1. Division (Belgien) 2005/06

Erste Division 2005/06
MeisterRSC Anderlecht
Champions LeagueRSC Anderlecht
Champions-League-
Qualifikation
Standard Lüttich
UEFA-PokalFC Brügge, SV Zulte Waregem, KSV Roeselare
UI-CupKAA Gent
PokalsiegerSV Zulte Waregem
Relegation ↓Lierse SK
AbsteigerR.A.A. La Louvière
Mannschaften18
Spiele306 + 12 Relegationsspiele
Tore778 (ø 2,54 pro Spiel)
TorschützenkönigNigeria Tosin Dosunmu
(Germinal Beerschot)
Erste Division 2004/05

Die Erste Division 2005/06 war die 103. Spielzeit der höchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 5. August 2005 und endete am 5. Mai 2006. Der RSC Anderlecht wurde zum 28. Mal in seiner Vereinsgeschichte Belgischer Meister.

Teilnehmer

Vereine im Überblick

18 Mannschaften spielten in der Saison 2005/06 in der ersten Division. Zwölf Vereine kamen aus Flandern, vier Vereine aus der Wallonie und zwei Vereine aus der Brüsseler Region.

12 aus FlandernFC Brügge Cercle Brügge KSV Roeselare SV Zulte-Waregem
 KAA Gent SK Beveren Sporting Lokeren Germinal Beerschot Antwerpen
  Lierse SK VC Westerlo KRC Genk VV St. Truiden
4 aus Wallonien Excelsior Mouscron Sporting Charleroi R.A.A. La Louvière Standard Lüttich
2 aus der Region Brüssel-HauptstadtRSC AnderlechtFC Brüssel  

Aufsteiger

Die Aufsteiger aus der zweiten Division waren SV Zulte Waregem und KSV Roeselare.

Statistiken

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.RSC Anderlecht 34 20 10 4072:270+4570
 2.Standard Lüttich 34 19 8 7051:280+2365
 3.FC Brügge (M) 34 18 10 6051:330+1864
 4.KAA Gent 34 18 7 9048:340+1461
 5.KRC Genk 34 16 9 9052:380+1457
 6.Germinal Beerschot (P) 34 14 7 13050:450 +549
 7.SV Zulte Waregem (N)1 34 14 7 13051:490 +249
 8.Sporting Lokeren 34 12 11 11048:490 −147
 9.KVC Westerlo 34 13 7 14042:480 −646
10.FC Brüssel 34 12 10 12030:300 ±046
11.Sporting Charleroi 34 11 12 11039:390 ±045
12.KSV Roeselare (N)2 34 10 11 13044:420 +241
13.Excelsior Mouscron 34 11 4 19043:430 ±037
14.Cercle Brügge 34 10 7 17038:610−2337
15.VV St. Truiden 34 8 10 16036:490−1334
16.KSK Beveren 34 9 6 19035:550−2033
17.Lierse SK 34 8 8 18022:520−3032
18.R.A.A. La Louvière3 34 4 14 16026:560−3026
1 
Teilnahme als Pokalsieger.
2 
Teilnahme über die Fair-Play-Wertung.
3 
R.A.A. La Louvière erhielt als Absteiger keine Lizenz für die 2. Division und musste in die 3. Division absteigen.
  • Belgischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2006/07
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2006/07
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 2006/07
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2006
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die 3. Division
  • (M)amtierender belgischer Meister
    (P)amtierender belgischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison aus der 2. Division

