1. Liga (Polen) 1998/99

1. Liga (Polen) 1998/99
MeisterWisła Krakau
Champions-League-
Qualifikation
Widzew Łódź
UEFA-PokalLegia Warschau, Lech Posen, Amica Wronki
UI-CupPolonia Warschau
PokalsiegerAmica Wronki
AbsteigerGKS Bełchatów,
GKS Katowice
Mannschaften16
Spiele240
Tore608  (ø 2,53 pro Spiel)
TorschützenkönigTomasz Frankowski (Wisła Krakau)
1. Liga 1997/98

Die 1. Liga 1998/99 war die 65. Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Die Saison begann am 24. Juli 1998 und endete am 29. Mai 1999.

Modus

Die Liga wurde auf 16 Vereine reduziert. Diese spielten an insgesamt 30 Spieltagen jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Vereine stiegen ab.

Vereine

Spielorte der 1. Liga 1998/99
VereinStadt
GKS BełchatówBełchatów
Ruch ChorzówChorzów
GKS KatowiceKatowice
Wisła KrakauKrakau
ŁKS ŁódźŁódź
Widzew ŁódźŁódź
Zagłębie LubinLubin
OKS Stomil OlsztynOlsztyn
Lech PosenPosen
Ruch RadzionkówRadzionków
Pogoń StettinStettin
Legia WarschauWarschau
Polonia WarschauWarschau
Odra Wodzisław ŚląskiWodzisław Śląski
Amica WronkiWronki
Górnik ZabrzeZabrze

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wisła Krakau 1 30 23 4 3075:230+5273
 2.Widzew Łódź 30 18 2 10050:330+1756
 3.Legia Warschau 30 16 8 6041:250+1656
 4.Lech Posen 30 17 3 10055:360+1954
 5.Polonia Warschau 30 13 7 10038:310 +746
 6.Ruch Radzionków (N) 30 10 11 9040:350 +541
 7.Górnik Zabrze 30 9 12 9034:310 +339
 8.Zagłębie Lubin 30 9 11 10042:440 −238
 9.OKS Stomil Olsztyn 30 10 7 13029:380 −937
10.Ruch Chorzów 30 9 9 12023:360−1336
11.ŁKS Łódź (M) 30 8 10 12033:450−1234
12.Amica Wronki (P) 30 9 7 14031:390 −834
13.Pogoń Stettin 30 9 6 15033:540−2133
14.Odra Wodzisław Śląski 30 8 8 14033:410 −832
15.GKS Bełchatów (N) 30 7 7 16026:480−2228
16.GKS Katowice 30 5 8 17025:490−2423

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 Wisła Krakau wurde von der UEFA für die europäischen Wettbewerbe gesperrt. Grund war der Vorfall am 20. Oktober 1998 während des Hinspiels der 2. Runde
im UEFA-Pokal 1998/99 gegen den AC Parma, nachdem Dino Baggio von einem aus dem Fanblock der polnischen Fans geworfenen Messer getroffen wurde.
[1]
  • Polnischer Meister
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1999/2000
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 1999/2000
  • Teilnahme am UI-Cup 1999
  • Absteiger in die 2. Liga 1999/2000
  • (M)amtierender polnischer Meister
    (P)amtierender polnischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1998/99[2]WISWidzew ŁódźLegia WarschauLech PosenPolonia WarschauRuch RadzionkówGórnik ZabrzeZAGSTORuch ChorzówAmica WronkiPOGOdra Wodzisław ŚląskiGKS BełchatówGKS Katowice
    1.Wisła Krakau3:14:12:11:36:02:10:13:04:11:11:04:02:14:04:1
    2.Widzew Łódź1:03:23:04:12:10:11:15:01:15:03:02:12:01:01:0
    3.Legia Warschau1:21:01:03:01:10:11:11:02:03:23:12:00:03:00:0
    4.Lech Posen1:32:00:00:11:23:14:01:15:03:12:02:23:03:03:1
    5.Polonia Warschau1:32:10:01:20:01:03:10:13:02:14:22:22:14:02:0
    6.Ruch Radzionków1:15:01:24:10:00:03:31:01:04:01:13:22:01:11:1
    7.Górnik Zabrze2:20:11:01:22:01:12:21:12:00:00:04:00:11:32:1
    8.Zagłębie Lubin0:30:10:01:21:01:23:33:10:22:21:02:04:41:24:0
    9.OKS Stomil Olsztyn1:22:11:20:21:00:02:11:11:01:04:13:13:10:22:1
    10.Ruch Chorzów1:12:10:12:10:01:02:10:01:01:20:01:10:21:12:1
    11.ŁKS Łódź0:30:11:11:20:00:12:20:22:00:02:01:12:12:03:2
    12.Amica Wronki1:32:30:22:11:01:00:02:10:02:01:22:03:12:04:0
    13.Pogoń Stettin0:41:23:12:31:03:20:13:22:21:01:13:21:01:01:0
    14.Odra Wodzisław Śląski0:22:01:22:02:23:10:10:11:12:22:11:03:00:00:2
    15.GKS Bełchatów0:33:21:21:30:12:11:10:11:00:22:31:12:01:11:2
    16.GKS Katowice1:20:21:31:21:31:01:12:21:00:11:10:01:01:11:1

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Skandal in Krakau. In: przegladsportowy.pl. Abgerufen am 11. Oktober 2018 (polnisch).
    2. Ergebnisse und Tabelle 1998/99. In: wildstat.com. Abgerufen am 11. Oktober 2018.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Poland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Polen
    Widzew Lodz.svg
    Autor/Urheber:

    Widzew Lodz

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Widzew Lodz, Fußballverein, Polen

    Ruch Radzionków.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Ruch Radzionków Logo

    Amica Wronki Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Amica Wronki Logo

    Logo GKS Katowice.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo GKS Katowice

    KSP Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Polonia Warszawa

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Klub Sportowy Polonia Warszawa, Sportverein aus Warschau, Polen

    Legia Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    robee

    , Lizenz: Logo

    Logo

    GKS Belchatow Logo.JPG
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    GKS Belchatow Logo

    Logo Gornik Zabrze.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Górnik Zabrze S.S.A.

    , Lizenz: Logo

    Vereinsemblem von Górnik Zabrze

    Odra Wodzislaw.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Odra Wodzisław

    Lech Poznan.svg
    Autor/Urheber:

    Krakowski

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Ruch chorzow.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo