606

Staatsoberhäupter · Nekrolog

606
Das Reich von Harsha zur Zeit seiner größten Ausdehnung um 612
Das Reich von Harsha zur Zeit seiner größten Ausdehnung um 612
Harsha wird König in Nordindien
und beginnt mit dem Aufbau eines Großreiches.
606 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender54/55 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender598/599
Buddhistische Zeitrechnung1149/50 (südlicher Buddhismus); 1148/49 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender55. (56.) Zyklus

Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)

Jüdischer Kalender4366/67 (7./8. September)
Koptischer Kalender322/323
Römischer Kalenderab urbe condita MCCCLIX (1359)

Ära Diokletians: 322/323 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 916/917 (April)

Syrien: 917/918 (Oktober)

Spanische Ära644
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)662/663 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Asien

  • Harsha aus dem Haus der Vardhana, der im Guptareich zum General aufgestiegen ist, wird Herrscher in Thanesvar bei Delhi, von wo er in den kommenden Jahren ein nordindisches Großreich aufbaut.

Religion

Geboren

Gestorben

  • 22. Februar: Sabinianus, Papst
  • Sengcan, Zen-buddhistischer Patriarch in China
  • um 606: Pybba, König von Mercia (* um 570)
  • um 606: Desiderius, Erzbischof von Vienne

Auf dieser Seite verwendete Medien