(19263) Lavater

Asteroid
(19263) Lavater
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
OrbittypHauptgürtel
Große Halbachse2,6691 AE
Exzentrizität

0,2237

Perihel – Aphel2,0720 AE – 3,2661 AE
Neigung der Bahnebene2,8832°
Siderische Umlaufzeit4,36 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,23 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit14,6 mag
Geschichte
EntdeckerFreimut Börngen
Datum der Entdeckung21. Juli 1995
Andere Bezeichnung1995 OH10, 1982 PB1, 1998 EG6
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(19263) Lavater ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21. Juli 1995 vom deutschen Astronomen Freimut Börngen an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem schweizerischen Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller Johann Caspar Lavater (1741–1801) benannt, der zur Zeit der Aufklärung lebte und das politische und religiöse Leben seiner Zeitgenossen stark beeinflusste.

Siehe auch

Weblinks