104.6 RTL

104.6 RTL
Berlins und Brandenburgs Hitradio
Hörfunksender (Privatrechtlich)
ProgrammtypHot AC
Empfangterrestrisch (UKW, DAB+), Kabel, Livestream, Smart Speaker & App
EmpfangsgebietBerlin Berlin
Brandenburg Brandenburg
Sendestart9. Sep. 1991
Sprachedeutsch
SitzBerlin
EigentümerRTL Audio Center Berlin GmbH[1][2]
GeschäftsführerMarc Haberland, Carolin Häublein, Konstantin Rodeck
ProgrammchefArno Müller
Reichweite128.000 Hörer Hörer (Ø Sendestunde Mo–Fr, 6–18 Uhr)
Liste von Hörfunksendern
Website
Logo bis 26. Juni 2023

104.6 RTL ist ein privater Hörfunksender. Zum Sendegebiet gehören Berlin und Brandenburg. Laut der Media-Analyse (ma 2023 Audio II) erreicht 104.6 RTL in einer durchschnittlichen Sendestunde 128.000 Hörer und ist Marktführer in der Zielgruppe (Mo–Fr, 6–18 Uhr).[3]

Programm

104.6 RTL positioniert sich als „Berlins und Brandenburgs Hitradio“ und möchte damit insbesondere Hörer zwischen 14 und 49 Jahren ansprechen.

Die bekannteste und älteste Sendung von 104.6 RTL ist die Morningshow „Arno und die Morgencrew“. Die Sendung hat im Gegensatz zum restlichen Programm einen vergleichsweise hohen Wortanteil, der überwiegend aus Comedy-Inhalten besteht. Außerdem kommen Nachrichten dazu, die halbstündlich gesendet werden. Verkehrsreport und Wetterbericht werden morgens alle 15 Minuten neu ausgestrahlt. Die Frühsendung wird seit dem Sendestart moderiert von Arno Müller, der gleichzeitig auch Programmdirektor des Senders ist. 2014 und 2016 wurde „Arno und die Morgencrew“ mit dem Deutschen Radiopreis als beste Morgensendung Deutschlands ausgezeichnet.

Der Rest des Tagesprogramms ist stark musiklastig und wird von kurzen Moderationen, Veranstaltungstipps, stündlichen Nachrichten (die stets um 10 Minuten vor der vollen Stunde ausgestrahlt werden), einem Verkehrsreport und Wetterbericht sowie Werbung unterbrochen.

Geschichte

Das Programm wird seit dem 9. September 1991 ausgestrahlt. Vorbild für 104.6 RTL war dabei der Radiosender 102.7 KIIS-FM in Los Angeles, von dem beim Sendestart sogar die Bauweise des Sendestudios, ebenso wie zahlreiche Programmelemente, adaptiert worden waren.

Seit 1997 veranstaltet 104.6 RTL einmal im Jahr mit „Stars For Free“ eines der größten kostenlosen Open-Air-Festivals in der Parkbühne Wuhlheide.

Mitarbeiter

Stationvoice
  • Weibliche Stationvoice: Juliane Rasche
  • Männliche Stationvoice: Patrick Linke
Moderatoren

Arno Müller, Julia Porath, Juliane Rasche, Chris Hartmann, Verena Runne, Simon Kober, Eileen Osei, Tiemo Reim und Janine Strehlau.

Nachrichtensprecher

Julius Alexandrian und Benjamin Herrmann (darüber hinaus berichten weitere Sprecher im Auftrag von 104.6 RTL).

Verkehrsreporter

„Captain“ Ramon Montana, „Commander“ Frank Hellberg und Michael Bitteroff.

Standort

104.6 RTL sendet aus dem RTL Audio Center Berlin, welches Ende 2020 eröffnet wurde und zu den modernsten Audio-Standorten Europas zählt.[4] Die dazu gehörenden Sendestudios befinden sich im FÜRST am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg.

Frequenzen

  • UKW Berlin: 104,6 MHz
  • UKW Elsterwerda: 89,5 MHz
  • UKW Frankfurt/Oder: 98,0 MHz
  • UKW Finsterwalde: 88,0 MHz
  • Kabel Berlin 104,05 MHz
  • DAB+ Berlin / Süd-Ost Brandenburg: 12D

Im Januar 2014 wurde die Verbreitung über DVB-T in Berlin beendet.[5]

Einzelnachweise

  1. Kontakt
  2. Impressum
  3. https://www.reichweiten.de/
  4. radioszene.de: Modernster Audio-Standort Europas: RTL Audio Center Berlin eröffnet, abgerufen am 3. Juli 2023.
  5. Meldung bei Teltarif vom 4. Januar 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Font Awesome 5 solid broadcast-tower.svg
(c) Font Awesome Free 5.2.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com, CC BY 4.0
A solid-weight icon from Font Awesome, a free web icon font.
Flag of Berlin.svg
Die Flagge des Landes und der Stadt Berlin.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
104.6 RTL Logo.svg
Logo des deutschen Hörfunksenders 104.6 RTL.
104.6 RTL Logo 2023.svg
Logo von 104.6 RTL seit 27. Juni 2023.