1. Bundesliga Snooker 2013/14

1. Bundesliga Snooker 2013/14
Logo der 1. Snooker Bundesliga. Abgebildet ist die dreieckige Startformation der 15 roten Bälle. Darunter der Schriftzug "Bundesliga".
MeisterBC Stuttgart 1891
AbsteigerSC Hamburg,
SSC Fürth
Mannschaften8
Spiele56
EinzelwertungTurkei Soner Sari (BC Stuttgart 1891)
Höchstes Break131 (EnglandEngland Robbie James, BC Stuttgart 1891)
1. Bundesliga 2012/13

Die 1. Bundesliga Snooker 2013/14 war die 16. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Snooker. Sie begann am 7. September 2013 und endete am 25. Mai 2014.

Deutscher Meister wurde zum ersten Mal der BC Stuttgart 1891. Der Aufsteiger sicherte sich den Titel am vorletzten Spieltag durch einen 6:2-Auswärtssieg gegen den SC Hamburg. Der BSV Wuppertal, der zuvor sechs Mal in Folge Meister geworden war, belegte nun den dritten Platz. Am dritten Spieltag verloren die Wuppertaler beim Heimspiel gegen Stuttgart erstmals seit März 2007 wieder sportlich ein Ligaspiel, nachdem in der Saison 2011/12 bereits ein Spiel des BSV Wuppertal für den Gegner gewertet wurde, weil die Mannschaft nicht rechtzeitig vollständig anwesend gewesen war. Der SC Hamburg und der SSC Fürth stiegen in die 2. Bundesliga ab. Beide Mannschaften standen die gesamte Saison über auf einem Abstiegsplatz. Für den SSC Fürth stand der Abstieg nach dem zwölften Spieltag fest, für die Hamburger nach dem dreizehnten.

Abschlusstabelle

PlatzMannschaftSGUVPunktePartien
1BC Stuttgart 1891 (N)1412113785:27
2SAX-MAX Dresden (N)149232966:46
3BSV Wuppertal 1929 (M)148242663:49
4SC 147 Essen147342463:49
5Breakers Rüsselsheim144371552:60
61. SC Dortmund145091549:63
7SC Hamburg (N)144281452:60
8SSC Fürth140113118:94
Legende
SGespielte Spiele
GSiege
UUnentschieden
VNiederlagen
Absteiger in die 2. Bundesliga
(M)Titelverteidiger
(N)Neuzugang, Aufsteiger aus der 2. Bundesliga

Tabellenverlauf

1234567891011121314
BC Stuttgart 189164322222111111
SAX-MAX Dresden21111111222222
BSV Wuppertal 192932444444333333
SC 147 Essen43233333444444
Breakers Rüsselsheim15665555555555
1. SC Dortmund56556666666666
SC Hamburg77777777777777
SSC Fürth88888888888888

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

STGSMDWUPESSBRÜSCDSCHFÜR
BC Stuttgart 18917:17:14:46:27:15:38:0
SAX-MAX Dresden6:25:36:27:17:14:47:1
BSV Wuppertal 19291:77:12:65:36:26:28:0
SC 147 Essen1:76:23:56:25:36:27:1
Breakers Rüsselsheim2:64:44:44:45:36:27:1
1. SC Dortmund3:53:52:65:36:23:56:2
SC Hamburg2:63:53:54:46:23:56:2
SSC Fürth0:82:64:42:60:82:61:7

Einzelrangliste

PlatzSpieler[1]VereinPartien
1Turkei Soner SariBC Stuttgart 189126:2
2Deutschland Roman DietzelSC 147 Essen23:5
3EnglandEngland Robbie JamesBC Stuttgart 189122:2
4Deutschland Phil BarnesBSV Wuppertal 192920:4
5Deutschland Ernst SeckesBreakers Rüsselsheim20:8
6Deutschland Robin OttoSC Hamburg19:9
7Deutschland Daniel SchneiderSAX-MAX Dresden19:9
8Deutschland Lukas KleckersSC 147 Essen18:6
9Deutschland Miro PopovicBSV Wuppertal 192917:7
10Deutschland Jan UtikalSAX-MAX Dresden17:11
11Deutschland Kevin MalzBC Stuttgart 189116:7
12Deutschland Jan Eisenstein1. SC Dortmund15:7
13Deutschland Bernhard SchwarzeSAX-MAX Dresden15:9
14Deutschland Marco WeberSAX-MAX Dresden15:13
15Belgien Jurian HeusdensBC Stuttgart 189112:2
16Deutschland Andreas MetzSC Hamburg12:10
17Deutschland Kevin Schejock1. SC Dortmund11:17
18Deutschland Hans-Joachim MeyerBreakers Rüsselsheim9:5
19Deutschland René Schaerf1. SC Dortmund9:5
20Deutschland Jacek StachaSC 147 Essen9:14
21Deutschland Thomas HeinBSV Wuppertal 19298:4
22Deutschland Andre ObstBSV Wuppertal 19298:6
23Deutschland Andreas CieslakSC 147 Essen8:8
24Deutschland Fabian Grube1. SC Dortmund8:12
25Deutschland Ismail AliSC Hamburg8:12
26Deutschland Steffen LöweSSC Fürth8:15
27Deutschland Olaf ThodeBreakers Rüsselsheim7:3
28Deutschland Michael HeegerBreakers Rüsselsheim7:3
29Deutschland Tobias FriedrichsSC Hamburg7:15
30Deutschland Kilian Baur-PantoulierSSC Fürth7:21
31Deutschland Florian StiefenhoferSC Hamburg6:14
32Deutschland Florian Müzel1. SC Dortmund5:12
33Deutschland Patrick DauscherBreakers Rüsselsheim4:10
34Deutschland Frank SchillerBSV Wuppertal 19294:14
35Deutschland Jiaming ZhangSC 147 Essen3:3
36Belgien Johan D’HondtBC Stuttgart 18912:1
37Deutschland Thomas MoserBC Stuttgart 18912:2
38Deutschland Michael HensonBSV Wuppertal 19292:2
39Deutschland Sascha SchillBreakers Rüsselsheim2:2
40Belgien Kevin van HoveBSV Wuppertal 19292:2
41Deutschland Stefan KünzlBC Stuttgart 18912:2
42Deutschland Sven-Goran MaierBreakers Rüsselsheim2:6
43Deutschland Davut DikmeBC Stuttgart 18912:6
44Deutschland Ali KirimSSC Fürth1:1
45Deutschland Umut DikmeBC Stuttgart 18911:1
46Deutschland Jan JoachimSC 147 Essen1:2
47Deutschland Armin SchmidtBreakers Rüsselsheim1:3
48Deutschland Diana StatecznyBSV Wuppertal 19291:3
49Deutschland Shiroz KhanBSV Wuppertal 19291:3
50Deutschland Wladimir Ponomarenko1. SC Dortmund1:6
51Deutschland Kemal ÜrünSC 147 Essen1:8
52Deutschland Gerald GötzSSC Fürth1:11
53Deutschland Matthias LeutholdSSC Fürth1:19
54Deutschland Nico SmeetsSC 147 Essen0:3
55Deutschland Marco StöckerSSC Fürth0:4
56Deutschland Fabian MeulnerSSC Fürth0:17
57Deutschland Caliskan CanerSSC Fürth0:2
58Deutschland Jan PullmannBreakers Rüsselsheim0:10
59Deutschland Sebastian KuhlBreakers Rüsselsheim0:4
60Deutschland Thomas WackerSSC Fürth0:4
61Deutschland Dennis RothaugBC Stuttgart 18910:2
62Deutschland Frank HilbenzSAX-MAX Dresden0:4
63Deutschland Vladimir Metzler1. SC Dortmund0:4
64Deutschland Michael ScheidelBreakers Rüsselsheim0:4
65Deutschland Sven DickowBSV Wuppertal 19290:4
66Deutschland Jörn Hannes-HühnBreakers Rüsselsheim0:2

Century-Breaks

Sechs Spieler erzielten insgesamt zwölf Century-Breaks.

EnglandEngland Robbie James131, 116, 113, 102, 101
Deutschland Roman Dietzel129, 106
Deutschland Lukas Kleckers120, 100
Deutschland Kevin Malz105
Deutschland Thomas Hein101
Deutschland Jan Utikal101

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1. Bundesliga Snooker 2013/14 – Spielerliste. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 27. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien