1146

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

1146
Ludwig VII. verfolgt die Kreuzzugspredigt des Bernard von Clairvaux in Vezelay. Illumination von Jean Colombe, 15. Jahrhundert
Ludwig VII. verfolgt die Kreuzzugspredigt des Bernard von Clairvaux in Vezelay. Illumination von Jean Colombe, 15. Jahrhundert
Nach einer Predigt Bernhards von Clairvaux erklärt Frankreichs König Ludwig VII., den Zweiten Kreuzzug durchführen zu wollen.
1146 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender594/595 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1138/39
Buddhistische Zeitrechnung1689/90 (südlicher Buddhismus); 1688/89 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender64. (65.) Zyklus

Jahr des Feuer-Tigers 丙寅 (am Beginn des Jahres Holz-Büffel 乙丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)508/509 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender524/525 (um den 21. März)
Islamischer Kalender540/541 (12./13. Juni)
Jüdischer Kalender4906/07 (8./9. September)
Koptischer Kalender862/863
Malayalam-Kalender321/322
Seleukidische ÄraBabylon: 1456/57 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1457/58 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1184
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1202/03 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Zweiter Kreuzzug

Weitere Ereignisse in Europa

Afrika

  • Die Almohaden unter Abd al-Mumin annektieren die Küstenregion des heutigen Marokko.

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion und Gesellschaft

  • Die Royal Foundation of St Katharine wird in London gegründet.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1146

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 13. Januar: Albert II. von Bogen, Graf von Bogen
  • 8. April: Diepold III. von Vohburg, Markgraf im Nordgau, Markgraf von Nabburg, Markgraf von Vohburg, Markgraf von Cham und Vogt von St. Paul in Regensburg (* 1075)
  • 10. April: Injong, 17. König des koreanischen Goryeo-Reiches (* 1109)
  • 14. April: Gertrud von Sulzbach, als Gemahlin König Konrads III. römisch-deutsche Königin (* um 1110)
  • 29. Mai: Egilbert, Bischof von Bamberg
  • 27. August: Erik III., König von Dänemark (* um 1100 bis 1105)
  • 5. September: Sancho de Funes, Benediktinermönch und Bischof des Bistums Calahorra (* 1116 oder 1118)
  • 14. September: Zengi, Atabeg von Mosul und Aleppo (* 1087)
  • 15. September: Alain de Bretagne, 1. Earl of Richmond, erster offizieller Träger des Titels Earl of Richmond (* vor 1100)
  • 10. November: Embricho von Würzburg, Bischof von Würzburg

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Adam von St. Viktor, Dichter und Komponist
  • Ottar Birting, mächtiger norwegischer Lehnsmann (* um 1100)
  • Helena von Serbien, Königin von Ungarn (* 1109)
  • Egas Moniz (o Aio), portugiesischer Adliger (* um 1080)
  • Robert II., Bischof von Breslau
  • Wsewolod II., russischer Großfürst der Kiewer Rus (* 1104)

Weblinks

Commons: 1146 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

LouisVIIatVezelay.jpg
« Louis VII prend la croix à Vézelay en présence de saint Bernard » (en haut). Miniature extraite des Passages faits outre-mer par les Français contre les Turcs et autres Sarrazins et Maures outre-marins (vers 1490) de Sébastien Mamerot. (Bibliothèque nationale de France, Paris.)