480-km-Rennen auf dem Nürburgring 1990

Mercedes-Benz C11 beim Le-Mans-Classic 2014

Das 35. 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, verkürzt auf eine 480-km-Distanz, auch ADAC Sportwagen Weltmeisterschaft, Nürburgring, fand am 19. August 1990 auf dem Nürburgring statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Das Sauber-Mercedes-Team kam als Favorit auf den Gesamtsieg zum Nürburgring und bestätigte diese Rolle eindrucksvoll. Jean-Louis Schlesser und Mauro Baldi gewannen im Mercedes-Benz C11 vor den Teamkollegen Jochen Mass und Michael Schumacher. Mercedes-Benz-Rennleiter Jochen Neerpasch ließ den jungen Schumacher mit dem routinierten Jochen Mass das Rennen fahren. Dabei legte Schumacher eine Talentprobe ab und fuhr so schnelle Rundenzeiten wie Jean-Louis Schlesser. Manfred Winkelhock war als Teampartner von Jochen Dauer im Konrad-Motorsport-Porsche 962C eingeplant, musste aber wegen Rückenschmerzen absagen. Als dann auch Jochen Dauer ausfiel, bestritt Raul Boesel das Rennen alleinfahrend und kam als Gesamtelfter ins Ziel. Kurios war, dass der Werksfahrer von Nissan, Julian Bailey, nicht antrat. Das Team hatte vergessen, Bailey für seine Pflichtrunden im Training auf die Bahn zu schicken, sodass Mark Blundell wie Boesel allein die gesamte Renndistanz fuhr und als Gesamtfünfter in die Wertung kam.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1C11Schweiz Team Sauber-MercedesFrankreichFrankreich Jean-Louis Schlesser
ItalienItalien Mauro Baldi
Mercedes-Benz C11106
2C12TSchweiz Team Sauber-MercedesDeutschland Jochen Mass
Deutschland Michael Schumacher
Mercedes-Benz C11106
3C13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silk Cut JaguarVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Brundle
FrankreichFrankreich Alain Ferté
Jaguar XJR-11105
4C14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silk Cut JaguarNiederlandeNiederlande Jan Lammers
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Wallace
Jaguar XJR-11105
5C123JapanJapan Nissan Motorsports InternationalVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark BlundellNissan R90CK103
6C17Deutschland Joest Porsche RacingFrankreichFrankreich Bob Wollek
Deutschland Frank Jelinski
Porsche 962C103
7C121Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Spice EngineeringNiederlandeNiederlande Cor Euser
Griechenland Costas Los
Spice SE90C102
8C115Schweiz Brun MotorsportArgentinien Oscar Larrauri
Norwegen Harald Huysman
Porsche 962C102
9C124JapanJapan Nissan Motorsports InternationalItalienItalien Gianfranco Brancatelli
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kenny Acheson
Nissan R90CK102
10C113FrankreichFrankreich Courage CompétitionFrankreichFrankreich Pascal Fabre
FrankreichFrankreich Lionel Robert
Cougar C24S101
11C133Deutschland Konrad MotorsportBrasilien Raul BoeselPorsche 962C101
12C19Deutschland Joest Porsche RacingDeutschland Louis Krages
SchwedenSchweden Stanley Dickens
Porsche 962C100
13C117Schweiz Brun MotorsportSchweiz Bernard Santal
Deutschland Otto Rensing
Porsche 962C100
14C132Deutschland Konrad MotorsportDeutschland Franz Konrad
Finnland Harri Toivonen
Porsche 962C100
15C112FrankreichFrankreich Courage CompétitionSchweiz Bernard Thuner
FrankreichFrankreich Michel Trollé
Cougar C24S99
16C127Deutschland Obermaier RacingDeutschland Otto Altenbach
Deutschland Jürgen Lässig
Porsche 962C99
17C126Deutschland Obermaier RacingDeutschland Jürgen Oppermann
Deutschland Harald Grohs
Porsche 962C98
18C110Deutschland Porsche Kremer RacingDeutschland Bernd Schneider
Sudafrika Sarel van der Merwe
Porsche 962 CK698
19C134FrankreichFrankreich Equipe Alméras FreresFrankreichFrankreich Jacques Alméras
FrankreichFrankreich Jean-Marie Alméras
Porsche 962C97
20C139Schweiz Swiss Team SalaminSchweiz Antoine Salamin
Marokko Max Cohen-Olivar
Porsche 962C96
21C135FrankreichFrankreich Louis DescartesFrankreichFrankreich François Migault
FrankreichFrankreich François Wettling
ALD C28986
Ausgefallen
22C137JapanJapan Toyota Team Tom'sVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Geoff Lees
JapanJapan Hitoshi Ogawa
Toyota 90C-V96
23C116Schweiz Brun MotorsportSchweiz Walter Brun
SpanienSpanien Jesús Pareja
Porsche 962C90
24C111Deutschland Porsche Kremer RacingSchwedenSchweden Eje Elgh
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anthony Reid
Porsche 962C72
25C114Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Lloyd RacingDeutschland Manuel Reuter
SchwedenSchweden Steven Andskär
Porsche 962C GTi71
26C128TVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chamberlain EngineeringVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Adams
NiederlandeNiederlande Charles Zwolsman senior
Spice SE89C65
27C136JapanJapan Toyota Team Tom'sVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny Dumfries
ItalienItalien Roberto Ravaglia
Toyota 90C-V50
28C140Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The Berkeley Team LondonItalienItalien Pasquale Barberio
ItalienItalien Ranieri Randaccio
Spice SE89C49
29C18Deutschland Joest Porsche RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Palmer
Deutschland Hans-Joachim Stuck
Porsche 962C16
Nicht gestartet
30C122Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Spice EngineeringNiederlandeNiederlande Cor Euser
Griechenland Costas Los
Spice SE901
31C12Deutschland Team Sauber-MercedesDeutschland Jochen Mass
Deutschland Michael Schumacher
Mercedes-Benz C112
32C17TDeutschland Joest Porsche RacingDeutschland Hans-Joachim StuckPorsche 962C3
33C111TDeutschland Porsche Kremer RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anthony Reid
SchwedenSchweden Eje Elgh
Porsche 962 CK64
34C123TJapanJapan Nissan Motorsports InternationalVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark BlundellNissan R90K5
35C128Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chamberlain EngineeringVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick AdamsSpice SE89C6
Nicht qualifiziert
36C16Deutschland Joest RacingFrankreichFrankreich Jean-Louis RicciPorsche 962C7
37C130Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich G.P. MotorsportItalienItalien Beppe Gabbiani
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Jones
Spice SE90C8
38C141ItalienItalien Alba Formula TeamItalienItalien Gianfranco Trombetti
ItalienItalien Marco Brand
Alba AR209

1 zurückgezogen 2 Unfall im Training 3 Trainingswagen 4 Ersatzwagen 5 Ersatzwagen 6 Aufhängungsbruch im Training 7 nicht qualifiziert 8 nicht qualifiziert 9 nicht qualifiziert

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
39C119Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team DaveyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Lee-Davey
ItalienItalien Fulvio Ballabio
ItalienItalien Beppe Gabbiani
Porsche 962C
40C120Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team DaveyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Lee-Davey
ItalienItalien Giovanni Lavaggi
Porsche 962C

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
C1FrankreichFrankreich Jean-Louis SchlesserItalienItalien Mauro BaldiMercedes-Benz C11Gesamtsieg

Renndaten

  • Gemeldet: 40
  • Gestartet: 29
  • Gewertet: 21
  • Rennklassen: 1
  • Zuschauer: 30.000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,542 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:39:15,913 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 106
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 481,452 km
  • Siegerschnitt: 181,377 km/h
  • Pole Position: Jean-Louis Schlesser – Mercedes-Benz C11 (#1) – 1:20,344 = 203,515 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Jean-Louis Schlesser – Mercedes-Benz C11 (#1) – 1:26,092 = 189,927 km/h
  • Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1990

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
  • Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch, Matthias Behrndt: ADAC 1000 km Rennen. HEEL Verlag, Königswinter 2008, ISBN 978-3-89880-903-0.

Weblinks

Vorgängerrennen
480-km-Rennen von Dijon 1990
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
480-km-Rennen von Donington 1990

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Sauber Mercedes C11 - Le Mans Classic 2014.jpg
Autor/Urheber: Mark Seymour, Lizenz: CC BY 2.0
Le Mans 2014 - Group C Racing - #2 Mercedes C11 (1990)