ASV Cham

ASV Cham
Vereinslogo
Basisdaten
NameAllgemeiner Sportverein
Cham 1863 e.V.
SitzCham, Bayern
Gründung7. Dezember 1863
Farbenrot-weiß
PräsidentChristine Gabriel
Websitewww.asv-cham.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerFaruk Maloku[1]
SpielstätteKappenberger Sportzentrum im Quader
Plätze
LigaBayernliga Nord
2022/237. Platz
Heim
Auswärts

Der ASV Cham (vollständiger Name: Allgemeiner Sportverein Cham 1863 e.V.) ist ein Sportverein aus Cham. Der Verein hat über 3402 Mitglieder in 24 Abteilungen und 28 Sportarten (Stand: 1. März 2019). Die erste Fußballmannschaft spielt in der Bayernliga. Zwischen 1950 und 1962 gehörte die Mannschaft der damals zweitklassigen II. Division Süd an.

Vereinsgeschichte

Am 7. Dezember 1863 wurde mit dem TV Cham die Urzelle des heutigen Vereins gegründet. Im Jahre 1869 wurde der Verein an die Freiwillige Feuerwehr Cham angeschlossen. Am 12. Juli 1880 kam es zur Neugründung des TV Cham, die im Jahre 1919 eine Fußballabteilung gründete. 1925 trat der SC Olympia Cham dem Verein bei. Die Fußballabteilung wurde im Jahre 1927 als FC Chambia Cham eigenständig, kehrte aber schon 1930 zum Mutterverein zurück. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der TV Cham aufgelöst. Am 1. April 1946 wurde mit dem FC Cham ein Nachfolgeverein gegründet, dem am 15. Juli 1947 ehemalige Mitglieder des TV Cham beitraten, woraufhin der Verein seinen heutigen Namen annahm.[2]

Fußball

20. Spieltag der Fußball-Bayernliga Nord 2023/24; Spiel zwischen dem VfB Eichstätt und dem ASV Cham am 4. November 2023; Ergebnis: 0:0 – Mannschaftspräsentation vor dem Anstoß
Teambus des ASV Cham

Die Fußballer schafften 1949 den Aufstieg in die Bayernliga und qualifizierten sich als Fünfte für die neu geschaffene II. Division Süd. 1951, 1956 und 1957 wurde der ASV jeweils Fünfter und erwarb sich den Ruf eines „Favoritenschrecks“. Im Jahre 1962 mussten die Chamer als Tabellenletzter in die Bayernliga absteigen. Zwei Jahre später folgte der Abstieg in die Landesliga, ehe 1968 der Abstieg in die Bezirksliga hingenommen werden musste. In den 1970er Jahren wurde der ASV Cham zu einer Fahrstuhlmannschaft zwischen Landes- und Bezirksliga. Schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga so musste sie entweder nach einem oder nach zwei Jahren wieder absteigen. Erst ab 1991 konnte sich der ASV in der Landesliga etablieren, ehe 2008 der Abstieg in die Bezirksoberliga folgte, aus der man nach drei Jahren wieder aufstieg. 2018/19 beendete der ASV Cham die Saison als Zweiter und trat dadurch in der Relegation zur Bayernliga an. Gegen den ASV Vach gelang mit einem 8:2-Heimsieg und einem 3:2-Auswärtssieg der Aufstieg in die Bayernliga.

Ligazugehörigkeit

Grün unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte einen Abstieg.

LigaSaisonPlatzTorePunkte
2001/02Landesliga Bayern-Mitte03.59:3260
2002/03Landesliga Bayern-Mitte09.46:4346
2003/04Landesliga Bayern-Mitte06.64:5250
2004/05Landesliga Bayern-Mitte12.46:4442
2005/06Landesliga Bayern-Mitte12.45:5749
2006/07Landesliga Bayern-Mitte09.45:5356
2007/08Landesliga Bayern-Mitte18.30:6723
2008/09Bezirksoberliga Oberpfalz06.50:4642
2009/10Bezirksoberliga Oberpfalz02.61:3163
2010/11Bezirksoberliga Oberpfalz01.72:2767
2011/12Landesliga Bayern-Mitte13.46:6045
2012/13Landesliga Bayern-Mitte03.62:3458
2013/14Landesliga Bayern-Mitte08.51:5844
2014/15Landesliga Bayern-Mitte04.65:3660
2015/16Landesliga Bayern-Mitte05.67:4658
2016/17Landesliga Bayern-Mitte03.67:4260
2017/18Landesliga Bayern-Mitte04.71:4562
2018/19Landesliga Bayern-Mitte02.85:2480
2019/21Bayernliga Nord11.33:3931
2021/22Bayernliga Nord13.46:7632
2022/23Bayernliga Nord07.55:5249
2023/24Bayernliga Nord

Persönlichkeiten

NameJahre beim ASV Cham
Deutschland Burkina Faso Moise Bambara0000–2004
Deutschland Thomas Brunner1976–1978 (Jugend)
Deutschland Christoph Janker1997–2001 (Jugend)
Deutschland Lutz Pfannenstiel2001–2002
Deutschland Wilhelm Reisinger0000–1976 (Jugend)
Tschechien Robert Vágner00002008
ASV Cham (Handball)
ASV Cham (Handball)
Größte Erfolge

Aufstieg in die Bayernliga (3. Liga)
Südbayerischer Meister (4. Liga)

Vereinsinformationen
GeschichteASV (Hauptverein) seit 1863
ASV (Handball) seit 1928
Standort93413 Cham
StammvereinASV 1863 Cham
LigaLandesliga Bayern
SpielstätteSporthalle Cham
GeschäftsführerBenjamin Heiduk
Saison 2022/235. Platz Nord

Handball

Größter Erfolg der 1928 gegründeten Handballabteilung war nach der Südbayerischen Meisterschaft 1980 die damit verbundene Qualifikation zur damals drittklassigen Handball-Bayernliga. Die ASV-Handballer nehmen aktuell mit zwei Herrenmannschaften und acht Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb des Bayerischen Handballverbandes (BHV) teil. Die 1. Herrenmannschaft spielt derzeit in der fünftklassigen Landesliga Bayern.

Erfolge

  • Aufstieg in die Bayernliga (3. Liga) 1980
  • Aufstieg in die Bayernliga (4. Liga) 2003
  • Aufstieg in die Bayernliga (4. Liga) 2020
  • Südbayerischer Verbandsligameister (4. Liga) 1980
  • Südbayerischer Landesligameister 2003
  • Nordbayerischer Landesligameister 2020

Weblinks

Commons: ASV Cham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. kicker.de:Trendwende beim Schlusslicht? Faruk Maloku übernimmt beim ASV Cham vom 13. Dezember 2021
  2. Hardy Grüne, Christian Karn: Das große Buch der deutschen Fußballvereine. AGON Sportverlag, Kassel 2009, ISBN 978-3-89784-362-2, S. 103.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Handball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Handball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
ASV Cham Teambus.jpg
Autor/Urheber: Chaddy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teambus des ASV Cham auf dem Parkplatz der universitären Zentralbibliothek in Eichstätt
ASV Cham.svg
Abzeichen des ASV Cham
VfB Eichstätt - ASV Cham 04.11.2023.jpg
Autor/Urheber: Chaddy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
20. Spieltag der Fußball-Bayernliga Nord 2023/24; Spiel zwischen dem VfB Eichstätt und dem ASV Cham am 4. November 2023; Ergebnis: 0:0 – Mannschaftspräsentation vor dem Anstoß