Österreichischer Musiktheaterpreis 2022

Ort der Verleihung: Der Wolkenturm des Schlosses Grafenegg

Der Österreichische Musiktheaterpreis 2022 ist die zehnte Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises. Die Verleihung fand am 13. September 2022 im Wolkenturm des Schlosses Grafenegg statt und wurde von Christoph Wagner-Trenkwitz moderiert.[1][2]

Mit zehn Nennungen für sechs Produktion erhielt die Wiener Staatsoper die meisten Nominierungen. Sieben Nominierungen erhielt das Theater an der Wien, vier davon für Porgy and Bess. Jeweils vier Mal nominiert wurden die Salzburger Festspiele, die Oper Graz und die Volksoper Wien.[3][4]

Der Preis wurde 2022 in 13 Kategorien, für das Lebenswerk und in verschiedenen Sonderkategorien verliehen.[5]

Jury

Preisträger und Nominierte

Beste weibliche Hauptrolle

Anna NetrebkoMacbeth (Lady Macbeth) – Staatsoper Wien[7][8]

Beste männliche Hauptrolle

Georg ZeppenfeldParsifal (Gurnemanz) – Staatsoper Wien

Beste weibliche Nebenrolle

Katherine LernerTwice Through the Heart (Woman) – Landestheater Linz[9]

Beste männliche Nebenrolle

Freddie de TommasoMacbeth (Macduff) – Staatsoper Wien

Beste Gesamtproduktion Oper

Der feurige EngelTheater an der Wien

Beste Gesamtproduktion Operette – Musical – Revuetheater

ZazaTheater an der Wien

Beste Gesamtproduktion Tanz

  • ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival

Beste musikalische Leitung

Philippe Jordan für die Saison – Staatsoper Wien

Beste Regie

Andrea BrethDer feurige EngelTheater an der Wien

Beste Ausstattung

Katrin Lea TagPorgy and BessTheater an der Wien

Bester Nachwuchs

Vera-Lotte BoeckerCarmen (Micaela) – Staatsoper Wien

Jugend / Universität / Musik Akademie Produktion

Off-Theaterpreis

  • Tristan Experiment an der Kammeroper Wien

Sonderpreis „Lebenswerk“

Sonderpreis „Internationales Kulturengagement“

Sonderpreis „Internationaler Medienpreis“

Sonderpreis „Courage und Ermutigung in der Pandemie“

  • Initiative Wir spielen für Österreich[12]

Sonderpreis „Beste internationale Musiktheaterproduktion“

Sonderpreis „Musicalkomposition“

Sonderpreis „Orchester“

Sonderpreis „Chor“

Sonderpreis „Festival“

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Ehrungen für Ozawa und Janowitz bei Musiktheaterpreis. In: Salzburger Nachrichten/APA. 31. August 2022, abgerufen am 31. August 2022.
  2. a b c Paula Kühn, Michaela Fleck: Grafenegg: Eine Gala im Turm und viele Preise für NÖ. In: noen.at. 14. September 2022, abgerufen am 15. September 2022.
  3. a b Rosa Schmitz: Österreichischer Musiktheaterpreis: Die Nominierungen stehen fest. In: meinbezirk.at. 15. Juli 2022, abgerufen am 15. Juli 2022.
  4. Nominierungen 2022. In: musiktheaterpreis.at. Abgerufen am 15. Juli 2022.
  5. Kategorien 2022. In: musiktheaterpreis.at. Abgerufen am 15. Juli 2022.
  6. Jury 2022. In: musiktheaterpreis.at. Abgerufen am 15. Juli 2022.
  7. Österreichischer Musiktheaterpreis: "Beste Hauptrolle" an Anna Netrebko. In: ORF.at. 13. September 2022, abgerufen am 13. September 2022.
  8. Staatsoper räumt sechs Musikpreise ab. In: ORF.at. 13. September 2022, abgerufen am 13. September 2022.
  9. Staatsoper räumte ab – auch Anna Netrebko wurde ausgezeichnet. In: Kleine Zeitung. 13. September 2022, abgerufen am 13. September 2022.
  10. a b c Österreichischer Musiktheaterpreis benennt erste Sonderpreisträger. In: musik-heute.de. 30. August 2022, abgerufen am 31. August 2022.
  11. Österreichischer Musiktheaterpreis an Elīna Garanča. In: musik-heute.de. 7. September 2022, abgerufen am 8. September 2022.
  12. Österreichischer Musiktheaterpreis würdigt "Courage in Pandemiezeiten". In: musik-heute.de. 12. September 2022, abgerufen am 13. September 2022.
  13. Österreichischer Musiktheaterpreis 2022 verliehen. In: musik-heute.de. 13. September 2022, abgerufen am 13. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wolkenturm Grafenegg.jpg
Autor/Urheber: Studio Iris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Open Air-Bühne Wolkenturm dient als zentrale Spielstätte beim Musik-Festival Grafenegg.