Žiga Jeglič

Slowenien  Žiga Jeglič
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum24. Februar 1988
GeburtsortKranj, SR Slowenien
Größe185 cm
Gewicht82 kg

PositionLinker Flügel
Nummer#13
SchusshandRechts

Karrierestationen

2003–2007HK MK Bled
2007–2011HK Jesenice
HD mladi Jesenice
2011–2013Södertälje SK
2013Porin Ässät
2013–2014ERC Ingolstadt
2014–2017HC Slovan Bratislava
2017Torpedo Nischni Nowgorod
2017–2018Neftechimik Nischnekamsk
2018–2019HC Slovan Bratislava
2019HC Zlín
2019–2020BK Mladá Boleslav
seit 2020Fischtown Pinguins Bremerhaven

Žiga Jeglič (* 24. Februar 1988 in Kranj, SR Slowenien) ist ein slowenischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2020 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt. Zuvor war Jeglič bereits für den ERC Ingolstadt in der DEL aktiv, mit dem er im Jahr 2014 Deutscher Meister wurde. Ebenso war der Slowene in nahezu allen Topligen Europas aktiv.

Karriere

Žiga Jeglič durchlief seine Ausbildung zum Eishockeyspieler beim HK MK Bled, für dessen U20-Junioren er von 2003 bis 2007 in der höchsten slowenischen Spielklasse dieser Altersklasse aktiv war. Zudem spielte er von 2005 bis 2007 für Bleds Seniorenmannschaft in der viertklassigen Kärntner Landesliga. Im Jahr 2007 wurde er vom HK Jesenice verpflichtet und empfahl sich mit guten Leistungen beim Partnerteam HD mladi Jesenice in der slowenischen Eishockeyliga für die Kampfmannschaft, die zu diesem Zeitpunkt in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) auflief. Mit Jesenice wurde er in den Jahren 2010 und 2011 jeweils Slowenischer Meister. In der Saison 2010/11 bildete er gemeinsam mit Rok Tičar und Robert Sabolič eine Sturmformation, die trotz ihrer Jugend – keiner der Spieler war zu Saisonbeginn älter als 22 Jahre – zu einer der wichtigsten Reihen ihres Klubs heranwuchs, wobei alle drei Spieler in den vorderen Reihen der Topscorer-Wertung zu finden waren. Nach dem Saisonende in Österreich, verbrachte er den Rest der Spielzeit erneut mit Jesenice in der slowenischen Eishockeyliga und gewann mit seiner Mannschaft den vierten nationalen Meistertitel in Folge.

Im Mai 2011 wurde Jeglič von Södertälje SK aus der zweitklassigen schwedischen Allsvenskan verpflichtet, bei denen er einen Kontrakt für zwei Jahre unterschrieb. Nachdem er ab Sommer 2013 zunächst bei Porin Ässät in der finnischen Liiga gespielt hatte, stand er ab Dezember 2013 beim ERC Ingolstadt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag und gewann mit diesem 2014 die Deutsche Meisterschaft. Nach diesem Erfolg wurde er vom HC Slovan Bratislava aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) verpflichtet, wo er erneut mit Rok Tičar zusammenspielen sollte.[1] Im Sommer 2017 wechselte der Slowene zum Ligakonkurrenten Torpedo Nischni Nowgorod[2] nach Russland, den er aber bereits im Oktober 2017 wieder verließ und bei Neftechimik Nischnekamsk anheuerte.[3] Nach der Saison wechselte der Slowene wieder zu seinem Ex-Verein nach Bratislava, den er allerdings nach nur drei Scorerpunkten in 32 Spielen am Ende der Saison wieder verließ.[4]

In der Saison 2019/20 heuerte Jeglič in Tschechien bei HC Zlín in der tschechischen Extraliga an[5], nach nur fünf Spielen wurde er allerdings an den Ligakonkurrenten BK Mladá Boleslav ausgeliehen[6], wo er sich in weiteren 33 Spielen 20 Scorerpunkte erarbeitete. Im Juli 2020 gaben die Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der DEL bekannt, dass der Stürmer einen Zweijahresvertrag unterschrieben hatte.[7] Im April 2022 wurde der auslaufende Vertrag vorzeitig verlängert.

International

Für Slowenien nahm Jeglič im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 jeweils in der Division I teil. Bei der Weltmeisterschaft 2010 debütierte er für die Senioren-Nationalmannschaft in der Division I. Mit dieser gelang ihm der Aufstieg in die Top-Division, wobei er mit insgesamt elf Scorerpunkten, darunter zwei Tore, zum besten Stürmer der Gruppe B gewählt wurde. Zudem war er Topscorer und bester Vorlagengeber.

Anschließend vertrat er sein Land bei den Weltmeisterschaften der Top-Division 2011, 2013, 2015, 2017 und 2023. In den Jahren 2012, 2016 und 2022 nahm er mit seiner Mannschaft an der Division IA teil, wobei jeweils erneut der Aufstieg in die Top-Division gelang. Zudem vertrat er die slowenische Auswahl beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Winterspiele 2014 und den Winterspielen im russischen Sotschi, bei denen die Slowenen den siebten Rang belegten, selbst. Auch bei der Olympia-Qualifikation für die Winterspiele 2018 gelang ihm mit den Slowenen die Qualifikation für die Spiele, die diesmal im südkoreanischen Pyeongchang stattfanden. Dort bestritt er in der Folge drei Spiele für das slowenische Aufgebot, wurde allerdings beim Dopingtest am 19. Februar 2018 positiv auf den Bronchodilatator Fenoterol getestet und musste das Olympische Dorf daraufhin verlassen.[8] Später wurde er durch den Internationalen Sportgerichtshof für acht Monate gesperrt.[9]

Nach der Sperre bestritt er mit der Nationalmannschaft in den Jahren 2019 und 2021 zwei Turniere zur Olympia-Qualifikation für die Winterspiele 2022, bei denen eine erneute Qualifikation allerdings verpasst wurde. Im Rahmen der Weltmeisterschaft der Division IA 2022 erhielt er zahlreiche individuelle Auszeichnungen. Unter anderem wurde er als wertvollster Spieler und bester Stürmer ausgezeichnet sowie ins All-Star-Team gewählt, nachdem er das Turnier als Topscorer beendet hatte.

Erfolge und Auszeichnungen

International

  • 2022 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division IA
  • 2022 Topscorer der Weltmeisterschaft der Division IA
  • 2022 Wertvollster Spieler der Weltmeisterschaft der Division IA
  • 2022 Bester Stürmer der Weltmeisterschaft der Division IA
  • 2022 All-Star-Team der Weltmeisterschaft der Division IA

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04HK MK Bled U20Slow. U20-Liga170118
2004/05HK MK Bled U20Slow. U20-Liga1825734
2005/06HK MK Bled U20Slow. U20-LigaStatistiken nicht bekannt
2005/06HK MK BledÖsterr. Landesliga14142860
2006/07HK MK Bled U20Slow. U20-Liga19139223853582
2006/07HK MK BledÖsterr. Landesliga2115173283
2007/08HD mladi JeseniceSlov. hokejska liga2712223452632510
2008/09HK JeseniceEBEL4238111450000
2008/09HD mladi JeseniceSlov. hokejska liga12911201810000
2009/10HK JeseniceEBEL549132246
2009/10HK JeseniceSlov. hokejska liga4314860116
2010/11HK JeseniceEBEL5414405469
2010/11HK JeseniceSlov. hokejska liga41340401114
2011/12Södertälje SKAllsvenskan4410112188
2012/13Södertälje SKAllsvenskan508273598102134
2013/14Porin ÄssätLiiga3222418
2013/14ERC IngolstadtDEL114591821411158
2014/15HC Slovan BratislavaKHL578152339
2015/16HC Slovan BratislavaKHL60718252440004
2016/17HC Slovan BratislavaKHL5811162730
2017/18Torpedo Nischni NowgorodKHL150442
2017/18Neftechimik NischnekamskKHL262466
2018/19HC Slovan BratislavaKHL321232
2019/20HC ZlínExtraliga51454
2019/20BK Mladá BoleslavExtraliga3310102030
2020/21Fischtown Pinguins BremerhavenDEL371223355530222
2021/22Fischtown Pinguins BremerhavenDEL551542574010000
2022/23Fischtown Pinguins BremerhavenDEL47731383070552
Slow. U20-Liga gesamt541515308053582
Slovenska hokejska liga gesamt47253762781734730
EBEL gesamt15026618712950000
Allsvenskan gesamt94183856186102134
Liiga gesamt3222418
DEL gesamt15038101139143324182212
KHL gesamt24829598810340004
Extraliga gesamt3811142534

International

Vertrat Slowenien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006SlowenienU18-WM Div. I2. Platz52130
2007SlowenienU20-WM Div. I5. Platz51122
2008SlowenienU20-WM Div. I3. Platz51234
2010SlowenienWM Div. I1. Platz529110
2011SlowenienWM16. Platz612310
2012SlowenienWM Div. IA1. Platz51346
2013SlowenienOlympia-Quali1. Platz31340
2013SlowenienWM16. Platz71120
2014SlowenienOlympia7. Platz52242
2015SlowenienWM16. Platz71122
2016SlowenienWM Div. IA1. Platz52242
2016SlowenienOlympia-Quali1. Platz31120
2017SlowenienWM15. Platz52024
2018SlowenienOlympia9. Platz31014
2019SlowenienOlympia-Quali1. Platz32242
2021SlowenienOlympia-Quali3. Platz31342
2022SlowenienWM Div. IA1. Platz43472
2023SlowenienWM16. Platz70220
Junioren gesamt154486
Herren gesamt7121355636

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Žiga Jeglič – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Slovinské reprezentačné duo v Slovane! Abgerufen am 23. Juli 2020 (slowakisch).
  2. Словенец Жига Еглич - в "Торпедо". (Nicht mehr online verfügbar.) 1. Mai 2017, archiviert vom Original am 7. Oktober 2017; abgerufen am 23. Juli 2020 (russisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hctorpedo.ru
  3. Бухтеле, Серсен и Дмитрий Мальцев – в списке отказов. 22. Oktober 2017, abgerufen am 23. Juli 2020 (russisch).
  4. Do tímu Slovana prichádza Žiga Jeglič. Abgerufen am 23. Juli 2020 (slowakisch).
  5. Do Zlína přichází na zkoušku Žiga Jeglič ze Slovinska. 22. Oktober 2019, abgerufen am 23. Juli 2020 (cz).
  6. Do Mladé Boleslavi přichází Slovinec Žiga Jeglič. 13. November 2019, abgerufen am 23. Juli 2020 (cz).
  7. Lars Brockbalz: Slowenischer Nationalsturm bei den Pinguins komplett. 23. Juli 2020, abgerufen am 23. Juli 2020.
  8. Adam Steiss: Notice from CAS. iihf.hockey, 20. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018 (englisch).
  9. „Jeglic suspended 8 months. Final verdict of anti-doping violation at Olympics“ auf www.iihf.com, abgerufean am 29. August 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
2022-11-04 Eisbären Berlin gegen Fischtown Pinguins Bremerhaven (Deutsche Eishockey-Liga 2022-23) by Sandro Halank–044.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2022/23, 19. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Fischtown Pinguins Bremerhaven (4:3)