1. Liga (Polen) 2002/03

1. Liga (Polen) 2002/03
MeisterWisła Krakau
Champions-League-
Qualifikation
Wisła Krakau
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski
GKS Katowice, Wisła Płock
UI-CupOdra Wodzisław Śląski,
Polonia Warschau
PokalsiegerWisła Krakau
Relegation ↓Zagłębie Lubin,
Szczakowianka Jaworzno
AbsteigerRuch Chorzów, Pogoń Stettin, KSZO Ostrowiec Świętokrzyski
Mannschaften16
Spiele240
Tore649 (ø 2,7 pro Spiel)
TorschützenkönigStanko Svitlica (Legia Warschau)
1. Liga 2001/02

Die 1. Liga 2002/03 war die 69. Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren seit ihrer Gründung im Jahre 1927. Die Saison begann am 3. August 2002 und endete am 3. Juni 2003 und es nahmen insgesamt sechzehn Vereine an der Saison 2002/03 teil. Nach der Saison wurde die Anzahl der Mannschaften von 16 auf 14 Mannschaften verringert.

Titelverteidiger war Legia Warschau. Aufsteiger aus der zweiten polnischen Liga waren Lech Posen, Wisła Płock (in der Vorsaison unter dem Namen Orlen Płock aufgestiegen) und Szczakowianka Jaworzno.

Teilnehmer

Spielorte der 1. Liga 2002/03

An der 1. Liga 2002/03 nahmen folgende 16 Mannschaften teil:

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wisła Krakau (P) 30 21 5 4075:280+4768
 2.Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski 30 18 8 4056:260+3062
 3.GKS Katowice 30 19 4 7039:210+1861
 4.Legia Warschau (M) 30 17 9 4061:290+3260
 5.Odra Wodzisław Śląski 30 17 5 8055:420+1356
 6.Amica Wronki 30 11 10 9043:340 +943
 7.Górnik Zabrze 30 10 11 9046:320+1441
 8.Polonia Warschau 30 11 8 11037:450 −841
 9.Widzew Łódź 30 10 7 13029:390−1037
10.Wisła Płock (N) 30 10 7 13029:380 −937
11.Lech Posen (N) 30 8 11 11043:380 +535
12.Zagłębie Lubin 30 8 8 14034:440−1032
13.Szczakowianka Jaworzno (N) 30 8 8 14040:540−1432
14.Ruch Chorzów 30 7 11 12029:390−1032
15.KSZO Ostrowiec Świętokrzyski 30 4 3 23021:630−4215
16.Pogoń Stettin 30 2 3 25014:770−6309
  • Polnischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2003/04
  • Teilnahme an der Qualifikation des UEFA-Pokals 2003/04
  • Teilnahme am UI-Cup 2003
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Zweit- und Drittplatzierten der 1. Liga
  • Abstieg in die 2. Liga 2003/04
  • (M)Polnischer Meister 2001/02
    (P)Pokalsieger 2001/02
    (N)Aufsteiger der Saison 2001/02

    Kreuztabelle

    2002/03[1]WISDyskobolia Grodzisk WielkopolskiGKS KatowiceLegia WarschauOdra OpoleAmica WronkiGórnik ZabrzePolonia WarschauWidzew ŁódźWisła PłockLech PosenZAGSzczakowianka JaworznoRuch ChorzówKSZO Ostrowiec ŚwiętokrzyskiPOG
    1.Wisła Krakau1:12:02:14:01:14:03:01:04:03:24:12:25:24:13:0
    2.Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski2:00:23:33:01:22:22:01:11:04:14:05:01:11:02:0
    3.GKS Katowice1:00:11:22:11:12:02:11:02:01:01:04:01:02:12:0
    4.Legia Warschau3:20:23:00:04:30:04:12:03:02:03:12:13:36:00:0
    5.Odra Opole3:23:10:32:10:31:32:25:12:02:13:04:01:12:13:1
    6.Amica Wronki1:10:10:11:10:22:11:31:02:22:12:21:22:15:12:0
    7.Górnik Zabrze1:20:01:32:34:01:00:04:01:20:03:23:00:02:09:0
    8.Polonia Warschau0:41:11:10:12:22:01:11:03:10:02:12:12:12:12:1
    9.Widzew Łódź2:40:22:01:30:01:11:03:21:02:22:01:02:02:11:1
    10.Wisła Płock0:31:01:10:20:10:10:00:13:20:02:02:12:02:02:1
    11.Lech Posen2:42:30:10:02:30:03:14:12:12:20:02:20:02:06:0
    12.Zagłębie Lubin1:41:22:01:30:11:11:13:10:01:11:10:02:12:05:0
    13.Szczakowianka Jaworzno1:12:40:11:12:32:21:13:11:02:01:21:26:23:12:1
    14.Ruch Chorzów0:31:12:01:00:11:00:00:01:20:01:00:31:11:13:0
    15.KSZO Ostrowiec Świętokrzyski0:11:30:31:12:10:21:22:10:00:21:31:03:10:20:1
    16.Pogoń Stettin0:11:20:00:41:70:41:30:20:11:40:10:10:10:34:1

    Relegation

    Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Zwölften der 1. Liga und dem Dritten der 2. Liga wurden am 15. Juni und am 21. Juni 2003 ausgetragen, die beiden Relegationsspiele zwischen dem Dreizehnten der 1. Liga und dem Zweiten der 2. Liga wurden am 14. Juni 2003 und 22. Juni 2003 ausgetragen.

    DatumErgebnis
    15. Juni 2003Górnik Łęczna1:0 (1:0)Zagłębie Lubin
    21. Juni 2003Zagłębie Lubin1:2 (1:0)Górnik Łęczna
    Gesamt:Górnik Łęczna3:1Zagłębie Lubin
    Damit stieg Zagłębie Lubin in die 2. Liga ab, Górnik Łęczna stieg in die 1. Liga auf.
    DatumErgebnis
    14. Juni 2003Świt Nowy Dwór Mazowiecki1:0 (0:0)Szczakowianka Jaworzno
    22. Juni 2003Szczakowianka Jaworzno0:3 (0:1)Świt Nowy Dwór Mazowiecki
    Gesamt:Świt Nowy Dwór Mazowiecki4:0Szczakowianka Jaworzno
    Damit stieg Szczakowianka Jaworzno in die 2. Liga ab, Świt Nowy Dwór Mazowiecki stieg in die 1. Liga auf.

    Torschützenliste

    Pl.NameTeamTore
    01.Serbien und Montenegro Stanko SvitlicaLegia Warschau24
    02.Polen Maciej ŻurawskiWisła Krakau22
    03.Polen Marcin KuźbaWisła Krakau21
    Polen Andrzej NiedzielanGórnik Zabrze,
    Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski
    05.Polen Jacek ZiarkowskiOdra Wodzisław Śląski14
    06.Polen Michał ChałbińskiOdra Wodzisław Śląski13
    07.Polen Tomasz DawidowskiAmica Wronki12
    Polen Krzysztof GajtkowskiGKS Katowice,
    Lech Posen
    09.Polen Grzegorz RasiakDyskobolia Grodzisk Wielkopolski10
    Polen Marek SaganowskiLegia Warschau

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Ergebnisse und Tabelle 2002/03. In: wildstat.com. Abgerufen am 2. Oktober 2018.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Poland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Polen
    Flag of Serbia and Montenegro.svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Widzew Lodz.svg
    Autor/Urheber:

    Widzew Lodz

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Widzew Lodz, Fußballverein, Polen

    Amica Wronki Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Amica Wronki Logo

    Szczakowianka Jaworzno Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Szczakowianka Jaworzno

    , Lizenz: Logo

    Logo Szczakowianka Jaworzno

    Logo GKS Katowice.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo GKS Katowice

    KSP Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Polonia Warszawa

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Klub Sportowy Polonia Warszawa, Sportverein aus Warschau, Polen

    Legia Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    robee

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo Gornik Zabrze.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Górnik Zabrze S.S.A.

    , Lizenz: Logo

    Vereinsemblem von Górnik Zabrze

    KSZO Logo.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von KSZO Ostrowiec Sw.

    Lech Poznan.svg
    Autor/Urheber:

    Krakowski

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Wisla Plock.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Wisła Płock Logo

    Ruch chorzow.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Dyskobolia Grodzisk.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des polnischen Fußballvereins Dyskobolia Grodzisk

    OKS Odra Opole.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo