Vereinigte Staaten New York CityUS OpenGrand SlamHartplatzVereinigte Staaten Pete SamprasVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Rick Leach
13.09.Frankreich BordeauxGrand Prix Passing ShotATP World SeriesSandSpanien Sergi BrugueraArgentinien Pablo Albano
Argentinien Javier Frana
Rumänien BukarestRomanian OpenATP World SeriesSandKroatien Goran IvaniševićNiederlande Menno Oosting
Belgien Libor Pimek
24.09.
Davis Cup Halbfinale
27.09.Schweiz BaselDavidoff Swiss IndoorsATP World SeriesHartplatz (i)Deutschland Michael StichSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Italien PalermoCampionati Internazionali di SiciliaATP World SeriesSandOsterreich Thomas MusterSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
Malaysia Kuala LumpurKuala Lumpur OpenATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Michael ChangNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
04.10.Frankreich ToulouseGrand Prix de Tennis de ToulouseATP World SeriesTeppich (i)Frankreich Arnaud BoetschSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Griechenland AthenAthens InternationalATP World SeriesSandSpanien Jordi ArreseArgentinien Horacio de la Peña
Mexiko Jorge Lozano
Australien SydneyAustralian Indoor Tennis ChampionshipATP Championship SeriesHartplatz (i)Peru Jaime YzagaVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
11.10.
Japan TokioSeiko World Super TennisATP Championship SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Ivan LendlKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Italien BozenBolzano OpenATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Jonathan StarkNiederlande Hendrik Jan Davids
Sudafrika 1961 Piet Norval
Israel Tel AvivTel Aviv OpenATP World SeriesHartplatzItalien Stefano PescosolidoSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
18.10.Osterreich WienCA Tennis TrophyATP Championship SeriesTeppich (i)Kroatien Goran IvaniševićSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
China Volksrepublik PekingChina OpenATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Michael ChangVereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten Doug Flach
Frankreich LyonGrand Prix de Tennis de LyonATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Pete SamprasSudafrika 1961 Gary Muller
Sudafrika 1961 Danie Visser
25.10.
Schweden StockholmStockholm OpenATP Super 9Teppich (i)Deutschland Michael StichAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Chile Santiago de ChileHellman’s CupATP World SeriesSandArgentinien Javier FranaVereinigte Staaten Mike Bauer
Tschechien David Rikl
01.11.
Frankreich Paris-BercyParis OpenATP Super 9Teppich (i)Kroatien Goran IvaniševićSimbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Brasilien São PauloBanespa OpenATP World SeriesSandSpanien Alberto BerasateguiSpanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
08.11.Argentinien Buenos AiresTopper South American OpenATP World SeriesSandSpanien Carlos CostaSpanien Tomás Carbonell
Spanien Carlos Costa
Belgien AntwerpenThe European Community ChampionshipATP World SeriesTeppich (i)Vereinigte Staaten Pete SamprasKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Russland 1991 MoskauKremlin CupATP World SeriesTeppich (i)Schweiz Marc RossetNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
15.11.
Deutschland Frankfurt am MainATP-WeltmeisterschaftATP-WeltmeisterschaftTeppich (i)Deutschland Michael Stich
22.11.
Sudafrika 1961 JohannesburgATP-WeltmeisterschaftATP-WeltmeisterschaftTeppich (i)Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
03.12.
Davis Cup Finale
  • 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
  • 2 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wurde

Weltrangliste zum Saisonende

Einzel
Pos.SpielerPunkte
1.Vereinigte Staaten Pete Sampras4128
2.Deutschland Michael Stich3445
3.Vereinigte Staaten Jim Courier3390
4.Spanien Sergi Bruguera2590
5.Schweden Stefan Edberg2571
6.Ukraine Andrij Medwedjew2415
7.Kroatien Goran Ivanišević2186
8.Vereinigte Staaten Michael Chang2154
9.Osterreich Thomas Muster2033
10.Frankreich Cédric Pioline2012
Doppel
Pos.SpielerPunkte
1.Kanada Grant Connell2632
2.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith2628
3.Australien Todd Woodbridge2393
4.Niederlande Paul Haarhuis2353
5.Simbabwe Byron Black2245
6.Vereinigte Staaten Luke Jensen2161
7.Sudafrika 1961 Gary Muller2120
8.Australien Mark Woodforde2022
9.Tschechien Cyril Suk2008
10.Vereinigte Staaten Jonathan Stark1981

Turniersieger

Einzel

PlatzSpielerSiegeGrand SlamATP-WMSuper 9Championship SeriesWorld SeriesHartplatzSandRasenTeppichFreiplatzHalle
1.Vereinigte Staaten Pete Sampras8213251262
2.Osterreich Thomas Muster7777
3.Deutschland Michael Stich61212111324
4.Spanien Sergi Bruguera511355
4.Vereinigte Staaten Michael Chang5143232
4.Vereinigte Staaten Jim Courier512214141
7.Kroatien Goran Ivanišević3121212
7.Ukraine Andrij Medwedjew321123
7.Schweiz Marc Rosset331212
10.Vereinigte Staaten Andre Agassi22211
10.Deutschland Boris Becker2111111
10.Frankreich Arnaud Boetsch221111
10.Spanien Carlos Costa2222
10.Vereinigte Staaten Ivan Lendl2111111
10.Tschechien Karel Nováček2111111
10.Peru Jaime Yzaga2111111
17.Vereinigte Staaten Chuck Adams1111
17.Spanien Jordi Arrese1111
17.Spanien Alberto Berasategui1111
17.Spanien Jordi Burillo1111
17.Schweden Stefan Edberg1111
17.Niederlande Jacco Eltingh1111
17.Schweden Thomas Enqvist1111
17.Argentinien Javier Frana1111
17.Deutschland Marc-Kevin Goellner1111
17.Schweden Magnus Gustafsson1111
17.Schweden Anders Järryd1111
17.Niederlande Richard Krajicek1111
17.Vereinigte Staaten Aaron Krickstein1111
17.Schweden Nicklas Kulti1111
17.Frankreich Henri Leconte1111
17.Israel Amos Mansdorf1111
17.Vereinigte Staaten Todd Martin1111
17.Russland 1991 Andrei Olchowski1111
17.Argentinien Horacio de la Peña1111
17.Argentinien Guillermo Pérez Roldán1111
17.Schweden Mikael Pernfors1111
17.Italien Stefano Pescosolido1111
17.Vereinigte Staaten Richey Reneberg1111
17.Kanada Greg Rusedski1111
17.Osterreich Horst Skoff1111
17.Vereinigte Staaten Jonathan Stark1111
17.Australien Jason Stoltenberg1111
17.Russland 1991 Alexander Wolkow1111
17.Australien Mark Woodforde1111

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Russia (1991–1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization