1. Amateurliga Nordbaden 1956/57

1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 (Fußball)
Logo der Amateurliga Nordbaden. Abgebildet ist das aus einem Kreis bestehende Logo. Umkränzt von weißen und roten Strichen. Das Logo ist weiß gehalten, innerhalb des Kreises der Schriftzug "bfv". Darunter drei Striche in grün, rot und wieder grün.
MeisterTSV Amicitia Viernheim
AufsteigerSG Kirchheim/Heidelberg, SV Sandhausen
AbsteigerVfB Bretten, TSG Plankstadt
1. Amateurliga Nordbaden 1955/56
II. Division 1956/57

Die 1. Amateurliga Nordbaden 1956/57 war die siebte Saison der 1. Amateurliga im Fußball in Nordbaden – dem Vorläufer der heutigen Verbandsliga Baden. Nordbadischer Amateurmeister wurde zum vierten Mal in Folge der TSV Amicitia Viernheim. Im vierten Anlauf gewann Viernheim die Aufstiegsrunde zur II. Division und stieg somit auf. Als Süddeutscher Amateurmeister nahm Viernheim dann an der deutschen Amateurmeisterschaft 1957 teil, unterlag dort im Halbfinale gegen den Berliner Meister BFC Alemannia 90.

Der VfB Bretten und die TSG Plankstadt mussten in die 2. Amateurliga absteigen. Aufsteiger für die folgende Saison waren die SG Kirchheim/Heidelberg und der SV Sandhausen. Aus der II. Division kam für die folgende Saison Absteiger Karlsruher FV.

Abschlusstabelle

PlatzVereinSpieleTorePunkte
1.Amicitia Viernheim (M)3080:4242:18
2.1. FC 08 Birkenfeld3061:3938:22
3.ASV Feudenheim3076:5638:22
4.FV Weinheim3066:5237:23
5.VfL Neckarau3068:5936:24
6.ASV Durlach3063:5734:26
7.VfB Leimen3060:5634:26
8.Dresdner SC Heidelberg3051:4733:27
9.SV Schwetzingen (N)3060:5432:28
10.FV Hockenheim3046:5230:30
11.FV Daxlanden3059:5925:35
12.VfR Pforzheim (N)3048:6425:35
13.Phönix Mannheim3058:8122:38
14.Sportfreunde Forchheim3043:6821:39
15.VfB Bretten3042:7220:40
16.TSG Plankstadt3047:7813:47
  • Nordbadischer Amateurmeister
  • Absteiger in die 2. Amateurliga
  • Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien