ATP Toronto Indoor

Skydome World Tennis
ATP Tour
AustragungsortToronto
Kanada Kanada
Erste Austragung1985
Letzte Austragung1990
KategorieChampionship Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung56E/28D/28Q
Preisgeld1.005.000 US$
Stand: Turnierende

Das ATP-Hallenturnier von Toronto (zuletzt offiziell Skydome World Tennis) war ein Herren-Tennisturnier, das in den Jahren 1985/86 sowie 1990 in Toronto, Ontario, ausgetragen wurde. Gespielt wurde auf Teppichbelag in der Halle.

Geschichte

Bereits in den 1980er Jahren fand das Turnier im Rahmen des Grand Prix Tennis Circuit statt und war – neben dem Kanada Masters, das abwechselnd in Toronto und Montréal veranstaltet wird – das zweite Profiturnier der Herren in Kanada. Nach vierjähriger Unterbrechung wurde 1990 wieder ein Hallenturnier in Toronto ausgetragen. Es war erste Wettbewerb der ATP Championship Series innerhalb der neu geschaffenen ATP Tour. Nach der Ausgabe 1990 wurde das Turnier eingestellt.

Veranstaltungsort des Wettbewerbs war das Rogers Centre, das damals noch SkyDome hieß.

Siegerliste

Einzel

JahrSiegerFinalistenFinalergebnis
1990Tschechoslowakei Ivan LendlVereinigte Staaten Tim Mayotte6:3, 6:0
1987–1989: keine Austragung
1986Schweden Joakim NyströmTschechoslowakei Milan Šrejber6:1, 6:4
1985Sudafrika 1961 Kevin CurrenSchweden Anders Järryd7:6, 6:3

Doppel

JahrSiegerFinalistenFinalergebnis
1990Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Australien David Macpherson
Vereinigtes Konigreich Neil Broad
Vereinigte Staaten Kevin Curren
2:6, 6:4, 6:3
1987–1989: keine Austragung
1986Polen Wojciech Fibak
Schweden Joakim Nyström
Sudafrika 1961 Christo Steyn
Sudafrika 1961 Danie Visser
6:3, 7:6
1985Vereinigte Staaten Peter Fleming
Schweden Anders Järryd
Vereinigte Staaten Glenn Layendecker
Kanada Glenn Michibata
7:6, 6:2

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.