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2005/06RSC AnderlechtGerminal BeerschotKSK BeverenCercle BrüggeFC BrüggeSporting CharleroiKRC GenkLierse SKSporting LokerenR.A.A. La LouvièreExcelsior MouscronKSV RoeselareVV St. TruidenStandard LüttichKVC WesterloSV Zulte Waregem
    RSC Anderlecht3:14:02:22:23:14:13:03:01:16:02:03:15:13:02:05:03:0
    Germinal Beerschot2:03:15:01:10:12:22:14:02:11:10:11:02:24:02:20:12:0
    KSK Beveren0:10:05:10:11:10:20:14:11:31:00:21:01:11:10:24:12:1
    Cercle Brügge0:23:01:10:12:01:11:23:02:01:00:11:12:22:10:32:22:4
    FC Brügge0:22:01:02:02:13:02:13:10:14:03:02:01:02:11:12:12:1
    Sporting Charleroi1:12:04:00:13:32:12:00:13:10:21:01:01:10:10:02:12:0
    KRC Genk3:31:02:03:12:20:02:11:02:25:01:01:04:12:00:12:03:1
    KAA Gent0:02:13:01:04:12:22:01:11:23:02:10:01:21:02:10:11:3
    Lierse SK0:00:22:00:41:10:01:21:32:00:01:12:01:01:00:22:10:2
    Sporting Lokeren2:21:21:12:12:04:21:11:21:03:21:01:12:21:20:03:22:3
    R.A.A. La Louvière0:01:12:00:00:12:22:31:11:01:10:30:00:00:22:30:32:2
    FC Brüssel1:10:13:11:21:12:21:00:12:11:10:00:11:00:03:11:01:1
    Excelsior Mouscron0:14:11:36:00:10:11:01:25:00:22:11:10:13:02:11:00:1
    KSV Roeselare0:25:11:01:01:12:01:21:12:04:04:10:15:01:10:00:20:3
    VV St. Truiden3:01:21:01:12:21:12:21:11:11:21:30:13:61:00:00:12:0
    Standard Lüttich2:03:11:37:12:01:01:00:23:12:11:11:02:10:02:01:01:2
    KVC Westerlo2:11:34:12:00:01:11:10:10:01:12:13:00:53:22:10:22:2
    SV Zulte Waregem1:22:12:23:12:13:01:01:20:11:10:00:04:12:11:51:21:2

    Relegation

    Tabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Lierse SK 6 4 0 2013:700 +612
     2.Lommel United 6 3 1 2011:900 +210
     3.VW Hamme 6 3 0 3008:900 −109
     4.KFC Verbroedering Geel 6 1 1 4008:150 −704
    Alle Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.
    Kreuztabelle
    RelegationLierse SKLommel UnitedVW HammeKFC Verbroedering Geel
    Lierse SK2:12:05:0
    Lommel United2:13:12:2
    VW Hamme2:02:12:1
    KFC Verbroedering Geel2:31:22:1

    Die Meistermannschaft des RSC Anderlecht

    (In Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

    1. RSC Anderlecht [1]
    • Walter Baseggio (10/2) hat den Verein während der Saison verlassen.

    Torschützenliste

    Pl.NameMannschaftTore
    01.Nigeria Tosin DosunmuGerminal Beerschot18
    02.Burundi Mohammed TchitéStandard Lüttich16
    03.Burkina Faso Aristide BancéSporting Lokeren15
    04.Kroatien Boško BalabanFC Brügge13
    05.Belgien Kevin VandenberghKRC Genk12
    06.Haiti Wagneau EloiKSV Roeselare11
    Belgien Mbo MpenzaRSC Anderlecht
    08.Brasilien Jajá CoelhoKVC Westerlo10
    Belgien Igor de CamargoStandard Lüttich
    Ghana Salou IbrahimSV Zulte Waregem
    Belgien Tony SergeantSV Zulte Waregem
    Turkei Serhat AkınRSC Anderlecht
    Mali Mohamadou DissaKSK Beveren

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Kader 2005/06. In: worldfootball.net. Abgerufen am 21. November 2017.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Burkina Faso.svg
    Die Flagge Burkina Fasos
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Haiti.svg
    Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
    KVC Westerlo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo KVC Westerlo

    SV Zulte Waregem Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von SV_Zulte_Waregem

    VV St. Truiden Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VV St. Truiden

    Germinal Beerschot Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Germinal Beerschot Antwerpen, seit 2011 bekannt als Beerschot AC Fußballverein, Belgien

    Racing Genk.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Pro League logo2020.jpg
    Autor/Urheber: Agence Mirror Mirror, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Pro League brand appears in light green font on purple board
    KSC Lokeren.svg
    Autor/Urheber:

    KSC Lokeren

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von KSC Lokeren (vor ca. 2011), Fußballverein, Belgien

    Lierse SK Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Lierse_SK

    R.A.A. La Louvière.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    R.A.A. La Louvière Logo

    KFC Vigor Wuitens Hamme.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VW Hamme

    Excelsior Mouscron Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo des Excelsior Mouscron

    Cercle Brügge.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    StandardLiege.svg
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Standard Lüttich, Fußballverein, Belgien

    KSK Beveren.svg
    Autor/Urheber:

    KSK Beveren

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von KSK Beveren, Fußballverein, Belgien

    Lommel United Logo.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Lommel United

    KSV Roeselare.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Rsc charleroi.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo