1. Liga (Polen) 1972/73

1. Liga (Polen) 1972/73
MeisterFKS Stal Mielec
Europapokal der
Landesmeister
FKS Stal Mielec
UEFA-PokalRuch Chorzów
Gwardia Warschau
PokalsiegerLegia Warschau
Europapokal der
Pokalsieger
Legia Warschau
Absteigerkeiner
Mannschaften14
Spiele182
Tore373  (ø 2,05 pro Spiel)
TorschützenkönigGrzegorz Lato, (FKS Stal Mielec)
1. Liga 1971/72

Die 1. Liga 1972/73 war die 39. Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Die Saison begann am 26. Juli 1972 und endete am 24. Juni 1973.

Modus

Die 14 Mannschaften spielten an insgesamt 26 Spieltagen jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Vereine konnten über die Relegation die Liga halten. In der folgenden Saison kamen die zwei Aufsteiger hinzu, so dass die Liga mit 16 Vereinen durchgeführt wurde.

Vereine

Spielorte der 1. Liga 1972/73
VereinStadt
Polonia BytomBytom
Ruch ChorzówChorzów
Wisła KrakauKrakau
ŁKS ŁódźŁódź
FKS Stal MielecMielec
Odra OpoleOpole
Lech PosenPosen
ROW RybnikRybnik
Zagłębie SosnowiecSosnowiec
Pogoń StettinStettin
Zagłębie WałbrzychWałbrzych
Legia WarschauWarschau
Gwardia WarschauWarschau
Górnik ZabrzeZabrze

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FKS Stal Mielec 26 13 10 3047:210+2636:16
 2.Ruch Chorzów 26 13 7 6029:160+1333:19
 3.Gwardia Warschau 26 8 14 4031:220 +930:22
 4.Górnik Zabrze (M, P) 26 10 10 6023:150 +830:22
 5.Wisła Krakau 26 13 4 9031:280 +330:22
 6.ŁKS Łódź 26 9 11 6026:260 ±029:23
 7.ROW Rybnik (N) 26 8 10 8020:210 −126:26
 8.Legia Warschau 26 6 11 9029:280 +123:29
 9.Pogoń Stettin 26 8 7 11028:300 −223:29
10.Zagłębie Sosnowiec 26 8 6 12030:310 −122:30
11.Zagłębie Wałbrzych 26 8 6 12022:310 −922:30
12.Lech Posen (N) 26 6 10 10016:260−1022:30
13.Polonia Bytom 26 7 6 13020:420−2220:32
14.Odra Opole 26 3 12 11021:360−1518:34
  • Polnischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1973/74
  • Teilnahme im UEFA-Pokal 1973/74
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1973/74
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • (M)amtierender polnischer Meister
    (P)amtierender polnischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1972/73[1]FKS Stal MielecRuch ChorzówGwardia WarschauGórnik ZabrzeWISRYBLegia WarschauPOGZagłębie SosnowiecZagłębie WałbrzychLech PosenPolonia BytomOdra Opole
    1.FKS Stal Mielec2:15:00:02:01:11:11:03:10:02:03:23:00:0
    2.Ruch Chorzów2:21:10:02:02:11:02:00:23:03:13:02:01:0
    3.Gwardia Warschau0:03:11:10:14:00:11:03:02:23:11:13:14:2
    4.Górnik Zabrze1:10:00:00:11:31:02:11:01:00:13:01:01:0
    5.Wisła Krakau0:30:11:11:01:20:02:12:12:03:12:02:02:0
    6.ŁKS Łódź0:01:21:00:01:10:01:11:02:13:10:00:13:1
    7.ROW Rybnik0:31:00:01:22:10:00:02:11:01:14:04:00:0
    8.Legia Warschau0:30:00:01:41:15:03:02:33:13:00:02:11:1
    9.Pogoń Stettin1:30:11:11:01:30:00:00:12:01:02:01:05:1
    10.Zagłębie Sosnowiec4:10:10:10:02:01:42:01:11:11:02:02:04:1
    11.Zagłębie Wałbrzych2:01:01:10:20:10:02:11:12:10:31:05:00:0
    12.Lech Posen3:00:00:00:03:00:10:01:00:02:10:02:12:0
    13.Polonia Bytom0:60:00:02:21:42:03:00:01:12:11:02:02:1
    14.Odra Opole2:21:01:11:03:01:10:12:22:21:10:10:00:0

    Relegation

    Die beiden Tabellenletzten spielten gegen den Dritten bzw. Vierten der 2. Liga.

    GesamtHinspielRückspiel
    Polonia Bytom1:0GKS Katowice0:01:0
    Odra Opole2:0Hutnik Kraków0:02:0

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Ergebnisse und Tabelle 1972/73. In: wildstat.com. Abgerufen am 2. Oktober 2018.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Poland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Polen
    PoloniaBytom.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Polonia Bytom

    Legia Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    robee

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Stal Mielec Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Stal Mielec Logo

    Logo Gornik Zabrze.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Górnik Zabrze S.S.A.

    , Lizenz: Logo

    Vereinsemblem von Górnik Zabrze

    Zagłębie Wałbrzych Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Zagłębie Wałbrzych

    , Lizenz: Logo

    Logo Zagłębie Wałbrzych

    Gwardia Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    Gwardia Warszawa

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Gwardia Warszawa, Fußballverein, Polen

    Lech Poznan.svg
    Autor/Urheber:

    Krakowski

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Ruch chorzow.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    OKS Odra Opole.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Zaglebie Sosnowiec.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Zagłębie Sosnowiec