13. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Nr. 178

Das 13. Königlich Sächsische Infanterie-Regiment Nr. 178 war ein Infanterieverband der sächsischen Armee.

Geschichte

Die Geschichte reicht bis zur Aufstellung am 1. April 1897 zurück.

Das Regiment nahm am Ersten Weltkrieg, zunächst an der Westfront, dann der Ostfront und schließlich wieder im Westen, teil.

Am 1. April 1919 wurde das Infanterie-Regiment 178 nach der Demobilisierung in Kamenz aufgelöst.

Literatur (Auswahl)

  • Bearbeitet von Angehörigen des Regiments: Das Königlich-Sächsische 13. Infanterie-Regiment Nr. 178, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, sächsischer Anteil Band 75. Dresden 1935.
  • Rangliste der Königlich Sächsischen Armee für das Jahr 1910. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Auf dieser Seite verwendete Medien

AprA – gelb AK.jpg
Fahne der Linien-Infanterie-Regimenter der gelben Achselklappen ab 1891 mit Ausnahme der Jäger-Bataillone (leichte Infanterie)