88. Infanterie-Division (Wehrmacht)

88. Infanterie-Division

Logo
Aktiv1. Dezember 1939 bis Winter 1944/45
StaatDeutsches Reich NS Deutsches Reich
StreitkräfteWehrmacht
TeilstreitkraftHeer
TypInfanterie-Division
AufstellungsortTruppenübungsplatz Grafenwöhr

Die 88. Infanterie-Division (88. ID) war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Aufstellung

Die Division wurde am 1. Dezember 1939 im Wehrkreis XIII (Nürnberg) aufgestellt und mit tschechoslowakischen Beutewaffen ausgerüstet.

Beurlaubung

Die Division wurde ab August 1940 beurlaubt.

Im Februar 1941 erfolgte die Wiedereinberufung.

Westfeldzug

Zunächst war sie der 9. Armee unterstellt und ab 1941 der 7. Armee. Sie war an der Westfront eingesetzt.

Eingliederung von Teilen der 205. ID

Am 23. Dezember 1941 erhielt sie Verstärkung aus der 205. Infanterie-Division.

Verlegung an die Ostfront

1942 kam sie als Teil der 2. Armee an die Ostfront. Die Division nahm u. a. an der Schlacht bei Charkow teil. Im Winter 1942/43 kam sie bei der Schlacht um Woronesch zum Einsatz.

Unternehmen Zitadelle

Im Frühjahr 1943 wurde sie nach Sumy zurückgezogen, wo sie das Unternehmen Zitadelle im Rahmen der 4. Panzerarmee unterstützte.

Anschließend wurde sie der 8. Armee unterstellt und geriet so in die Schlacht am Dnepr.

88. ID als nördlichste Einheit im Kessel von Tscherkassy

Kessel von Tscherkassy

Als Folge wurde sie Anfang 1944 von der 1. Ukrainischen Front in den Kessel bei Tscherkassy gedrückt.

Vernichtung

Im Winter 1944/45 wurde sie mit der Heeresgruppe A im Verlauf der Weichsel-Oder-Operation zerschlagen.

Kommandeure

DatumDienstgradName
1. Dez. 1939GeneralmajorGeorg Lang
2. Feb. 1940Generalmajor/GeneralleutnantFriedrich Gollwitzer
Okt. 1942GeneralmajorEduard Aldrian
Dez. 1942GeneralleutnantFriedrich Gollwitzer
10. März 1943Oberst/Generalmajor/GeneralleutnantHeinrich Roth
5. Nov. 1943Oberst/Generalmajor/GeneralleutnantGeorg von Rittberg
12. Jan. 1945Oberst/GeneralmajorCarl Anders

Bekannte Divisionsangehörige

Literatur

  • Andreas Schwarz (Hrsg.): Woronesh-Donstellung 1942/1943. Traditionsverband 88. u. 323. Infanterie-Division e.V., Bayreuth, Bad Windsheim, Ansbach 1976.
  • Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen Band 3 - Aufstellungsjahre 1939-1945. Podzun-Pallas Verlag, Friedberg 1993, ISBN 3-7909-0476-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Balkenkreuz.svg
Balkenkreuz der deutschen Streitkräfte
Korsun breakout.jpg
Прорыв немецких войск из Корсуньского котла
88. Infanterie Division.png
Autor/Urheber: RRskaReb, Lizenz: CC BY-SA 4.0
88.Infanterie Division, Vehicle Insignia, German Army, World War II