(71) Niobe

Asteroid
(71) Niobe
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,754 AE
Exzentrizität

0,176

Perihel – Aphel2,268 AE – 3,240 AE
Neigung der Bahnebene23,2°
Länge des aufsteigenden Knotens315,9°
Argument der Periapsis267,1°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs11. Februar 2025
Siderische Umlaufperiode4 a 209 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,80 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser83 km
Albedo0,31
Rotationsperiode35,8 h
Absolute Helligkeit7,3 mag
SpektralklasseS
Geschichte
EntdeckerK. T. R. Luther
Datum der Entdeckung13. August 1861
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(71) Niobe ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. August 1861 von dem deutschen Astronomen Karl Theodor Robert Luther entdeckt wurde.

Er wurde nach Niobe benannt, einer Tochter des Tantalos und der Dione.

Aspekte

Die Werte sind nicht sehr genau und nur indikativ.

Stationär, dann rückläufigOppositionOppositionsdistanz (AE)Oppositionshelligkeit (mag)Stationär, dann rechtläufigKonjunktion zur Sonne
2. Oktober 200428. November 20042,3054612,111. Januar 20056. Juli 2005
26. Dezember 200518. Februar 20061,5505510,511. April 200610. November 2006
2. Juni 200725. Juli 20071,5606910,615. September 20076. März 2008
11. August 200817. Oktober 20082,3075512,129. November 200821. Mai 2009
9. November 200930. Dezember 20092,0457911,621. Februar 201016. August 2010
26. Februar 201123. April 20111,4042310,424. Mai 201114. Januar 2012
1. Juli 20123. September 20121,9293011,424. Oktober 20127. April 2013
18. September 201317. November 20132,3460512,130. Dezember 201324. Juni 2014
13. Dezember 20144. Februar 20151,6662410,631. März 201515. Oktober 2015
19. Mai 20166. Juli 20161,4729310,524. August 20163. Februar 2017

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

71Niobe (Lightcurve Inversion).png
Autor/Urheber: Astronomical Institute of the Charles University, Josef Ďurech, Vojtěch Sidorin, Lizenz: CC BY 4.0
Three-dimensional model of 71 Niobe created based on light-curve.